Gewollt!
Der Motor verfügt über ein kennfeldgesteuertes Thermostat (beheiztes Thermostat) und das Motor-STG kann so die Temperatur beeinflussen... Im Teillastbetrieb wird die Temperatur deutlich über 90°C gehalten (unabhängig von der Anwender-Beruhigungs-Temp-Anzeige) weil das den Wirkungsgrad steigert und auch für das Abgasverhalten von Vorteil ist.
Ich habe von dem (sehr kompetenten) Meister auch die Aussage bekommen, dass das gewollt ist wegen Wirkungsgrad und Abgasverhalten. Außer ist damit tatsächlich ein Schutz für die DAU (=dümmsten anzunehmenden User) gegeben, die nach einer Vollgaspassage den Motor abstellen, wenn vorher schonmal die Kühlmitteltemperatur runtergeregelt wurde.
Es sind wohl folgende Komponenten verbaut, die der Elektronik diese Regelung erlauben:
- Temperatursensor Motorkühlwasser
- Temperatursensor Kühlervorlauf
- Temperatursensor Kühlerrücklauf
- Wasserpumpe mit Magnetkupplung
- steuerbarer Thermostat
Aus den ganzen Messwerten und dem Fahrverhalten stellt die Elektronik dann eine optimale Kühlwassertemperatur ein. Unabhängig davon was die Anzeige im Einzelnen auch anzeigt.
Ich finde das alles genial und wenns hilft ist es ja gut!
P.S.: Es passiert zum Beispiel bei einer Beschleunigungsorgie von 100 auf 200 (im 6. Gang), die mit dem Motor riesen Spaß macht und viele andere zum Aufgeben bringt ![thumbup :thumbup:](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/1f44d.png)
![thumbup :thumbup:](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/1f44d.png)
![attention :!:](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/2757.png)
![attention :!:](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/2757.png)
![attention :!:](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/2757.png)
![attention :!:](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/2757.png)
![attention :!:](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/2757.png)