Schau dir die Klammern auf der Rückseite an. Dann erkennst du das Du die Blende zuerst auf der linken Seite raushebeln musst.
Beiträge von GeorgW
-
-
Hellboy Sollte nur ein Beispiel für ein Fremdfabrikat sein. Günstiger muss man halt suchen: https://www.ebay.de/itm/235069817327
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Bei sehr schlechter Wartung kann es bei allen Fabrikaten dazu führen das die Ölleitungen der Turbolader allmählich verstopfen. Vor allem bei falschem/billigen Öl das sehr lange im Motor ist.
Für die Wechselarbeiten reichen auch gute Auffahrrampen.
-
Hellboy Gibt wohl welche von TWA. https://www.ebay.de/itm/284333912723
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
astirfreak Der Ladedruck öffnet über das Regelventil das Wastegate mittels der Druckdose. Geschlossen wird es über eine Feder in der Druckdose wenn das Regelventil entsprechend den Ladedruck an der Druckdose abregelt.
-
astirfreak Nee, wenn das bombenfest ist und kein Spiel hat macht es keinen Sinn da fester einzustellen.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Die Theorie mit dem Luftdruck werde ich nicht vergessen. Das ganze ist in 3 Jahren 2mal aufgetreten, beide Male bei Bergfahrten und ähnlich geringer Luftdichte. Der Turbo ist bis zum setzen der MKL normal gelaufen und es hat sich kein spürbarer Leistungsverlust gezeigt. Erst in dem Moment, in dem die Lampe angegangen ist, hat Leistung durch den Notlauf gefehlt. Durch Zurücksetzen des Fehlers war die Leistung sofort wieder da, bis 1-2 Minuten später der Fehler wieder gesetzt wurde.
Daraus schließe ich, dass die Software ständig prüft, ob alle Messwerte in einem gültigen, von den damaligen Entwicklern vorgegebenen Bereich liegen. Bei niedriger Luftdichte wird irgendwas unplausibel und nach einer Filterzeit von einigen Sekunden bis Minuten wechselt die Software in den Notlauf. Bei höheren Luftdichten bleiben vermutlich alle Parameter gerade so im zulässigen Bereich, weshalb der Fehler außerhalb der Alpen nie auftritt.
Michael
Es gibt aber keine Sensoren für die Luftdichte, nur für den Ladedruck (1x am Ladeluftkühler, 1x am Ansaugkrümmer). Das Steuergerät interessiert nur ob der gewünschte Ladedruck erreicht wird. Und den schafft ein intakter Turbo eigentlich immer da die Wastegateklappe eben so lange geschlossen bleibt bis der Druck erreicht ist. Bei dünnerer Luft bleibt die Klappe eben länger geschlossen. Alpenpassfahrten sind den Entwickler sicher nicht unbekannt.
Aber man wird ja sehen was letztendlich das Problem ist. Wünsche auf jeden Fall eine gute Heimfahrt.
-
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber ich würde mal bei ebay schauen was es so gibt. Meistens leider nur komplette Türen. Aber man kann die ja mal anschreiben ob sie das Teil ausbauen und extra verkaufen.
-
Ich weiß nicht, ob ich das im Urlaub dann aufmachen möchte. Ist es die Stange, die von der Druckdose wegführt, die ich kontrollieren muss?.
Ja. Es geht um die Verbindung der Stange zur Wastegateklappe. Siehe hier. Ist zwar ein anderer Motor, aber das Problem ist gleich. Es sind ja nur drei Schrauben um das Blech abzunehmen. Das Blech dient im übrigen nur dazu das der Turbo nach Motorstopp nicht zu schnell abkühlt und soll helfen Risse auf der Abgasseite zu vermeiden.
Die Theorie mit dem Luftdruck würde ich vergessen. Der Turbo verdichtet bis der gewünschte Druck erreicht ist, dann wird das Wastegate entsprechend geöffnet. Da spielt der äußere Luftdruck keine Rolle. Ist das Wastegate jedoch schon leicht ausgeschlagen wird der gewünschte Druck nicht mehr erreicht. Auf normalen Höhen wirkt sich das nicht so aus bzw. man gewöhnt sich daran da der Defekt ja schleichend kommt. In großen Höhen kann es jedoch Auswirkungen haben da wie gesagt der volle Ladedruck gar nicht mehr erreicht werden kann. Hier kann man nur versuchen mit möglichst hoher Drehzahl zu fahren um doch noch etwas Ladedruck zu bekommen. Da man aber nicht schnell fährt und die Luft dünner ist muss man die Kühlung im Auge behalten.