...Ich habe meinen Astra gestern ausgelesen und siehe da, ....
Mit welchem Gerät? Hat das Tiefendiagnose ?
...Ich habe meinen Astra gestern ausgelesen und siehe da, ....
Mit welchem Gerät? Hat das Tiefendiagnose ?
Hallo Wolfgang,
ich habe ein Launch-Gerät zu Hause, welches kurz nach Kauf keine Updates mehr erhalten hat, auch nicht kostenpflichtig, trotz Zusage bei einer Fachmesse.
Ich suche etwas für den Hausgebrauch, da ich mit Fahrzeugen nichts mehr profesionell zu tun habe und eine Demo in der Werkstatt somit nicht mehr angefordert werden kann.
Klar kann man für das x-431-euro-link ein Angebot anfordern, aber eine Garantie für die benötigten/erwarteten Funktionen gibts nicht, deshalb die Frage nach Erfahrungswerten.
Ich denke auch, das man seine Erfahrungen und sein Wissen teilen kann, so mache ich das schon lange auch in anderen Foren.
Ich hole das Thema nochmal hervor.
Diese Tage hatte ich die Möglichkeit, mit einem originalen OpCom am Facelift Daten auszulesen.
ESP/ABS von Bosch erreichbar, sonst nichts.
Gibt es bewährte preisgünstige Geräte mit Software, die den K-Astra FL auch können? Bitte um Erfahrungsberichte.
Ich habe heute ein Update über das heimische WLAN erledigt. Hat ca. 30 Minuten gedauert. Man denkt wärend das Updates, das was schief geht, weil die %-Anzeige an mehreren Stellen hängt.
39022498 Hier mal die Rückseite mit Inhaltsangabe .
Dankeschön dafür.
Habe den Ersatzlampenkasten bei einer Verkehrskontrolle im Ausland schon vorzeigen müssen.
Ich habe mich mal auf der Opelseite durchgeklickt und folgendes Kit gefunden:
ZitatTeilenummer: 39022498
Fahrzeuge: Astra K 5-Türer, Astra K Sports Tourer, Crossland / Crossland X, Insignia B Grand Sport, Insignia B Sports Tourer
Gibt es Neuigkeiten oder Erkenntnisse bezüglich Diagnosewerkzeugen und Software für die Facelift-Modelle oder durch Nutzung dieser gewonnene Erfahrungen??
Meine vorhandenen OP-Com werden bestimmt nicht mehr funktionieren.
Ich würde ersteinmal die Ausstattungsliste nach:
Zitat
Konnektivitätsdienste 1, z. B.:
– Notruf2: automatische Verbindung mit der entsprechenden Notrufzentrale UER
absuchen. Das ist die aufpreispflichtige Notruffunktion.
Moin! Ich denke,dass die Hotline nur im Auftrag von Opel telefoniert,so wie es bei den meisten heutzutage ist.
Das war schon zu GM Zeiten so und Zeitverschwendung.
Ich hatte einen Kontakt zum "Direktionsservice" gesucht und dort wurde sich auch um die Probleme abschließend gekümmert. Ob es diesen heute noch gibt, keine Ahnung.