Beiträge von Theo

    Hier will dir niemand etwas madig machen. :) Wir wollen nur, dass du weißt, dass ohne Teilegutachten es in einer Kontrollsituation schwierig wird. Da spielt es auch keine Rolle, dass das Auto einen aktuellen TÜV hat. Wenn man einem Schlechtgelaunten von der Rennleitung erwischt, zweifelt er die Aussage "ist Original" an, weil ihm die Fahrhöhe "nicht original" vorkommt und dann musst du bei der Nachprüfung ein Teilegutachten vorzeigen, wenn der Prüfer keine GM/PSA OEM Nummer auf dem Fahrwerk findet.

    Alles gut, hatte vorher eines mit 30mm drin und hab dann getauscht. Dämpfer sind ja auch alle Original von Opel. Eventuell ist es dem Prüfer gar nicht aufgefallen das er 10mm wieder höher ist .

    Es gab ab Werk weder ein Sportfahrwerk noch eine Tieferlegung für den Astra K. Das gab es nur für den Vorgänger J.

    Du brauchst für das verbaute Fahrwerk alle erforderlichen Papiere (ABE / Gutachten) und musst i.d.R. den Einbau abnehmen und je nach Vorgabe in ABE / Gutachten auch die Fahrzeugpapiere berichtigen lassen.

    Im Moment fährst Du mit erloschener Betriebserlaubnis.

    Zum letzten Satz "Einbau hat alles geklappt also musste es Original sein." sage ich besser nichts.

    Mein Auto bekommt immer TÜV und Fahrwerk ist Top , gerade bei hohen Geschwindigkeiten liegt er satt auf der Straße.

    Von daher ist es mir egal ob es jetzt Orginal ist oder auch nicht.

    Einbau macht ein Kumpel sowie alle anderen Reparaturen und Inspektion und das von Anfang an.Über 230000 km sprechen für sich.

    Also alles richtig gemacht bisher.

    Jetzt hast Du mich neugierig gemacht. Beim B16SHT / D16SHT gab es nie ein Sportfahrwerk ab Werk zu kaufen.

    Nagel mich nicht fest hatte bei EBay Kleinanzeigen nach einem Orginal Sportfahrwerk gesucht und gefunden, sind auch nur 20mm .

    Frag mich bitte nicht woher das kommt aber Käufer sagt wäre ein Orginal Fahrwerk .

    Einbau hat alles geklappt also musste es Orginal sein.

    Solche Kilometerstände motivieren mich ungemein. Auf einer Autobörse hab ich mal einen 2018er gefunden mit 170tkm auf dem Tacho, das hat mich schonmal beruhigt. Ich habe noch nicht einmal die 100tkm geknackt, 200 sollten aber auf jeden Fall drin sein.

    Mein Astra G hatte bei 216000km einen Motorschaden. Das war noch ein Saugbenziner mit "richtig" Hubraum (Z22SE).

    bei guter Pflege kein Problem, muss dazu sagen viel Langstrecke und Start Stop konsequent immer ausgeschaltet. Immer Warm gefahren und im Winter bei Kurzstrecke Motor im Stand warmlaufen lassen bevor ich losgefahren bin.🙈

    So neues Update , hab jetzt 236 000km drauf , weiterhin nur Verschleißteile gewechselt und das Original Sportfahrwerk verbaut. Das Orginal war mir einfach zu schwammig .

    Jetzt ist aber die Kupplung fällig und paar Roststellen müssen gemacht werden.

    Mein Ziel sind auf jedenfall die 300 000km zu erreichen ohne große Probleme.

    Kann man ein Bedienteil manuelle Klimanlage gegen ein Bedienteil Automatische Klimatisierung tauschen ?

    Die Ansteuerung der Lüftung ist ja auch bei der Manuellen Klimaanlage Elektronisch. Theorethisch müssten die beiden Bedienteile einfach nur ausgetauscht werden.