Beiträge von Campino

    Moin Zusammen,


    Ich habe seit einiger Zeit genau das gleiche Problem wie Campino. Mit fliegt zwischendurch der 6te Gang einfach raus. Ergänzend zu Campino fällt bei mir auf, dass das meist passiert wenn der Wagen etwas Last bekommt. Häufig wenn ich 130 Tempomat fahre und es dann auf der Autobahn leicht bergauf geht, oder wenn ich beschleunigen will. Das Problem habe ich (aktuell) nur im 6ten Gang.

    Den Eindruck hatte ich damals auch... Im Tempomat und leicht bergan... aber es war nicht so dass ich es zuverlässig reproduzieren konnte... Währen der 30km Testfahrt mit dem Werkstattmeister passierte es garnicht.... auf dem Heimweg dann 2x...

    Es liegt eben daran, ob man gerade eine günstige oder ungünstige Paarung der Getriebezähne erwischt und das ist Zufall...

    Theoretisch kannst du 500 km Autobahn im 6. Gang fahren ohne das es passiert... Weil du halt auf einer günstigen Zahnpaarung unterwegs bist... und sobald du schaltest kommt es plötzlich wieder

    Da es ein Problem mit der Paarung der Verzahnungen und deren Geometrie ist wird ein anderes Getriebeöl keine Abhilfe schaffen....

    Du wirst um eine Reparatur nicht herum kommen.


    Ggf. kann es eine freie Werkstatt günstiger machen. Die Ansage mit ~2000€ kam von der Opel Vertragswerkstatt...

    Jap, aufschneiden ist Standard. Finde die Lösung mit dem "anklickbaren" Ausschnitt auch interessant: Also ist die AHK abnehmbar und der Ausschnitt kann wieder dran, wenn AHK nicht montiert?


    Könnte in Bezug auf Aerodynamik und Windgeräusche (recht) kleine Vorteile bringen. Nicht, dass mir das jetzt 200 € wert wäre.

    Die Bilder sehr ihr ja auch oben... Anhängerkupplung weg und Anhängerkupplung dran....

    Ganz kurz meine wichtigsten Erkenntnisse bei der Montage der Westfalia Anhängerkupplung Link zu Amazon am Sports Tourer (Bj 2016): ( Edit: Ka wieso das als Affiliate Link gezeigt wird... ich verdien definitiv nix dran :m0037: )

    1. Entweder man schneidet unten in den Diffusor oder man kauft sich einen anderen Diffusor + Abdeckung (13453984 & 13490201)

    2. Unter der Stoßstange ist noch ein Styroporteil (Energieabsorber) das man austauschen kann/sollte (13448643)

    3. Die mechanische Montage der Anhängerkupplung ist in 2-3h alleine gut zu schaffen (ungeübt).

    4. Die Anleitung für den Elektrosatz ist grauenhaft... aber wenn mans mal verstanden hat kann man die Verkabelung gut machen...

    (Bild bevor ich die Kabel schön "aufgeräumt" habe)

    pasted-from-clipboard.png


    4 a: In dem roten Kreis werden zwei Kabel am originalen Kabelbaum "angezapft" (grau/gelb und lila/gelb)

    4 b: Im grünen Kreis kommt das grüne Kabel vom Anhänger auf eines der VIER grünen Kabel am schwarzen Stecker (bei mir war es das dickste der vier (oben rechts am schwarzen Stecker)

    4 c: Im blauen Kreis wird das Plus angeschlossen

    4 d; Im braunen Kreis kommen die zwei braunen Kabel auf Masse.


    Das Ganze wird dann durch das Loch für den Anschluss der Parksensoren nach außen geführt und entsprechend am Stecker verdrahtet gemäß Anleitung.



    Die Nebelschlussleuchten wurden bei mir nicht mit angeklemmt.


    Finales Ergebnis (entschuldigt den Staub auf der Ladekante):

    pasted-from-clipboard.png   pasted-from-clipboard.png




    (Für Fehler in meiner Beschreibung kann haften wer will.. ich aber nicht ;) Wollte es dem nächsten nur leichter machen bin aber auch kein Profi...:D Wer Fehler findet gerne korrigieren )


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.