Beiträge von SpoOokY

    Meiner läuft bei Wärme schlechter. Ruckeln hatte ich ja noch nie besonders, aber bei über 28 Grad fährt sich die Kiste wie zugeschnürt. Der Turboschub setzt super spät erst ein, davor fährt er sich teilwiese sehr lethargisch.
    Unter ca. 28 Grad zieht er sauber und gut durch...

    BC 5,5-6,0L aktuell bei 5,3L.
    Ich fahre z.B. keine Autobahn und meine Strecke ist fast immer frei, nicht verwunderlich das ich weniger brauch ;)

    Wie zum Geier schaffst Du das? Ich fahre 80% Autobahn bei 120 - 140 km/h und komme lt. BC nicht unter 6.3 Liter, was real eher in Richtung 7.X Liter tendiert...

    Ach was, da wirds nicht viel Motorschäden geben. Auf die masse ruckeln vermutlich nicht mal viele. Ist ein reiner Forenhype. Habe immer noch kein ruckeln.
    Nächsten Montag erste Inspektion. Wäre mir wurscht , welches öl reinkommt, hauptsache nicht zu teuer.

    Sei mir nicht böse, aber was ist das denn bitte für eine skurrile Ansicht? Hier schreiben diverse Mitglieder über deutliche Probleme mit dem Motor. Auch in anderen Foren wird darüber berichtet. Jetzt kommst Du daher mit Deiner singulären Erfahrung und nimmst Dir raus all das hier als "Forenhype" zu deklarieren? Da fehlt mir jedes VErständnis. Sei froh, dass Du offenkundig nicht betroffen bist und versuche hier nicht den Leuten einzureden, sie wären alleine auf weiter Flur mit ihren Problemen. Diverse Opelhändler beschreiben die Problematiken als bekannt und Opel bringt ja nicht aus Spaß an der Freude ein neues Öl im Rahmen einer Feldabhilfe raus und ändert alle Serviceanweisungen.


    Aber okay, offenbar ist für einige Opel das, was Apple für andere ist. So eine Art heiliger Gral oder sowas.

    Toll SpoOoky dasdein Motor nun so läuft wie er soll! Ich bin mit meinem nachwievor sowas von zufrieden <3:love::love:


    nur schade das dein innenraum so murks ist! Ich hab damit absolut null probleme, da knistert nichts. Sogar auf Kopfsteinpflaster ist es total ruhig. Drücke dir die daumen :thumbup:

    Ist schon Wahnsinn welche Spreizung es da anscheinend gibt. Auf Kopfsteinpflaster mache ich mir ohne Quatsch Sorgen darüber, dass alle Teile da bleiben wo sie eigentlich hingehören...


    Aber ich freue mich natürlich für Dich, keine Frage! =)

    Glaub mir, ich will dieses Auto so sehr mögen, weil mir ganz viele Sachen wirklich gut gefallen. Leider ist mein Innenraum eine dermaßene Katastrophe, sowas habe ich noch nicht erlebt. Egal welches Klappern ich löse, es entsteht an zwei Stellen neu. Inzwischen höre ich sogar wieder dieses doofe Radiogedudel um die ganzen fiesen Geräusche nicht zu hören. Der Wagen klingt, als wäre er 10 Jahre alt und hätte 200 Tkm auf der Uhr. Ein Ärgernis sondergleichen.

    @Hansworscht Ja, das war sicherlich ein wenig verallgemeinert. Bei mir ist es vollends verschwunden, unabhängig von den Außentemperaturen und der Fahrweise. Vor dem Ölwechsel habe ich mit Sicherheit 50 LSPI Events gehabt. Seitdem nur ein Mal und das schiebe ich eher auf Reste des Altöls im Motor.
    Bin die letzten Wochen wirklich so gefahren, wie man LSPI normalerweise provoziert. Sprich, Vollgas ab 1.700 upm in jedem Gang. LSPI war absolut kein Thema mehr. Aber klar, jeder Motor hat minimale Abweichungen und ich habe vielleicht eine Maschine, die auf das neue Öl besonders gut anspricht.

    Das liegt aber sicherlich an der Unschärfe in Sachen Symptomdeutung beim FOH. Das normale Ruckeln ohne LSPI kommt von einem zu mageren Gemisch und ist nicht schädlich. Bei LSPI ruckelt der Motor auch, aber deshalb, weil die Motorsteuerung dem Klopfen entgegen wirkt oder es zumindest versucht. Insofern haben wir Ruckeln also bei beiden Problemen, die Ursache ist aber eine jeweils völlig andere. Gegen das Magerruckeln wird das neue Öl sicherlich nicht helfen, da bin ich auch eher pessimistisch. Bei LSPI samt LSPI-induziertem Rucken ist es DIE Lösung.

    Meiner geht morgen in die Werkstatt. Opelhändler Nummer 2. Der erste zuckte immer nur mit den Schultern....Nach nem Telefonat mit Opel-Service und ner Falleröffnung, sind mir Tür und Tor für mein Problem geöffnet worden. Bin gespannt obs gelöst wird. Ich schreibs Euch sofort wenn das ruckeln weg ist. Bin zwar katholisch, aber so viel Glauben habe ich in den Öl-Wechseln (Dexos 1 gen 2) auch wieder nicht :)

    Bei mir hat das D1G2 nach ca. 200 km dafür gesorgt, dass LSPI in jeder Situation vom Tisch ist. Ich hatte in den ersten 200 km mit dem neuen Öl genau 1 x LSPI, danach nie wieder. Das Öl ist also wirklich DAS Mittel gegen LSPI. Und bitte nicht mit Ruckeln gleichsetzen, das ist etwas völlig anderes.