Also mein Auto mag das kalte Wetter so gar nicht. Wenn er ein paar Tage gestanden hat und ich ihn anmache, startet er echt wie ein Traktor. Er quält sich ordentlichund nach ca. 5 Sekunden dreht der Motor dann "normal". Hat das jemand von euch auch? Ein Diesel muss doch auch zweistellige Minusgrade abkönnen?
Bei mir ist das jetzt auch so, wie jemand geschildert hat. Die Temperaturanzeige braucht ewig, bis sie auf Betriebstemperatur ist. Wenn das Thermostat defekt wäre, würde er doch gar nicht 90 Grad erreichen oder?
Es dauert einfach nur ewig (ca. 30 Minuten) bis die 90 Grad erreicht sind, dann hält er sie aber auch.
Auch die Gangschaltung ist die ersten Minuten so extrem schwergängig. Sobald er warm ist lässt er sich wieder normal schalten.
Auch das Thema hatten wir ja neulich, wo jemand das Öl wechseln wollte. Ich hatte jetzt eine ähnliche Idee. Evtl die Viskosität ändern, damit das Getriebe auch im kalten Zustand ordentlich arbeitet, was meint ihr?