Beiträge von MrPrez

    Wenn der Händler keine Ansprüche erhebt oder sonst weniger zahlt, wenn er nicht die Original Felgen bekommt, dann stell ihn mit den Platin auf den Hof.


    OEM Teile gehen immer besser als irgendwelche Zubehör Produkte von Fremdfirmen.
    Platin Felgen gibt es wie Sand am Meer. Bei einem Preis von 110 Euro fährt jeder direkt zum ATU und kauft die Dinger neu.
    Die Reifen sind auch nicht der Hit die drauf sind. Denke du wirst die Teile am Ende gegen kleines Geld nahezu verschenken müssen.


    Die original Felgen kann man sich zwar nicht vergolden lassen aber werden deutlich mehr Interessenten locken. Warte mal bis es die ersten Minusgrade gibt. Dann kriegst du für die Felgen mit Winterreifen schnell auch einen vernünftigen Preis.


    Schau mal ins innere der Felgen. Dort müssten alle Daten wie Breite, ET, und Lochkreis der Felgen stehen.
    Mit den Angaben kannst du die Felgen ganz simpel unter dem Titel Original Opel Alufelgen / Winterkompletträder inserieren.

    Geiles Argument... Die Handbremse ist zu laut wenn diese elektrisch betätigt wird. Mich wundert es das noch niemand Lärmbelästigungsanzeigen bekommen hat.

    Ich will das Thema des Topic wegens nicht länger ausfüllen aber ich will hier nochmal klarstellen wie ich das gemeint habe weil du das ganze hier jetzt doch etwas ins Lächerliche ziehst.
    Ich bin schlicht ein Freund von manuellen Bremshebeln. Aussage 1
    Die Funktion ist zu laut meiner Meinung nach. Aussage 2
    Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern oder auch zu anderen Modellen in der Opel Modellpalette ist die Feststellbremse beim Astra die lauteste. Nachbar hat einen Insignia, da gibt es ein leises Zischen und fertig. Beim Astra hört sich das an als ob ein Pferd wiehert. (Übertrieben ausgedrückt)


    Sind jetzt Peanuts über die wir nicht weiter diskutieren müssen. Aber sind halt Dinge die man hätte schöner lösen können.

    @Capu das was du von der BA gepostet hast widerspricht nicht dem was ich geschrieben habe.
    Die Handbremse kann man auch fest anziehen ohne die einzelnen Zacken/Stufen knacken zu lassen. (Ebener Parkplatz)
    Bei Gefälle würde ich sie aber auch knacken lassen.


    @Ranma
    Probier es mal mit weiteren Hosen. Auch wenn Slim Trendy ist. :D
    Vielleicht hilft dir aber auch das
    KeylessGo Schlüsselhülle
    Habe keine Erfahrung dazu. Aber der User hatte wohl ähnliche Probleme

    Handbremse muss man bei waagerechter Fahrbahn nicht knacken lassen.


    Das Handtaschen Argument muss ja der Hersteller nicht berücksichtigen.
    Aber es ist eben genau das Argument warum viele weibliche Kunden das Keyless Open bestellen und warum viele Ehefrauen wert drauflegen dass die Option bestellt wird.


    Zur Zündung.
    Zum Beispiel die ganzen Fahrzeugeinstellungen über das Menü. Bei Motor aus kann ich nur Funktionen von Navi oder Radio verstellen. Für alles andere muss der Motor laufen.
    Ich bin mir gerade nicht sicher aber ich glaube auch dass die elekt. Fensterheber nur bei laufendem Motor funktionieren (nicht wenn man gerade erst den Motor ausgemacht hat, sondern ins Auto einsteigt).

    Ich genieße zwar oft die Vorteile des Key-Less Go aber es gibt immer wieder auch Momente da denke ich Klassisch wäre besser gewesen.
    Die elektrische Handbremse (automatisch inkl. bei Key-Less Open) mag ich eigentlich nicht. Die Funktion ist auch echt zu laut wenn sie betätigt wird.


