Beiträge von melo

    Tobi286 Und hast du es mal ausprobiert?


    Hatte zwar im 5. Gang noch 2x die wellenförmige Beschleunigung, aber nochmals deutlich weniger und generell anders. Beim ersten Mal konnte ich sogar auf dem Gas bleiben und sie verschwand wieder. Bin aber auch schon wieder etliche Male und mehrere hundert Kilometer gefahren und ansonsten kam sie nicht mehr vor.

    Bei mir also 100% das Wastegate-/gestänge. Auch wenn es die letzten Fahrten gar nicht mehr kam, werde ich es nochmal versuchen, etwas gängiger zu machen. Hoffe, dann habe ich erstmal einige Zeit Ruhe.

    Ist ja letzten Endes aber auch gut, wenn in diesem Fall die Software wellenförmig regelt, bevor zu viel Druck im Turbolader landet und er überdreht, bzw. dauerhaft Schaden nimmt.

    Hi, da es ein BiTurbo ist, ja.

    Hab gerade mal geguckt: 2500 bis über 3000€? 😳 Alta Verwalta.

    Hat 2 Wastegates, also auch 2 mal die Mechanik, allerdings mit kürzeren Gestänge, wodurch ggf. die Kraftübertragung etwas besser und direkter funktioniert. Bei unseren 200PSern finde ich das Gestänge nämlich schon relativ lang und dünn, weshalb mich da ein ab und zu vorkommendes Verhaken auch nicht so unbedingt wundern würde.


    Grüße.

    Huhu,


    gestern Nachmittag bei 32 Grad Außentemperatur und gut 80-100km, KEINE wellenförmige Beschleunigung. Heute morgen gut 30km bei 20 Grad, ebenfalls keine wellenförmige Beschleunigung. Immer schön sauber durchgezogen, sowohl bei Teil- als auch Volllast.

    Werde weiter berichten. Wäre ja großartig, wenn ich den Fehler gefunden hätte, ohne noch zig Sensoren sinnlos zu wechseln.


    Gruß.

    Stefan

    Hey Tobi,


    ich konnte hinter fotografieren. Teilenummer vom Saugrohrdrucksensor ist, wie weiter oben erwähnt, die 12681993. Wenn man diese Nummer eingibt, steht da zwar teilweise, dass dieser nur für die 1.6 CDTI ist, aber das ist die Nummer, die ich bei mir ablesen konnte.


    Was ich gestern mal gemacht habe war, dass ich an das Wastegategestänge PTFE Trockenschmiermittel gesprüht habe, dann die Leitung an der Druckdose entfernt und meine Fahrradluftpumpe angeschlossen habe. Dann mal etwas Luft drauf gegeben und wieder abgelassen. Das habe ich ein paar mal gemacht. Das Gestänge hat sich eigentlich sehr gut und geschmeidig bewegt. Heute morgen bin ich dann über 100km gefahren und egal ob Teil- oder Vollgas, keine wellenförmige Beschleunigung und generell hat sich der Durchzug nochmal etwas gleichmäßiger angefühlt.

    Das muss ich natürlich erstmal beobachten. Problem ist auch, dass über dem Gestänge und über dem Turbo ein Hitzeschutzblech hängt, welches man wohl auch nicht ohne weiteres abbekommt. Hab das Trockenschmiermittel also etwas blind aufgetragen.


    Grüße.

    Hallo alle nochmal,


    besteht bei euch das Problem eigentlich auch nach längerer Fahrt, also. mehreren zig Kilometern noch, oder eher nur am Anfang und dann nicht mehr?


    Denn bei mir ist es, wenn es halt da ist, eigentlich nur am Anfang und nach 2-3 mal (je nachdem) kommt es dann nach mehreren Kilometern i.d.R. nicht mehr vor. Auch mal Auto für ein paar Minuten abstellen, ändert daran nichts. Scheint also, wenn der Motor richtig betriebswarm ist, kommt das Problem bei mir eher nicht mehr vor.


    Und ich habe mich mal auf die Suche nach dem Saugrohrdrucksensor gemacht und bin fast direkt bei der Drosselklappe fündig geworden, siehe Bilder. Teilenummer 12681993.


    Hat jemand ne Ahnung, wie man den am besten wechselt, oder wie man diese Spange an dem silbernen Ring abbekommt, um etwas mehr Freiheit zu haben und nicht komplett blind zu schrauben, auch wenn es nur eine Schraube und Steckverbindung ist?

    Der Sensor liegt hinter dem silbernen Ring.


    Danke für eure Antworten.

    Stefan

    Vor allem, wenn ein Teil einen mechanischen Defekt hat, müsste das Problem eigentlich immer gleichermaßen auftreten, aber das tut es bei mir ganz und gar nicht. Deshalb adchte ich eher ean einen Sensor, der vielleicht nur ab und zu falsche Werte liefert, aber kein Plan.

    Falls du irgendwelche Neuigkeiten hast, sag bitte Bescheid.