Beiträge von SpoOokY

    Also meiner gibt dieses typische Blow-Off Geräusch ebenfalls ab. Am besten hörbar wenn ich im dritten und vierten Gang Vollgas bei ca. 4.000 Upm vom Gas gehe. Klingt schon ganz gut und ist so gewollt denke ich :)

    Jetzt mal rein aus Interesse. Wo sollte der Zündwinkel denn normalerweise sein? Der lässt sich doch sicherlich via OBD auslesen und loggen. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde bei LSPI der Zündwinkel weiter Richtung OT des Kolbens verschoben werden, richtig? Gleichzeitig würde Drehmoment verloren gehen. Falls dem so ist, okay, dann wäre dies LSPI-Induziert und wurde hier ja schon von einigen so berichtet.
    Wäre das Magerruckeln ebenfalls am Zündwinkel ablesbar und zu visualisieren?
    Abgesehen davon habe ich gestern ein merkwürdiges Ereignis gehabt. Ich fahre mit 120 über die Austobahn und will beschleunigen. Für knapp über eine Sekunde kommt gar keine Beschleunigung und der VErbrauch geht auf konstant 39 L hoch. Springt danach wieder auf 14 L runter und der Wagen zieht normal. Was könnte das nun wieder sein? Ist mir bisher noch so nicht aufgefallen.


    EDIT: Übrigens, ich finde es fantastisch was ich hier auch durch Experten lernen kann. Mir macht es so dermaßen Spaß mich in die Materie reinzufuchsen, dass ich sicher bin, ich hätte lieber mal einen Beruf in die Richtung erlernt, als heute Kunststoffgranulate zu vermarkten ;). Vielen Dank dafür!!!

    @SpoOokY War das vielleicht ganz am Anfang aufgetreten und jetzt nicht mehr?


    Ich könnte mir vorstellen, dass per Softwareupdate die SPI-Erkennung sensibler geworden ist.
    Ich kann mir aber aktuell nicht vorstellen, dass SPIs unerkannt bleiben, vor allem, wenn der Fahrer die hören kann.
    Ich möchte niemanden zu nahe treten, wenn man aber selbst auf verschiedene negative Eigenschaften des Motors fokusiert / sensibilisiert ist, wird man an manchen stellen vielleicht auch zu viel reindeuten.

    Ich hatte SPIs ja sowieso nur bis zum Wechsel auf D1G2-Öl. Dnach noch ein oder zwei Mal und seitdem nie wieder. Das zeigt mir schon, dass es auf jeden Fall SPIs gewesen sein müssen, denn das Öl steht in unmittelbarem Kontext zum Verschwinden des Problems. Abgesehen davon, dass es kein leises Geräusch war sondern absolut jedem, der mitgefahren ist, sofort aufgefallen ist. Anhand von Youtube Videos habe ich es dann auch einwandfrei identifizieren können. Außerdem trat es halt immer zu den typischen Arbeitsbedingungen auf.
    Ein Softwareupdate habe ich übrigens nie erhalten, das kann ich ausschließen.

    Ich kann das aber bestätigen. Ich hatte LSPI sogar meistens ohne erkenntbaren Leistungsverlust. Es war sogar das Gegenteil der Fall. Teilweise hatte ich das beim Durchtreten selbst über 2.000 RPM. Erst kurz das typische LSPI Klackern und direkt, also wirklich Bruchteile einer Sekunde danach zieht er los. Die leichte VErzögerung schiebe ich eher auf das leichte Turbo-Lag als auf eine Drosselung des Motors. Ich glaube, dass der Klopfsensor das teilweise gar nicht verarbeiten kann und die Elektronik dadurch nicht gegenregelt. Vielleicht weil das Klopfen so stark ist, dass es eher als "falsches Signal" gedeutet wird. Könnte das sein?

    Ich finde auch das es einen Unterschied gibt zwischen dem, was bei anderen Marken im Netz zu finden ist (hauptsächlich Dellen nach Jahren der Ellenbogenablage) und dieser Sache hier. Eine Türverkleidung wird von sehr vielen Menschen häufig als Armablage "missbraucht". Bei mir fing das Material nach einem Monat an erste Abnutzungserscheinungen zu zeigen. Nochmal, es handelt sich hierbei nicht um Spack vom Schweiß. Ich trage auch im Sommer grundsätzlich langärmelige Baumwollhemden aus beruflichen Gründen und fahre lediglich 10% privat. Die Oberfläche trägt sich ganz klar ab und dies enorm schnell.
    Dies ist für mich ganz klar ein Grund für eine Beanstandung.