Beiträge von SpoOokY

    Och Gottchen, da habe ich ja wieder was losgetreten *lach*.


    Ich frage mich nur wieso der Wagen nicht nur mir deutlich unter der Zeit, bzw. dem Weg, suggeriert, dass das Öl gewechselt werden soll. Da kommt einem Dich die Frage in den Sinn wie es zum Beispiel mit der Garantie bestellt ist, wenn ich über zwei Monate mit 0% rumfahre.


    Aber passt schon. Ich mache nach dem Urlaub die drisselige Inspektion damit mir hinterher niemand an den Karren pinkeln kann.


    Nachdem Opel meine wohlformulierte Beschwerdemail derart verdreht beantwortet hat, dass auf einmal mein FOH an LSPI und der mieserablen Verarbeitung Schuld ist, würde mich gar nichts mehr wundern.


    Edit: Ich wurde übrigens auch per E-Mail von Onstar gebeten, möglichst schnell einen Servicetermin zu vereinbaren. So viel dazu...

    Kurze Frage. Bin gerade im Urlaub mit meinem Astra und auf einmal zeigt er eine restliche Öl-Lebensdauer von 5% an. Dabei ist die letzte Inspektion Ende Oktober letzten Jahres gemacht worden und ich bin keine 20 Tkm gefahren.
    Eigentlich habe ich nicht vor, jetzt schon wieder Mitte August die Inspektion machen zu lassen.
    Ein Ölwechsel ist auch blöd, da der ja bei der Insoektion sowieso gemacht wird.


    Das riecht für mich irgendwie nach Abzocke! Wie würdet Ihr in meinem Fall vorgehen?

    Ich habe inzwischen den reichhaltigen Blumenstrauß an obskuren Konstruktionsfehlern des Astra K gedanklich als gegeben akzeptiert. Egal was ich unternommen habe, es scheppert, kracht und knarzt an jeder Ecke.
    Dazu kommen halt meine Bedenken hinsichtlich des Motors. Aber das ist ein anderes Thema.


    Ich habe inzwischen ohne Quatsch 30 Filznüppel im Auto angebracht, aber gerade das Armaturenbrett und Kombiinstrument sind damit natürlich nicht zu beruhigen. Egal, der Wagen wird jetzt zwei Jahre alt und mit all den Problemen bin ich inzwischen abgestumpft was das Fahrzeug anbelangt.


    Das nächste Auto wird ein Gebrauchter. Da fahre ich genau das Auto, das ich probegefahren bin. Keine Überraschungen!

    Mein erneuter Reparaturversuch ist jetzt darin gemündet, dass die scheiss Verkleidung durchgebrochen ist. Habe sie jetzt notdürftig mit dem Türgummi fixiert und der Rückbank verklemmt. Sieht nicht gut aus, ist mir aber intwischen dermaßen egal. Nach insgesamt 5 Jahren schenke ich diese Plage einfach meinem Schwager. Und nein, den mag ich wirklich sehr!

    So, obwohl ich irgend einen Metallmüll aus der Verkleidung habe Fischen können, rasselt es immer noch. Habe jetzt die komplette Verkleidung rausgerissen und kriege sie jetzt nicht mehr zusammengesteckt. Es passt einfach nicht mehr. Ich bin so kurz davor, diese verdammte Verkleidung einfach auf den Müll zu werfen. Zum FOH fahre ich nicht mehr, weil deren Inkompetenz diesbezüglich die Meinige noch überschreitet.
    Ich kaufe nur nicht Gebrauchtautos. Da kann man wenigstens exakt die Karre probefahren, die man Bach Kauf auch fährt.
    Und nicht so ein stümperhaft zusammengestöpseltes Etwas!

    Danke :-). Das einzig Gute ist, dass je älter die Gurke ist, desto weniger wird mich das Gerassel von überall stören. Es ärgert mich immer noch, aber hey! Immerhin hat mein Motor schon 30 Tkm auf dem Buckel. Alleine das ist ja bei der Nähmaschine keine Selbstverständlichkeit

    Ich glaube eher Sparbrenner ist selber durch meine Schilderung entsetzt ob der Schlampigkeit in Sachen Montage Innenraum und seine Worte dazu würden gegen die Netiquette verstoßen. Obwohl meine Wortwahl sicherlich im Post etwas grober ist, hält es sich doch ziemlich im Rahmen und meines Erachtens nach habe ich gegen keine Regeln verstoßen...

    Der Astra überrascht mich jedes Mal aufs neue mit der absolut beschissenen und lieblosen Verarbeitung. Mein penetrantes Rasseln hinten rechts ist Geschichte. Unter der Verkleidung neben der Rückbank habe ich zwei abgebrochene Klipse und irgendwelche losen, komischen Metallteilen gefunden. Habe den ganzen Müll rausgefummelt und seitdem ist zumindest an der Stelle Ruhe.
    Ich habe keine Ahnung welche besoffenen Typen diese Möhre zusammengeschustert haben