Beiträge von MrPrez

    Kostenvoranschlag Reparatur 1.400 Euro
    Nachdem sich jetzt der Händler bereit erklärt hat 10 % Kulanz zu übernehmen ist man von Opel auch mit 10% nachgezogen.


    In meinen Augen ist das schon ein Witz.
    Habe mich jetzt an die Kundenbetreuung von Opel gewandt.

    Hallo Leute,


    mein Astra (1,6 Turbo Benziner, Sportstourer, Schaltgetriebe) war zur Inspektion.
    3 Jahre - Laufleistung knapp 60.000 km
    Hierbei wurde festgestellt, dass über der Lichtmaschine, bzw. auf der Lichtmaschine Öl war. Nicht sonderlich viel aber etwas verdreckt. Daraufhin wurde der Motor gereinigt und nach 500 KM eine erneute Sichtprüfung beim Händler gemacht.
    Es wurde jetzt festgestellt dass 3 Teile, die Ölwannne, ein Teil wo die Steuerkette sitzt und noch ein anderes Teil (ich krieg die Fachbezeichnungen nicht mehr zusammen) undicht sind und dort bei starker Beanspruchung bzw. hohen Temperaturen leicht Öl austritt.
    Nach Info des Händlers sind diese Teile nicht mehr verschweist sondern nur noch verklebt. 8|
    Hier muss wohl der Kleber erneuert werden.


    Der Händler hat jetzt eine Kulanzanfrage gestellt.
    Für mich ein klarer Fall von Qualitätsmangel in der Produktion. Nach 3 Jahren sollte sowas meiner Meinung nach nicht vorkommen.


    Halte euch auf dem laufenden wie es weitergeht. X/

    Hatte vor dem Astra einen VW.
    Bei den TSI Motoren von VW war/ist das Rasseln Dauerthema.
    Bei einem Rasseln beim Motorstart deutet vieles auf die Steuerkette hin. VW hat dann geprüft ob die Kette sich schon "gelängt" hat, wenn nein dann wurde nur der Kettenspanner getauscht
    und dann ist auch alles wieder ok.


    Wenn die Kette sich gelängt hat muss die Kette mitgetauscht werden.
    Wenn die Kette übergesprungen ist dann fährt das Auto nicht mehr und man hat einen Motorschaden.


    Insgesamt sind diese Reparaturen an Steuerkette und Spanner sehr kostenintensiv weil der Motor oft ausgebaut werden muss. Insofern gut wenn es die Werkstatt noch macht.

    Danke für die Antworten. Damit kann ich was anfangen.
    Die Batterien aus dem Discounter haben jedenfalls unter 500 mAh.


    Das Problem das Threads aufgebläht werden liegt aber nicht daran dass Leute auf Fragen immer wieder das gleiche antworten, sondern weil zwischenmenschliches Gelaber stattfindet.
    Wie in diesem Thread der mittlerweile 40 Seiten hat. Dafür kann ich aber nichts.

    Leute, es gibt keinen Grund das ins Lächerliche zu ziehen.
    Ich hab die Frage ernsthaft gestellt.
    Bei Amazon gibt es eine Reihe von Bewertungen, da steht das Gerät zieht sehr viel Batterieleistung und man soll eine stärkere Batterie rein machen.
    Was heißt stärker?
    Ich habe die Korrektheit dieser Bewertungen ein Stückweit hinterfragt und hier um eine kurze Info gebeten welche Batterien ihr verwendet.


    Daraufhin war wohl bisher niemand in der Lage vernünftig zu antworten.


    Es gibt nunmal 9V Batterien mit 150 mAH oder welche mit 500 oder gar 1200 mAH.
    Die Leistungsstarken Batterien sind für Rauchmelder, Funkgeräte etc.
    Und da kostet so eine Batterie nunmal auch keine 1,50 € sondern 5 oder bis zu 10 Euro. https://www.conrad.de/de/9-v-b…-mah-9-v-1-st-650930.html


    Wer sich hier nicht auskennt und keine Ahnung hat muss ja nicht antworten aber ich denke wenn ich ne normale technische Frage im Technik Bereich Stelle kann man auch mal normal drauf antworten.

    Frage in die Runde.
    Welche Batterien verwendet ihr für das Anlerngerät (China Dingens)
    9V Block klar aber wie viel mAh?
    Und wie lange hält die Batterie. Bei Amazon sind ja viele Bewertungen dass der Batterieverbrauch hoch ist.


    Überlege mir Akkus zu kaufen aber interessant wäre welche Leistung der 9V Block haben muss