Kein Problem. Aber bei dir scheint ja auch so alles zu funktionieren. Solange er rennt, lass ihn rennen.
Beiträge von melo
-
-
So, neuer Luftfilter und neuer LMM ist verbaut. Hatte das Gefühl als würde er es bei Teil-Volllast noch leicht machen. Bei Vollgas kam es jetzt nicht. Hab heute aber auch noch eine Mathy Kur begonnen und die erste Dose in den fast leeren Tank gekippt.
Also prinzipiell hat es sich irgendwie anders angefühlt, muss das jetzt mal beobachten. Gerade in den höheren Gängen kam Volllast immer schon gefühlt bei Halbgas. Bei noch mehr Gas ist dann oft nicht mehr passiert, obwohl er da auch sehr gut und subjektiv genau so vorwärts ging. Heute hatte ich aber das Gefühl, als wäre auch in den höheren Gängen Vollgas tatsächlich ein Unterschied zu Halbgas.
Ggf. muss sich das Ding noch kurz anlernen, oder so. Werde beobachten und berichten.
Flo13 Welche Teilenummer hatte denn der LMM, welcher damals nicht bei dir gepasst hat? Also mein alter LMM hat genau die gleiche Nummer gehabt, wie dein alter und der neue LMM hat ebenfalls diese Nummer.
Grüße.
Stefan
-
Moin,
aber der LMM, von dem das Bild ist, war doch sicherlich dein alter LMM, oder? Denn mittlerweile gibt es eben 2 Versionen. Ich habe jetzt bereits den 471er bestellt, da der laut FIN auch der Richtige sein soll. Werde ja dann sehen, ob er passt.
Die Anschlüsse auf den Bildern sehen jedenfalls bei beiden identisch aus.
-
Bosch Nummer 0280218433.
Seid dem LMM Tausch nie wieder Probleme gehabt, auch sonst keine anderen Anzeichen, nur das wellenförmige Beschleunigen, meistens in den oben Gängen.
Der neue LMM ist auch von Bosch, funzt aber tadellos
Hey Flo,
aber der auf deinem Bild hat doch die Teilenummer 0 280 218 471.
Hatte auch gelesen, dass der D16SHT den etwas teureren LMM benötigt und das ist ja der 471er. Auch nach Fahrgestellnummer benötige ich den 471er. Hast du also wirklich den 433er verbaut? Denke, dass der für den B16SHT ist.
-
Danke Flo. Dann bestelle ich den einfach mal und schaue mal, wie es sich dann verhält. Danke auch für die Teilenummer.
Grüße.
Stefan
-
Gude Flo,
ja, hatte ich gelesen, dass es bei dir der LMM war. Hattest du das Problem seitdem nochmal und gab es bei dir noch andere Symptome, oder nur ab und zu diese wellenförmige Beschleunigung?
Grüße.
Stefan
-
Also von träge kann ich bei meinem echt nicht sprechen. Mein Papa hatte vor kurzem bei seinem Meriva A mit dem Z17DTR bei Lastabruf immer Leistungsverlust und nen Fehler angezeigt bekommen.
Im Forum auch was vom Gestänge der Druckdose gefunden. Also dieses für 100€ gängig machen lassen und der Wagen läuft wieder. Mal sehen, wir lange das hält, aber worauf ich hinaus wollte ist, dass hier dauerhaft der Fehler unter Last kam. Bei meinem ist das irgendwie zu spontan und unregelmäßig, als dass ich das vermuten würde. Auch sonst läuft er einfach zu geschmeidig und problemlos dafür.
-
Danke für die Rückmeldung. Allerdings hast du auch andere Symptome. Meiner zieht super aus jeder Lebenslage. Halt nur ab und an diese wellenförmige Beschleunigung, bei der er aber auch noch ziemlich gut nach vorne geht.
-
@aimhak Und, wie sieht es aus? Hast du den LMM gewechselt? Und ist das Problem behoben?
Grüße.
Stefan
-
Hi Wolfgang,
danke schon mal für die Rückmeldung. Hab dann mal nach D16SHT Ladedruckregelung gegoogelt und bin ebenfalls hier im Forum gelandet. Dort wurde das Phänomen "wellenförmige Beschleunigung" genannt, was es auf den Punkt trifft. Du hattest da auch geantwortet.
Da wurden Luftfilter, LMM, Wastegate und Ladedrucksensor genannt. Wastegate und Ladedrucksensor liegen wohl etwas unvorteilhaft. Den Luftfilter muss ich eh mal tauschen, aber der hatte sich bei einigen wohl nur als vorübergehende Lösung präsentiert. Macht bei diesem Symptom aber auch nur bedingt Sinn, denn der ist ja immer gleich dreckig. Werde also erstmal nach dem LMM schauen. Der ist ja gut erreichbar. Ggf. kann ich den säubern. Hab noch nen LM Reiniger da.
Grüße.
Stefan