Beiträge von Scarfix

    Die wurde innerhalb von 4 Wochen getauscht. Das verrückte war, dass die bei Opel sogar kurz eine andere eingesetzt haben und festgestellt haben, dass es nicht daran liegt. Aber trotzdem musste ich eine neue haben. So ist es, wenn man als Laie überhaupt keine Ahnung hat. Die meinten sogar, dass als die das Auto für über 3.500 Euro in der Reperatur hatten, dass niemals die Motorkontrollleuchte an war. Da bin ich dann endgültig vom Glauben gefallen und jegliches Vertrauen in eine Fachwerkstatt war zerstört.


    Ich würde mir so gerne wieder einen Opel kaufen... aber bin echt unsicher.

    Hallo an Alle!


    Leider kann ich das gar nicht so richtig sagen. OPEL hat diverse Sensoren ausgewechselt. Danach wurden die Probleme im Leerlauf etwas besser. Das Auto hat dann durch Opel TÜV bekommen.

    Danach habe ich das Auto abgeholt und nach 17 km war meine Motorkontrollleuchte wieder an.

    Seit dem habe ich 2x neue Lamdasonde bekommen, 1x neuen Katalysator und die Leuchte kommt immer wieder.

    Mein gutes Stück hat jetzt 230.000 km runter... und nun haben mein Nachbar ein wenig geguckt. Sieht alles Danach aus, als wenn das mit dem Unterdruck zu tun hat. Die Teile werden demnächst ausgewechselt.

    Also....ich denke dieses Jahr noch, hab jetzt 230.000 km runter. Ich mache mir so langsam eh schon Gedanken um ein anderes Fahrzeug. 🙃

    Ich hatte das Problem auch am Wochenende, als wir in einen Stau geraten sind. Schrittgeschwindigkeit ist einfach nicht möglich, das Auto ist mehrmals ausgegangen. :( War froh, als sich der Stau dann aufgelöst hat. Und als ich gestern einen Trecker mit 20 km/h hinterher musste, merkte man richtig, wie der Drehzahlzeiger hin und her wirbelte. Musste dann immer etwas vom Gas runter und dann wieder Gas geben, damit der Zeiger etwas höher schiesst, damit mir das Auto nicht wieder aus geht. :(

    Hej und danke Mikey :)


    So, bin Mal schnell um den Block gedüst und zurück auf den Parkplatz bei uns.


    Hab das Auto dann in "N" gestellt. Der Zeiger aus dem Drehzahlbereich flippte verrückt zwischen dem ersten Strich (über Auto Off) und 1.000 Umdrehungen hin und her. Hab dann noch Mal kurz in "P" gestellt, da war es auch so. Dann wieder zurück in "N". So wohl bei P als auch N war es das gleiche Spiel..

    Guten Morgen an Alle :)


    Ich bin neu in den Forum, hab aber schon einiges mitgelesen und hoffe, das hier jemand ist, die mir helfen können. :)


    Details zum Auto:


    Opel Astra Sports Tourer, Kombi

    Automatikgetriebe

    Erstzulassung: 12.2016

    Kilometerstand: 148.500

    Hubraum: 1399

    kW (PS): 110 (150)


    Und nun zu meinem Problem:


    Wenn ich das Fahrzeug im Parkmodus stehen habe, dann fängt er an richtig unrund zu laufen und säuft dann nach kurzer Zeit ab.

    Wenn ich mit dem Fahrzeug gefahren bin und zB an eine Ampel heranfahre, dann bremse ich, aber der Zeiger bewegt sich relativ schnell im niedrigen Drehzahlbereich und droht ebenfalls abzusaufen.

    Wenn ich das Auto abstelle (Betriebstemperatur erreicht) und danach wieder starte, hat er enorme Probleme. Man hört, dass das Fahrzeug starten möchte, aber nicht so richtig kann.

    Manchmal funktioniert es dann gar nicht und ich muss mehrmals versuchen zu starten oder aber manchmal reicht es aus, wenn ich kurz Gas gebe, damit das Auto startet.

    Rückwärts fahren ist eine Tragödie, um zB aus einer Parklücke zu fahren - manchmal säuft der dann 3-44 Mal ab, weil der sich in diesem niedrigen Drehzahlbereich nicht bewegen kann.


    Wir haben inzwischen den Luftmassenmesser, die Lambdasonde, so wie die Zündkerzen ausgetauscht.


    Bei Fehler auslesen zeigt das Auto immer noch Fehler: P1101 an - Luftansaugsystem. Die Schläuche wurde alle kontrolliert und es ist nichts undichtes zu finden.


    Opel hat gar keine gute Idee, ausser "Wir können suchen, aber es wird teuer". Den Fehler habe ich bei Bosch auslesen lassen. Die haben mir den Tipp gegeben, dass es evt. folgende 2 Punke sein können:


    - Turboladerladedrucksystem

    - Kurbelgehäuseentlüftung


    So weit wir uns belesen haben, müsste ich bei Probleme mit dem Turboladerladedrucksystem Leistungsverlust beim fahren haben. Das habe ich aber nicht. Wenn das Auto erstmal seinen Drehzahlbereich (2.000 U/MIn) hat, dann läuft mein Baby rund und das fahren macht richtig Spass. Aber alles im niedrigen Drehzahlbereicht halt nicht. :(


    Ich muss in diesem Monat mit dem Auto über den TÜV und nun wollte ich Mal hören, ob jemand eine Idee hat oder selbe schon so ein Problem hatte ?


    Für Hilfe, Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar.


    Allen einen schönen Tag. MFG, Jackie :)