AA Wireless ist ja nur ein Kabelersatz, wenn also dein Android Auto mit Kabel nicht funktioniert, wird es mit AA Wireless vermutlich auch nicht funktionieren.
Wenn Apple Carplay noch funktioniert müsste es zumindest mit Carlinkit 4 gehen.
AA Wireless ist ja nur ein Kabelersatz, wenn also dein Android Auto mit Kabel nicht funktioniert, wird es mit AA Wireless vermutlich auch nicht funktionieren.
Wenn Apple Carplay noch funktioniert müsste es zumindest mit Carlinkit 4 gehen.
Alles anzeigenNachdem der Fußraum in meinem Auto auch immer schön schmutzig ist und die Reinigung nerven kann, hab ich überlegt, mir solche Matten zuzulegen:
https://dein-autoprofi.at/products/automatte
Nutzt hier jemand sowas und kann mir sagen, ob sich ein Kauf lohnt?
Möchte ungern die Katze im Sack kaufen. Bei knapp 130 € solls dann schon passen und nützlich sein.
Naja, der holt die auch nur aus Fernost. Über Aliexpress selber kaufen kostet nicht mal die Hälfte: https://de.aliexpress.com/af/Astra-K-Fu%25C3%259Fmatten.html
Mich schreckt aber das Steppmuster ab. Denke da verfängt sich der ganze Schmutz und das reinigen wird nicht einfacher.
"Wummern" kenne ich eigentlich nur wenn ein Reifen Höhenschlag hat.
Da ich jetzt ja bereits AA auf dem 900er habe kann ich es natürlich nicht prüfen. Aber ich bin mir sicher das es so geht. Carlinkit simuliert ja ein iphone am Anschluß und kann dann drahtlos AA oder Carplay anzeigen.
Ich habe für das Update auf AA 180€ bezahlt. Allerdings war das ja ziemlich unsinnig da das Carlinkit 4.0 (und wohl auch andere Lösungen) Carplay und AA unterstützen sofern wired Carplay vorhanden ist. Ist mir aber zu spät auf dem Radar erschienen
Naja, Carlinkit 4.0 bei ebay aktuell ab 68€ (kostenloser Versand aus Deutschland).
Ist das original von Liqui Moly und Opel verkauft es auch unter seiner Nummer?
Bei Liqui Moly gibt es diesen Reiniger
Pro-Line Direkt Injection Reiniger
"Für alle Pkw mit 4-Takt-Benzinmotoren geeignet." Und:
Alles anzeigenich bin ein klein wenig irritiert.
Ich finde den AAwireless Adapter grundsätzlich super und überlege, mir den zu holen.Aber wie an anderer Stelle schon erwähnt, vermisse ich die Stromversorgung fürs Handy.
Wenn ich das jetzt in der Mittelkonsole/Armlehne ablege und dort an den USB Anschluss anschliesse, brauch ich AAwireless nicht mehr, weil ich dann die kabelgebunde Verbindung habe.Wenn ich das Handy einfach so ablege, mit AAwireless verbinde und dann nen 10h-Trip absolviere, wird nach spätestens 4-5h mit Google Maps und Spotify Schluss sein.
Da müsste man fast wieder zum einfachen nur Strom liefernden USB-Anschluss umrüsten...
Wobei das handy ja dann auch wieder an ein Kabel angeschlossen werden muss und es keine wirkliche Vereinfachung bedeutet.
Absolut Sinn macht es aus meiner Sicht nur, wenn man ein kabellos zu ladendes Handy und eine Wireless Charging Ablage im Auto hat.
Alles kann, nichts muss. Es ist eine Option die man nutzen kann. Wenn man eine längere Strecke fährt kann man natürlich immer noch kabelgebunden arbeiten. Aber wenn man nur kürzere Strecken fährt ist es eben auch praktisch.
Ich habe es nur kurz getestet da mein Sohn danach gleich mehrere Tage unterwegs war. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage es funktioniert alles tadellos. Das Gerät stellt ja nur eine Verbindung dar, die Funktionen der verschiedenen Apps sollten davon nicht beeinflusst werden. Google Maps war sofort da und lies sich normal bedienen. Genauso der Akkuverbrauch. Es sind zwei kurze USB-Kabel dabei. Ich habe es mit dem passenden verbunden und die Box im Fach unter der Armlehne gelassen. Denke nicht das dadurch ein schlechterer Verbrauch wie bei vergleichbaren Lösungen zu erwarten ist.
Ich habe seit ein paar Tagen CarlinKit 4.0 drin. Bei ebay ab 70-80€. Voraussetzung ist lediglich wired Carplay, wäre also auch für die ersten Astra ohne AA interessant. Man muss es nur einstecken, nach wenigen Sekunden hat es sich mit dem Fahrzeug verbunden. Danach braucht man nur noch das Handy (IOS oder Android) mittels BT koppeln (in der Anzeige im Handy der verfügbaren BT-Geräte wird "Astra" angezeigt) und schon lief es. In der Anleitung steht es wird mindestens Android 9.0 benötigt, eventuell auch 11.0. Es wird keine spezielle app benötigt. Updates soll es über eine Webseite geben, habe es aber noch nicht getestet.