Ich glaube auch nicht an hardwareseitigen Veränderungen beim 2018er MJ. Es ist von Anfang an die aktuelle Software drauf und das war es dann. Die hat bei meinem MJ 2017 Besserung gebracht, weg ist das Ruckeln aber lange nicht. Das ganze Thema wird jetzt von Opel so lange verschleppt, bis in neuen Modellen PSA Motoren zum Einsatz kommen. Die laufen dann auch endlich vernünftig.
Beiträge von SpoOokY
-
-
Bin heute den Mokka X mit 120 PS 1.4er Turbo gefahren. Kein Direkteinspritzer wohlgemerkt. Der Motor war zwar deutlich schwächer, aber die Homogenität und das völlig samtige Beschleunigen war schon echt eine Wonne. Danach bin ich mit meinem Astra nach Hause gefahren und habe direkt einen riesigen Unterschied gespürt. Trotz zweifachem Motorupdate ist das wellenförmige Beschleunigen immer noch deutlich bemerkbar.
Daneben bin ich in letzter Zeit eine Vielzahl an anderen Fabrikaten auch über längere Strecken gefahren. Auch wenn die Opeljünger das Gegenteil behaupten, aber glaubt mir, so schlecht wie der 1.4 DI im Astra war kein anderer von mir gefahrener Motor.
Folgende Fahrzeuge bin ich gefahren:
Mokka X 1.4 120 PS
Golf GTI 2xx PS
Golf Plus 1.4 TSI glaube 150 PS
Den neuen Focus mit dem 150 PS Benziner
BMW 120i 184 PSJedes Mal war das Umsteigen in den Astra danach motortechnisch eine völlige Enttäuschung. Leider hat er aber auch seine guten Seiten wie z.B. die tolle Lenkung, das schöne aber klapprige Interieur, sehr gute Sitze, eine tolle Bedienung und Anderes.
Naja, was soll es, ich hoffe nur, dass der Wagen ca. 7 Jahre hält, danach geht er weg.
Ach ja, mein komisches Scheppern beim Beschleunigen wurde behoben. Offenbar waren drei Schrauben irgendwo am Turbolader locker, die dazu geführt haben, dass der Lader bei Last scheppert. What ever, war mir auch egal, Hauptsache das Geräusch ist weg.
-
Guten Morgen zusammen,
mein Astra überrascht mich nach all den diversen Problemen immer wieder. Diesmal hat er sich angewöhnt, beim Beschleunigen ab dem vierten Gang ein fieses schleifendes Geräusch zu machen. Ich habe mal versucht, das Ganze aufzunehmen. Es ist schwer zu hören, am besten mit Kopfhörern ansehen/hören.
Habt Ihr eine Ahnung, was das sein könnte? Einfach so zum FOH hat bei mir noch nie gut geendet. Am besten war es, wenn ich mit einer vollständigen Diagnose aufgelaufen bin.Vielen Dank schon mal!
-
Hier ist der positive Effekt des Updates immer noch vorhanden.
Aber:
Seit heute macht der Motor beim Beschleunigen auf der AB im 5. und 6. Gang echt gruselige Geräusche. Klingt als wenn der Turbolader beim Einsetzen scheppernd vibriert.
Werde das morgen nochmal provozieren. Wenn es immer noch da ist, wieder mal ab zum FOH.Ich gebe es auf
-
Hier nochmal ein kleiner Zwischenbericht von mir nach dem zweiten Update der Motorsteuerung.
Der Wagen fährt seitdem konsistent geschmeidiger, das Geruckel beim Anfahren und Beschleunigen ist quasi verschwunden. Die Anfettung beim Beschleunigen scheint deutlich erhöht, das zeigt auch der Momentanverbrauch an. Im Mittel habe ich keinen höheren Verbrauch feststellen können.
Die Motorcharakteristik hat sich leicht verändert, für mich jedoch zum Positiven.
Die Drehmomentkurve ab 2.000 Upm scheint etwas flacher zu verlaufen. Dadurch ist der subjektive Anzug nicht mehr so spektakulär, dafür ist alles harmonischer, fast schon wie bei einem starken Sauger. Bis 4.500 Upm zieht er jetzt kontinuierlich stärker durch. Für mich fühlt sich das einfach richtiger an als dieses deftige Anziehen und dann immer schwächer werdende Durchziehen wie vorher.Bin also, sollte alles so bleiben und der Motor halten, zumindest damit jetzt zufrieden.
-
Ich werde bei nächster Gelegenheit, es ging leider nicht bei der Inspektion, eine Kompressionsmessung machen lassen. Habe natürlich auch Angst, dass bei den ganzen Problemen schon feine Beschädigungen vorhanden sind. Tja und sonst heißt es dann nur „Daumen drücken“. 8 Jahre und 150 Tkm sollte der Wagen schon machen. Alles darunter wäre dann schon enorm enttäuschend...
-
Ach so einen Ventilreiniger von LiquiMoly. Mache ich alle 10 Tkm. Ob es was bringt, keine Ahnung. Aber ich fühle mich besser und da mein Wagen sonst eher mit dem Vermitteln unguter Gefühle verbunden ist, sehe ich das durchweg positiv
-
Das mag sein. Nach dem letzten Update (angeblich) war aber gar keine Verbesserung spürbar. Jetzt das erste Mal sehr deutlich. Habe dennoch, fürs Gewissen, erstmal ne Dose LiquiMoly beim Volltanken reingekippt :D.
Aber klar, Deine Skepsis ist bei dem Mötörchen sicherlich angebracht ;).
-
Ich kann guten Gewissens sagen, dass nach der Rückrufaktion im Rahmen der Inspektion der Motor durch eine offenbar stärkere Anfettung deutlich runder läuft. Gerade heute Morgen bin ich mal mehr oder minder kalt auf die AB und bin im dritten Gang von 2.500 UPM auf 4.000 UPM mit Vollgas gefahren. Sehr harmonisch und ohne Ruckelei. Wenn das so bleibt und der Motor die 8 Jahre mindestens überlebt, bin ich zumindest mit dem Motor zufrieden.
-
Ist es das gleiche Update nochmal? Wozu soll das gut sein? Besser wird das doch normal nicht oder?
Vielleicht wurde dieses zuletzt nicht richtig aufgespielt?
Hmmm, ich habe ja schon befürchtet, dass beim ersten Mal gar nicht das richtige Update aufgespielt wurde. Meine aktuellen Erfahrungen würden das ja bestätigen...