    Das Pro-Argument vieler weiblichen Kunden, Schlüssel kann in der Handtasche bleiben ist eigentlich für mich mittlerweile ein Contra Argument. Frau steigt aus, damit man in Parklücke kommt oder in die Garage fahren kann. Gepiepse (Schlüssel außerhalb der Reichweite). Gerade im Sommer oft gemerkt, wenn man mit kurzer Hose unterwegs ist und alle Dinge bei der Frau in der Handtasche sind.


    Oder beim Tanken, Frau bleibt mit Schlüssel in der Tasche auf Beifahrersitz sitzen. Man kommt zurück zum Auto. Gepiepse. (Schlüssel befindet sich noch im Wagen)


    Und natürlich der Klassiker: Wo ist der Autoschlüssel? In der Handtasche. Aha und in welcher??


    Die automatische Schließfunktion (passives Schließen) ist im Grunde nutzlos, weil der Wagen in der Praxis viel zu oft selbst abschließt obwohl man es nicht will. Stichwort zum Tankdeckel oder Kofferraum laufen ohne den direkten Weg zu nehmen.


    Einige Funktionen des Fahrzeugs welche früher bei "Zündung an" funktionierten gehen jetzt nur noch bei laufendem Motor. Wenn man den Startknopf ohne Kupplung und Bremse betätigt, hat man kaum mehr Funktionen die man bedienen kann als wenn der Wagen aus ist.


    Also alles in allem für mich ein Helferlein dass man komplett so in seiner Funktion nutzen muss wie vorgesehen, sonst nervt es einen einfach in vielen Situationen. Also man muss sich komplett drauf einlassen und alte Gewohnheiten ablegen. Der Komfort, einsteigen - losfahren, ist natürlich auch schön aber ich bin etwas geteilter Meinung ob ich es noch mal bestellen würde.

    Guter Hinweis. Wie ich schon mal geschrieben habe fallen die auch wirklich unterschiedlich aus. Meine Sommerschuhe schließen bündig ab, die Bicolor stehen innen. Beide haben die gleichen Maße und ET. ;)

    Du hast doch die MSW 47 oder?


    MSW47 8.00 x 18 ET 38
    Opel Bicolor 7,5 x 18 ET 44


    Daher kommt auch der Unterschied.

    Die Brock haben eine Einpresstiefe von ET 33.
    Das erscheint mir eigentlich zu knapp. Wer nicht die Möglichkeit hat die Felgen bei der Werkstatt mal Probe zu montieren, sollte vielleicht bei einer Bestellung das Risiko abwägen. Man wird die Felgen nach einer Montage nicht mehr zurück geben können wenn man sich da bei der ET verkalkuliert hat, weil der Artikel dann nicht mehr neu und unbenutzt ist.


    Gewissensfrei bestellen kann man 8x18 ET 40 oder ET 38.
    Bei ET 35 wäre ich schon unsicher, ob es passt und noch viel wichtiger ob es am Ende auch gut aussieht.

    Die Optik ist schon gut. Der Preis allerdings nicht. 400-450 Euro für eine Felge ist einfach too much für Felgen die in Italien hergestellt werden. Es ist halt in der Tat wohl so, dass die Gutachtenerstellung 1zu1 umgelegt wird.
    Vermute auch man wird dann nur ein Teilegutachten / Materialgutachten haben und muss trotzdem die Felgen via Einzelabnahme eintragen lassen.


    Zum Thema Maßanfertigung ein weiterer Tipp
    ohne jetzt diesen Thread verwässern zu wollen.
    Schaut euch mal AZEV an. http://azev-alurad.de/
    Made in Kaiserslautern, Germany.
    Haben früher mit BBS konkurriert, wurden dann umstrukturiert und machen heute nur noch individuelle Anfertigungen.