Thema Spiegelkappen insbesondere der Blenden von Opel wird hier bereits diskutiert.
Spiegelkappen demontieren und folieren
Beiträge von MrPrez
-
-
Die original Felgen habe ja 7,5*18 ET 44
Wie schaut es aus (optisch) wenn ich jetzt 8*18 ET 38 drauf mache. Drückt es dann sehr den Reifen raus? 0,8 mm habe ich errechnet..Spurbreite: Die Spur verbreitet sich um 12 mm
Aussenkante: Die Felge steht 12,3 mm weiter nach Aussen
Innenseite: 0,3 mm weniger Platz nach Innenhttp://www.tuningsuche.de/page/einpresstiefe.html
http://www.reifenrechner.at/1,2 cm sollten im Radhaus ohne weiteres Platz sein was ich bisher auf den Bildern erkennen konnte.
Ansonsten am Besten mal den Wagen verschränken und ausmessen, dann sieht man wie viel Platz noch ist.Ich denke dass die Felgengröße ohne weiteres passt.
8x18 ET 40 oder 38 wird denke ich auch optisch optimal sein. Die Original Felgen stehen ja doch noch etwas mehr im Radhaus drin
Bedenklich wird es wahrscheinlich bei solchen Felgen 8,5x18 ET 35 oder noch kleinerer ET -
Ich denke man muss den Wagen auch mal die ersten 1.000 KM fahren um einen wirklichen Eindruck zu bekommen.
Nach einer verbauten Tieferlegung setzt sich der Wagen auch immer noch etwas. Die Modelle die beim Händler stehen haben doch kaum mehr als 10 KM drauf.Federn + Einbau + Achsvermessung + Eintragung liegt zwischen 500-700 Euro komplett
-
Am Ende so bitter wie es klingt, solange es kein wirkliches Extra / Sonderausstattungsmerkmal ist bleibt es Opel vorbehalten was sie in welches Modell an Grundteilen einbauen und ob Sie nach einer Testzeit ihre Strategie ändern bzw. Produkte anpassen.
Daher hinkt der Vergleich mit dem M-Fahrwerk bei BMW etwas.
Wenn ich 2.000 Euro für das M-Paket bezahle ist es eine freiwillige Mehroption. Das ist dann was anderes als wenn Sie im Zuge der Modelleinführung bzw. Verkaufsphase den Serienumfang ändern.Aber wie gesagt. Kann deinen Ärger verstehen.
-
Spielen wohl gerade Updates für den Konfigurator ein.
Eigentlich würde man als Admin einer Firma sagen, erst die Änderungen scharf stellen wenn, sie in der Beta Version alle enthalten sind und dort Fehlerfrei funktionieren. Vielleicht geht man hier neue Wege und macht es Stück für Stück -
Ich habe das jetzt zuletzt so verstanden, dass die Bestellungen in Rüsselsheim zusammen laufen und dort koordiniert werden und danach an das Produktionswerk in Polen und England weitergeleitet werden.
Dort wird der Wagen dann eigenständig eingetaktet. -
Am Ende muss sich Opel natürlich den Vorwurf gefallen lassen, dass man durch die unterschiedlichen Modellkombinationen: hier Watt-Link ja, dort nein, woanders wiederum ja.
Und durch die zu Beginn fehlerhaften Online Konfiguratoren die Sache am Ende nicht wirklich übersichtlich gehalten hat.Grundsätzlich werden 99% das Auto bestellen, weil sie es wollen und nicht von einem einzigen Ausstattungsfeature abhängig machen. Die Verwirrung ist am Ende natürlich unnötig und auch ärgerlich.
-
Nein, nur Schein. (Zulassungsbescheinigung I)
Im Brief wird nichts mehr eingetragen, außer Eigentümerwechsel. /(Zulassungsbescheinigung II)Zulassungsbescheinigung – Wikipedia
Man muss die Eintragung / TüV Gutachten dann im Auto mitführen.
-
Dachte erst es ist ein Corsa OPC.
Nicht so schlecht aber es wäre besser wenn die Linien des Astra besser betont werden würden.
Den Corsa OPC kann man ja auch so kaufen wenn man diese Optik willBei Bodykitts bin ich grundsätzlich immer vorsichtig.
Gerade Qualitäts und Verarbeitungsmäßig gibt es himmelweite Unterschiede.
Es geht am Ende einfach nichts über OEM Qualität -
Cooles Video, einige Features wie der Einparkassistent sind zu sehen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.