Hoffe das hat geklappt
Beiträge von Staubsaugermodul
-
-
Ist folgendes Normal? Hat auch minimal seitliches Spiel, wenn man den Bremssattel kippt. Ist der hintere linke Bremssattel. Der rechte Bremssattel hat im Gegensatz dazu nur ganz leichtes Axialspiel ohne Klackern.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hat jemand Erfahrungen, wie sich vorne Original Stoßdämpfer und hinten Bilstein B6 mit Original Federn verhält?
Ich benötige hinten neue Stoßdämpfer. Vorne sind allerdings noch gut, bzw. grad erst neue Federn, Staubschutzmanschetten und Domlager gewechselt.
-
Vielleicht ein Zeichen... ein Zeichen um auf Bilstein zu wechseln!
War eben schon am suchen und hatte vorab nur Monroe und Sachs auf dem Schirm.
Habe auf der Bilstein Seite eben mal geschaut, da gibt es ja diverse Modelle.
Kann man die B4 empfehlen? Brauche nicht unbedingt was sportliches.
-
Kleines Update meinerseits:
Stoßdämpfer von rechts nach links inkl. Federn getauscht und Radlager links auch noch gewechselt.
Das Singen ist nun plötzlich, vom Fahrersitz aus gesehen, deutlich leiser geworden. Probefahrt auf der Rückbank hat ergeben, dass das Geräusch nun von links kommt
Somit liegt es wohl entweder an einer Feder, Stoßdämpfer oder "Domlager".
Beim Ausbau haben wir uns die Teile genauer angeschaut und mein befreundeter Opel-Meister hat keine Auffälligkeiten gefunden...
Hat zufällig jemand eine Teilenummer von den hinteren Domlagern?
Wo würdet ihr ansetzen? Federn würde ich persönlich schonmal als Ursache ausschließen, oder was meint ihr?
-
Im Ölwegweiser von Liqui Moly steht vollsynthetisches 70W-75W
Das Original Opel Öl 1940004 wurde mir auch als reines 75W verkauft, laut FOH. War für meinen vorgeschrieben.
Sollte es laut seiner Aussage auch bei den vorgeschriebenen 1,8 Liter Füllmenge belassen.
-
Hast mal beim fahren den Motor aufgemacht ? Klingt wie unsere Heizungspumpe.
Falls du "ausgemacht" meinst, nein. Geräusch ist auch nicht aus der Motorgegend, sondern von hinten rechts. Es ist auch nicht drehzahlabhängig. Klingt für mich immer noch wie eine Schwingung, die irgendwo entsteht und sich auf die Karosserie überträgt.
-
Hab mal versucht, dass Geräusch aufzunehmen mit Handy und Gopro. Soundfile hab ich als Zip angehängt.
Aufgenommen von der Rücksitzbank Beifahrerseite Fußraum
Am besten hört man es ab 0:03, 0:09 und 0:18
Morgen Nachmittag wird weiter geforscht...
-
Neues Radlager verbaut. Im gleichen Zug bei den fast neuen Bremsen hinten nochmal die Beläge gegen die ATE Ceramic getauscht.
Keine Veränderung....
Ab 130-140 wird er dermaßen laut bzw es kommt eine unangenehme Frequenzlautstärke, dass es keinen Spaß mehr macht mit dem Auto zu fahren. Tut richtig in den Ohren weh.
Wenn man genau drauf achten hört man das Geräusch sogar schon direkt beim losfahren also ab 5kmh, es wird nicht "schneller", sondern nur lauter.
Donnerstag schau ich mit meinem Meister nochmal drunter, evtl. Reifen von links nach rechts, trotz V Profil. Stoßdämpfer raus und ggf. untereinander tauschen...
-
Also an der Tür und Fenster lag es leider auch nicht.
Gestern Abend hab ich meinen befreundeten Opel-Meister besucht. Wir sind zusammen eine Runde gefahren und hat mich gefragt, wie ich das schon so lange aushalte
Sein defektes M32 Getriebe im Astra J jault leiser bzw. angenehmer als dieses Geräusch.
Er tippt auf Radlager. Obwohl er es merkwürdig findet, dass sich das Geräusch in Kurven nicht verändert, wohl aber bei Fahrbahnveränderungen. Vom Geräusch kann es aber hinkommen, meint er.
Radlager ist bestellt und wird nächste Woche eingebaut. Ich werde berichten...hoffentlich positives