Beiträge von AstraMokka

    Nachdem ich die erweiterte Einparkhilfe für Querlücken am Anfang einmal erfolgreich ausprobiert habe, kommt jetzt bei mir nach zweimaligem Betätigen der Einschalttaste die Meldung "Einparkhilfe deaktiviert". Ich bin mir nicht bewusst sie irgendwie abgeschaltet zu haben und finde auch weder in der Betriebsanleitung, noch in den Fahrzeugmenüs einen Punkt über das Aktivieren/Deaktivieren.
    Hat das jemand schonmal gehabt und wie kann man die erweiterte Einparkhilfe wieder einschalten? Für Längslücken funktioniert es übrigens!?

    Verstehe ich richtig? Von 100-200 im 6ten, fällt die Temperatur?

    Ja so ist das. Beim ersten Mal dachte ich das die Benzinanzeige arg gefallen ist, aber nein aber es war tatsächlich die Temperaturanzeige. Und es ist reproduzierbar.
    Ich muss aber nochmal genau drauf achten, wann der Zeitpunkt des Absinkens ist. Kann auch unmittelbar nach Wegnahme des Gases sein. Kann ja auch nicht ständig auf alles achten :)

    Gewollt!
    Der Motor verfügt über ein kennfeldgesteuertes Thermostat (beheiztes Thermostat) und das Motor-STG kann so die Temperatur beeinflussen... Im Teillastbetrieb wird die Temperatur deutlich über 90°C gehalten (unabhängig von der Anwender-Beruhigungs-Temp-Anzeige) weil das den Wirkungsgrad steigert und auch für das Abgasverhalten von Vorteil ist.

    Ich habe von dem (sehr kompetenten) Meister auch die Aussage bekommen, dass das gewollt ist wegen Wirkungsgrad und Abgasverhalten. Außer ist damit tatsächlich ein Schutz für die DAU (=dümmsten anzunehmenden User) gegeben, die nach einer Vollgaspassage den Motor abstellen, wenn vorher schonmal die Kühlmitteltemperatur runtergeregelt wurde.


    Es sind wohl folgende Komponenten verbaut, die der Elektronik diese Regelung erlauben:
    - Temperatursensor Motorkühlwasser
    - Temperatursensor Kühlervorlauf
    - Temperatursensor Kühlerrücklauf
    - Wasserpumpe mit Magnetkupplung
    - steuerbarer Thermostat
    Aus den ganzen Messwerten und dem Fahrverhalten stellt die Elektronik dann eine optimale Kühlwassertemperatur ein. Unabhängig davon was die Anzeige im Einzelnen auch anzeigt.


    Ich finde das alles genial und wenns hilft ist es ja gut!


    P.S.: Es passiert zum Beispiel bei einer Beschleunigungsorgie von 100 auf 200 (im 6. Gang), die mit dem Motor riesen Spaß macht und viele andere zum Aufgeben bringt :thumbup::thumbup::!::!::!::!::!:

    Nachdem der Motor nun mit mehr als 1000km eingefahren ist, habe ich bei einigen kurzen Vollgaspassagen beobachtet, dass währenddessen/danach die Kühlwassertemperatur von 90° auf 75° fällt. Nach kurzer Zeit mit Normallast steigt die Temperatur wieder auf 90°.
    Hat das auch schon jemand mal beobachtet?
    Wenn das gewollt ist, dann würde ja vorausschauend schonmal die volle Kühlung angeschmissen, wenn man auf's Gas tritt. Genial?!


    P.S.: Morgen ist Ölwechsel angesagt. Werde den Meister beim FOH mal Fragen ob er dazu etwas weiß.