Beiträge von Bastler0815

    Auf der Heimfahrt lief wieder alles ohne Probleme. Da wird sich irgendwas in der Navisoftware aufgehangen haben. An ein Kontaktproblem glaube ich nicht, denn sonst hätte er ja gar nicht reagiert, wenn man am Lautstärkerädchen gedreht hat. Man hat ja immerhin den Balken im Display gesehen.

    Hatte nur gegoogelt, dass ältere Opelradios dieses Problem wohl öfters hatten und es wohl ein Temperaturproblem war. Bei warmen Temperaturen war es genau der gleiche Fehler.

    Warme Temperaturen kann man aktuell wohl eher ausschließen haha, wobei ich das in meinem Fall auch ausschließe, weil sich die Temperatur von morgens nach nachmittags nur marginal geändert hat.


    Aber die Lautstärke per Touch geht bei mir nicht zu ändern. Kannte das von älteren Modellen, wo es aber definitiv ging, z.B. beim Adam.

    Hallo, wollte jetzt keinen neues Thema eröffnen.

    Auf dem Weg zur Arbeit funktionierte auf einmal der Lautstärkeregler am Radio nicht mehr.

    Also wenn ich an dem Rädchen am Radio drehe, sehe ich zwar dann den Lautstärkeregler im Display, es ändert sich aber weder visuell, noch akustisch was.

    Kann man die Lautstärke eigentlich auch per Touchscreen regeln? Das ging jedenfalls auch nicht.

    Geht nur noch über das Lenkrad :/


    Ich hatte (zufällig) noch einen weiteren Fehler heute erstmalig. Ich höre gerne Musik über mein Handy, die ich dann per BT auf das Radio übertrage, ging heute auch nicht, hatte dafür aber einen merkwürdigen Fehler. Wenn ich das Handy mit dem Radio gekoppelt habe, habe ich die Musik über das Handy gehört, habe ich die BT Verbindung getrennt, war alles stumm....verstehe wer will, auch ein Neustart von Radio und Handy brachte keine Abhilfe.


    Ich hoffe jedenfalls dass dies ein einmaliger "Spaß" war. Schon nervig.

    Auf die Frage wird mir vermutlich keiner was antworten können, aber evtl. habe ich ja dennoch Glück.

    Hab neulich beim Reifenwechsel festgestellt, dass der Motor auf der Hinterseite komplett Ölverschmiert ist. Ich habe aber merkwürdigerweise keinen feststellbaren Ölverlust?

    Habt ihr ne Idee? Ich hab die Räder nur mit dem Wagenheber gewechselt, daher konnte ich das auch nicht so gut sehen...

    Ja, das ist schon klar.

    Aber ich kenne das von meinem Astra H Sport, dass bei aktivierter Sport-Taste, außer der spontaneren Gasannahme, auch die Lenkung etwas straffer und direkter wurde. Das gab es auch noch mit der Luxus-Version, dass sich die Stoßdämpfer etwas straffer einstellten....war mir aber damals zu teuer.

    Ja hatte beim Astra H noch das adaptive Sportfahrwerk und fand die Sporttaste schon cool. Das Auto hat sich direkt ganz anders angefühlt.


    Wusste allerdings nicht dass es das überhaupt beim Astra K gab. Dachte wenn ich einen Innovation habe, dass ich dann schon mit die beste Ausstattung hätte. Der hat ja auch sonst alles wie LED Scheinwerfer, Leder mit Sitzheizung usw.

    Ich habe den Wagen ja auch nur gebraucht gekauft, hab mir bisher noch nie einen Neuwagen gekauft, weil mir der Wertverlust einfach zu hoch ist.

    :saint:Mann ich bin so doof und hab mich schon wieder vertippt(hab den Beitrag korrigiert). Ich muss langsamer machen. Aber wenn du jetzt den Astra K Tankinhalt von 48l nimmst mit 880km kommt doch was mit 5,4l raus. Je nach Fahrweise dürfte das doch in Ordnung gehen, oder? Ich fahre nur Langstrecke und sehr sparsam, dann schafft man auch die 1000km

    Ich finde die Abweichung aber enorm.

    wenn der BC 4.2L anzeigt, es in real aber über 5L sind.

    Entschuldige. Ich hatte die Zahlen verdreht. Ich hab es korrigiert. Mein BC schummelt um ca. 0,2l. Also Realverbrauch 5,0l. Bordcomputer zeigt 4,8l

    Gibt es hier bereits einen Thread mit Verbrauch für den Diesel? Dann würde ich da gerne weiterschreiben.

    Wenn man davon ausgeht, dass man mit einer Tankfüllung 1000km kommen WÜRDE, dann würde dies einem durchschnittlichen Verbauch von 4,5 Litern entsprechen oder habe ich einen Denkfehler?

    Nehmen wir weiter an, dass die Tankanzeige konstant sinken würde, dann würde ein Strich 125km Reichweite entsprechen. Ich schaffe nichtmal bis zum ersten Strich 125km und die Abstände summieren sich dann auf.

    Der Bordcomputer zeigt mir aber 4,2L Durchschnittsverbrauch an....also irgendwas kann da doch nicht stimmen.

    Wenn ich eine Abweichung von 0,2L hätte wäre das für mich legitim, aber die Abweichung ist ja echt heftig.

    Daher mal die Frage. Schafft jemand von euch 1000km, was ja einem Verba

    uch von 4,5L entsprechend würde?

    Angegeben ist er ja mit 3,9L, was ja so grob 1150km Reichweite entsprechen würde....glaube aber irgendwie nicht dran, dass das überhaupt möglich ist oder es stimmt bei mir was mit dem Motor nicht.