Beiträge von Staubsaugermodul

    Moin :)


    Hatte schon länger das Gefühl, dass bei meiner Umluftklappe etwas nicht stimmt. Beim Schalten auf Umluft hat man kein Geräusch gehört und es hat auch einfach nichts gebracht, z.b. beim stinkenden Auto vor einem.


    Heute stand wieder der wechsel des Innenraumfilters an. Dabei ist mir direkt aufgefallen, dass die Klappe offen stand.

    Schließt die sich nicht automatisch wenn Auto aus?! :/


    Ich habe dann mit Zündung an (& auch mal mit laufenden Motor) auf Umluft geschaltet und leider rührt sich die Umluftklappe keinen Millimeter. Habe Mal vorsichtig dran gewackelt. Sie hat etwas Spiel, sitzt aber spürbar auf irgendeinem Zahnrad.

    Hat natürlich nichts gebracht.


    Hat die Umluftklappe zufällig eine eigene Sicherung? Oder muss ich diese neu beim FOH kalibrieren lassen?


    Dankeschön! :)

    Moin.


    In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass mein Heckwischer nur ca. 1/3 der Scheibe wischt und dann abrupt stoppt. Sobald ich "Intervall" erneut am Lenkstockschalter starte, wischt er aus dieser Position weiter, bleibt mitunter aber wieder an willkürlichen Stellen stecken.

    Dauerwischen funktioniert soweit, außer wenn man diesen wieder deaktiviert, wenn er grad in der 1. Wischphase ist. Dann bleibt er sofort stehen. Wenn er sich schon auf dem Rückweg befindet, ist alles ok.


    An was kann sowas liegen? 8|

    Danke & Gruß

    Was ich nicht so ganz verstehe...


    Die Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Da würde ich nicht erst tagelang Frage und Antwortspiele machen, sondern sofort in die Werkstatt fahren.


    Nur mal so, ist meine Meinung...

    Vielleicht weil man beim normalen Bremsen keine Abnormalitäten hat. Es zieht nur nach rechts, wenn man die Handbremse betätigt.

    Witzigerweise hat er aber grad erst TÜV damit bekommen, also wird wohl alles im Rahmen sein. Gewundert hat mich nur das Klackern des Bremssattels wenn man dran rupft.