Beiträge von Staubsaugermodul

    Ich habe die EDS Software nun auch schon seit 2 Jahren drauf. Vor 1,5 Jahren gab es nochmal ein Motorsteuergerät-Update beim FOH, auf eigenen Wunsch bzgl. Vorbeugung LSPI.

    Danach natürlich die aktualisierte Version der EDS Software (180PS/290NM) rauf gemacht.


    Leider stimmt da seit Anfang an irgendwas nicht ganz, also auch schon seit dem 1. Aufspielen vor 2 Jahre .

    Drehmoment ist voll da, da merkt man die Mehr-Leistung zwischen 2500-4000 Umdrehungen deutlich.

    Aber irgendwie fehlt Leistung...

    Ab 4000 Umdrehungen kommt dann gefühlt nicht mehr viel, was sich auch in der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar macht. Er schafft gerade so die 220 kmh auf gerader Strecke. Wenn es leicht bergauf geht, wird er sogar langsamer. Leicht bergab bekommt man ihn auf bis 233 kmh. Er zieht z.b. bei 190 kmh im 6 Gang viel besser, als im 5. Gang...


    Also NM voll da, PS aber nicht.


    EDS meinte, es könnte an den Zündkerzen oder Luftfilter liegen. Habe aber beides geprüft und sogar neu gemacht.

    Fehlercodes gibt es keine.


    Ich habe einmal bei voller Beschleunigung bis etwa 5000 Umdrehungen geloggt, siehe Anhang.


    Hat jemand eine Idee, was es sein kann?

    Hinten habe ich auch die Türen gedämmt und die Originalen Breitbänder gegen Eton Opel-RX21 Koaxe getauscht. Hier muss ich zugeben, dass mich das Ergebnis echt enttäuscht hat. Im Vergleich zu den Serienlautsprechern klingt es in meinen Ohren tatsächlich etwas schlechter, weniger tief und weniger klar im gesamten Frequenzbereich. Das kann natürlich dran liegen, dass das Standard-Soundsystem (also die Elektronik) da keinen Fokus drauflegt und nur irgendwie das Signal nach hinten legt.


    Vielleicht bringt ja eine Endstufe was... :D

    Hinten hab ich welche von Option drin, leider bin ich auch ziemlich enttäuscht. Erstmal Soundtechnisch (Bass, Höhen, Tiefen), aber hatte auch gehofft, dass sich die hinteren Lautsprecher mehr "einbringen". Leider hört man diese gar nicht. Außer man setzt den Fader nach hinten. Aber die können leider bei weitem nicht mit dem Sound der Frontlautsprecher mithalten.


    Ich habe eh den Eindruck, dass die Lautsprecher hinten zu wenig "Leistung" abbekommen...

    Staubsaugermodul

    MT oder AT?

    In beiden Fällen mit EDS sprechen.

    MT


    Aussage von EDS:

    "Fehler wurde lokalisiert und die Datenstände geupdated. Es hatte sich ein Übertragungsfehler eingeschlichen. Nichts Wildes, was Einfluss auf den Motorlauf hätte, reine Diagnosegeschichte."


    Also nochmal updaten, dann ist der Fehler wohl beseitigt :thumbup:

    Moin Jim, ja, habe ich. Die Reifen waren ab Werkstatt auf 3.1 bar gepumpt. Ich habe den Luftdruck schon auf 2.7 gesenkt, da das Fahrverhalten ganz leicht "hoppelig" war. Hat aber an der Geräuschkulisse nichts geändert. Mit Fenster offen muss ich noch mal ausprobiere, aber bei höheren Geschwindigkeiten ist das dann auch nicht mehr leicht zu trennen.

    Ich fahre mittlerweile rundum 2,2 Bar. Hab alles bis 3 Bar probiert. Bei 2,2 ist es am leisesten. Weiter runter will ich nicht gehen.

    Bei mir ist es bei 140kmh aber auch ein sehr ungnädiges Resonanzdröhnen von hinten. Das tut bei längerer Fahrt schon etwas in den Ohren weh.

    Fahre seit Herbst 2023 Vredestein Quatrac 225/45R17.


    Bin von der Lautstärke her positiv überrascht, hatte vorher im Sommer immer Goodyear Eagle F1 und die nehmen sich momentan so gut wie nichts.

    Der Vredestein sorgt allerdings einen höheren Spritverbrauch...

    Die habe ich auch seit Herbst drauf. Sogar selbe Größe.

    Abrollgeräusche super, aber heulen/singen wie sau bei mir. Allerdings nur auf der Hinterachse. Geht schon bei 20kmh los und bei 140kmh ist es unerträglich laut.

    Habe das selbe aber auch mit den Kleber Quadraxer 3 gehabt.

    Vermute irgendwie einen Zusammenhang mit der Hinterachse beim ST und V-Profil-Reifen.... Hab schon überlegt auf die Quatrac Pro auf der Hinterachse zu wechseln, aber leider sind die Quatrac ja noch quasi neu...