Beiträge von MrPrez

    Der ST ist seit zwei Wochen offiziell auf dem Markt, vielleicht etwas früh um hier über Kinderkrankheiten zu sprechen oder?
    Bei Kinderkrankheiten gehe ich dem Wortlaut davon aus dass damit nicht individuelle Mängel gemeint sind, sondern eben Mängel die jeder Wagen hat bzw. bekommen kann und es Seitens OPEL ein Update etc gibt.


    Vielleicht sollten wir den Thread in 6-12 Monaten nochmal diskutieren.
    Jetzt macht so eine Thematik eigentlich keinen Sinn.


    P.S.
    Zum Thema Keyless
    Das ist wohl eher ein globales Problem das alle Hersteller betrifft und nicht unbedingt nur Astra K bezogen.

    Neuwagen haben ja 3 Jahre TüV. So wie der Wagen jetzt schon aussieht läuft es nach dem Prinzip, die nächsten 3 Jahre ist erstmal Ruhe, wenn die Polizei kontrolliert wird halt die Folie abgemacht. Geschmäcker sind ja verschieden. Ich finde es jetzt schon peinlich.


    Aber kommt mal wieder zurück zum Topic.
    Hier geht es um den Astra von godofdomino und nicht um den Facebook Astra.

    Ok das ist dann aber das klassische Generationenproblem.
    Denke das Opel sich auch wenn man die Beschreibung und die Funktionsweise des USB Ports anschaut eher Richtung Business neue Medien orientiert hat.


    Selbst wenn der USB Port das Handy für die Old School Generation dauerhaft im Betrieb halten würde.
    Ist doch gerade bei der Old School Generation folgendes Szenario vorprogrammiert:
    - Wenn etwas ist, dann liegt das Handy im Auto, wurde vergessen mit rauszunehmen.
    - Und wenn man es dann genutzt wird beginnt die Einführung von neuem, O-Ton: "Was bedeutet der Briefkasten im Display?"


    Insofern guter Fürsorglicher Ansatz.
    Aber ich denke du hast da noch Arbeit vor dir deine Eltern upzudaten. :D

    Zitat

    Nein aufs Lager legen sie sich die 50.000 Einheiten nicht, die werden in einem Rahmenvertrag monatlich geordert und dann so abgerufen wie sie gebraucht werden. Just in time und ohne Lagerhaltung.


    Irgendwo müssen ja dann aber trotzdem 50.000 Teile vorbereitet und auch zwischen gelagert werden.
    Wenn nicht bei Opel dann halt beim Zulieferer. Die Auswirkung auf die Preise wären identisch.
    Außerdem nach jeder Hochphase kommt auch mal ein Tief.
    Was ist wenn Opel die 50.000 Einheiten monatlich nicht mehr braucht`? Dann haben Sie dennoch einen Rahmenvertrag. Etc. p. p. Die Zulieferer produzieren ja auch nicht nur exklusiv für Opel sondern auch für andere Marken. Insofern gibt es auch dort das klassische "hinten anstellen".
    Und die Firmen müssen sich die Arbeit auch so einteilen dass es in schwächeren Monaten nicht zu Kurzarbeit kommt sondern dass die Prozesse von Jahresanfang bis Ende rund laufen.


    Die Sache ist komplizierter als es scheint.
    Wichtig ist doch dass auch Verschiebungen und Wartezeiten im Rahmen bleiben. Einkalkulieren muss man sie.
    Jemand der anstatt 6 Monaten, 12 Monate wartet hat natürlich allen Grund auf die Pauke zu hauen.
    Im Normalfall sollte es dazu aber nicht kommen.

    @OpelKarl
    Du darfst dir das ganze nicht so einfach machen.
    Lagerkapazitäten kosten Geld. Wenn sich Opel 50.000 auf Lager legt dann ist der Endverbraucher der erste der das spürt weil der Astra im Grundpreis für 18 Tsd Euro nicht mehr zu bekommen ist.


    Entsprechend gibt es im ganzen Prozess immer Verzögerungen zwischen Bestellung / Produktion / Einbau.
    Es gibt da allerlei Störfaktoren die einen Prozess verlangsamen.
    Die Aussage "man hätte nicht mit so einem Erfolg des Lichtes gerechnet" ist halt die Aussage für die Kunden die a.) Entschuldigung aber b.) Werbung für das Produkt zugleich ist.


    Was viele wollen, muss gut sein. Also wollen es noch mehr. So läuft die Marktwirtschaft.


    Die Ursachenforschung warum und weshalb ist daher als Außenstehender mühselig.
    Ich kann mich nur wiederholen. Hab vor Opel einen VW gefahren. Auch beim Händler bestellt.
    Lieferzeit wurde prognostiziert. Irgendwann hieß es Lieferprobleme Felgen, Lieferprobleme Navi.
    Dachte ich krieg mein Auto nie.
    Hat sich am Ende aber bis auf eine kleine Abweichung zur Lieferprognose normalisiert. Also diese Probleme gibt es überall.

    Auto-Handy <--> Rumliegen lassen...
    Frag mal einen Außendienstmitarbeiter wo hier der Fehler ist.


    Es geht bei der Beschreibung von Opel darum dass man den USB Port dazu nutzen kann ein separates Autohandy in Betrieb zu nehmen und nicht darum dass jemand eine Woche sein Handy ungenutzt rumliegen lässt und deswegen noch Akku hat. So jemand benötigt dann ja auch kein separates (zweites) Autohandy. Nur dass dann zwei Handys nicht klingeln? Wo wäre da der Sinn.


    Und die klassischen Auto-Telefone / Handys sind nun mal keine Smartphones. Darum ging es.


    Bitte daher den Zusammenhang meiner Antwort zur Frage reflektieren.

    Opel Mitarbeiter Verkauf - Händler sind halt zwei paar Schuhe.


    Ich bin nicht sicher, ob du dieses Schreiben hier in ein öffentliches Forum stellen darfst. Würde mich da nochmal informieren.
    Es spielt ja aber letztlich vom Informationsgehalt keine Rolle. Bzw. was bringt es den Leuten ein offizielles Schreiben in der Hand zu haben?
    Wenn der Händler mündlich die Information weiter gibt hat das ja den gleichen Informationsgehalt.