Beiträge von SpoOokY

    Wenn mir mein FOH morgen eine Rechnung für das Update unterjubeln will, werde ich da einen dermaßenen Aufstand proben. Defakto hat Opel ein ganz mieses Motormanagement zusammengefriemelt und der Kunde soll es ausbaden? Ich bestehe morgen auf ein Update im Rahmen der Garantie, ansonsten fahre ich andere Geschütze auf. Die Aussagen mancher FOH lassen mich hier wirklich sauer werden.


    Ich kaufe ja auch nicht einen Computer mit fehlerhaften Treibern und lasse mich dann für ein Update abzocken. Der Motor ruckelt und das darf/soll er nicht. Das hat Opel gefälligst zu beheben.


    Diese Duckmäusermentalität macht mich echt teilweise krank. Geht doch mal auf die Barikaden!

    Recht einfach. Wenn Du ab Anfang März kein Update bekommen hast, ist diese Software nicht installiert. Wenn Du also entweder LSPI oder Ruckeln hast, ab zum FOH und das Update mit Verweis auf die Probleme aufspielen lassen. So habe ich es zumindest gemacht.

    Scheinbar gibts hier hohe Fertigungstoleranzen.Bei mir rappelt, quietscht oder knarzt gar nix.

    Mir ist inzwischen klar, dass mein Astra ein absolutes Montagsauto ist, was die Verarbeitung angeht. Aber alleine der Unstand, dass diese Leiste weder geklebt noch sonstige gedämmt ist, ist ein Armutszeugnis! Sowas habe ich noch bei keinem anderen Fabrikat gesehen.

    Die ist nicht geklebt sondern liegt lose auf dem Stahl des Rahmens auf. Ich habe alle Türgummis abmontiert und Schaumstoff zwischen diese Leiste und Rahmen gequetscht. Danach habe ich die Türfanghaken nach innen versetzt, damit der Anpressdruck der Türen höher ist. Die stehen jetzt zwar ein wenig nach innen, aber dafür knistern diese verdammten Leisten nicht mehr.


    Opel hat bei diesem Auto so dermaßen offensichtliche Fehler begangen, absolut peinlich!

    Will Opel uns hier eigentlich völlig verarschen? Bitte entschuldigt den Ton, aber jetzt wird nicht nur die Spezifikation sondern auch die Viskosität geändert? Das wirkt alles wie Trial-and-Error und nicht nach einer systematisierten Herangehensweise.
    Absolut enttäuschend!

    Ne, inzwischen habe ich die Türschließbügel einfach nach innen gesetzt. Damit pressen die Türen stärker an und diese dämliche Verkleidung klappert nicht mehr. Habe zwar jetzt durch die nach innen stehenden Türen lautere Windgeräusche, aber die nerven lange nicht so stark wie das Kistern.