Beiträge von SpoOokY

    Yoda, nicht böse sein, aber nimm Dir bitte einfach ein halbes Stündchen Zeit und lies diesen Thread. Jetzt alles nochmal zu wiederholen würde den Rahmen sprengen.


    Nur so viel:


    Benzin macht keinen Unterschied.
    Das neue Dexos 1 Gen 2 Öl aber schon.
    Dann gibt es ein Update der Motorsteuerung ab März. Auch das soll etwas bringen (hoffentlich).

    Hmmm, also das „abgeschnürte“ und wellenförmige Beschleunigen bei kaltem Motor ist immer noch da. Was mir aufgefallen ist, dass das anfänglich leicht metallisch reibende Geräusch deutlich reduziert ist. Das muss ich aber bei den nächsten Malen verifizieren.
    Ansonsten merke ich absolut keinen Unterschied, auch beim Verbrauch nicht.
    Ich kann ja leider nirgends nachsehen, ob die Software wirklich drauf ist oder nicht...

    So, habe das Update nun angeblich drauf. Da der Motor noch heiß war, ist mir erstmal kein Unterschied aufgefallen. Der wird sich hoffentlich im kalten Zustand zeigen.


    TIS zeigt leider immer noch das Update an. Alle Daten sind unverändert.

    Bin den 1.2er 130 PS im neuen Megane gefahren. Ein Sahnemotor. Absolut ruckelfreier Anzug, spontaner am Gas als der GM 1.4er und auch noch recht sparsam. Ich würde sofort tauschen!


    In zwei Stunden ist es soweit, dann kriege ich das Update aufgespielt. Melde mich dann wieder!

    Das ist wahr. Die EDS Software ist „illegal“ im Straßenverkehr.
    Aber dennoch bleibe ich dabei. Wenn Opel den Motor ausreichend und mit Schaltgetriebe getestet hätte, wäre das Ruckeln aufgefallen und man hätte vor Auslieferung einen Fix programmiert. Die Annahme, dass dieser Fix automatisch Abgaswerte über erlaubte Grenzwerte treibt, halte ich für abwegig. Denn schließlich gibt es diesen vermeintlichen Fix seit Anfang März in Form eines Updates der Motorsoftware. Diesen Fix bekomme ich morgen aufgespielt. Ich würde jetzt nicht so weit gehen, meinem FOH hier etwas Illegales zu unterstellen ;)

    Ja sorry, Du hast Recht. Ich entschuldige mich. Ich kann nur nicht fassen, wie sehr einfachste logische Zusammenhänge teilweise absichtlich ignoriert werden.
    Aber ich gelobe Besserung!


    Hier der entschärfte Inhalt meines Posts:


    Wenn Gesetze das Ruckeln erzeugen, wie kann dann ein legales Update eben jenes beseitigen?


    Wer diese Frage jetzt versucht ernsthaft zu beantworten, muss zwangsläufig einräumen, dass Opel Mist gebaut hat.

    Ihr versteht es nicht, oder? Selbst wenn VW usw. auch Ruckeln hätten auf Grund von gesetzlichen Regelungen. Wieso zum Geier kann auf einma ein Softwareupdate das Ruckeln und LSPI verhindern? Das ist doch ein absolutes Zugeständnis!
    Aber wem sage ich das, ihr versteht es nicht oder wollt es einfach nicht verstehen! Opel hat den Astra K kaputtgespart. Nicht mehr und nicht weniger. Die Testreihen macht jetzt der Verbraucher und keine Ingenierure und Testfahrer mehr.

    Ach komm, erzähl mir nichts. Diese massiven Probleme hat nur Opel. VW, BMW usw haben die Gesetze auch einzuhalten. Aber wenn ich eine fehlerhafte Motorsoftware entwickele, ist das nicht Schuld von Opel. Sicher! Das ist Schuld der Regierung. Komm schon!
    Ach und das Update, dass das Ruckeln hoffentlich unterbindet, ist dann also illegal und der Motor hält die Grenzwerte nicht mehr ein?


    Diese Argumentation hinkt gewaltig, sorry!