Beiträge von UHM1

    Okay. Ich werde einen Ölwechsel veranlassen, lediglich um dafür zu sorgen dass das Licht für den Ölwechsel aus bleibt.
    ...


    Ich kann es mir nicht verkneifen - sorry :evil: :
    Wenn Du so eine Allergie gegen Ölwechsel hast und dich nur die Meldung nervt, dann schau doch einfach mal in Deine Betriebsanleitung, da steht wie man das mit der Ölwechselbenachrichtigung zurückstellen kann.

    Gruß Uwe

    ... es gibt ja auch noch das Thema mit ausgeschlagenen Wastegate-Gestängen - die typische Fehlernummer ist zwar eine andere, aber wenn Du davon sprichst dass das ominöse "Blockieren" schlagartig kommt und geht ... könnte ja was haken, ein Blick lohnt da vielleicht.

    Also das blockieren kommt im ganzen drehzahl Bereich von 2800 - 4200 u/min vor. Am meisten merkt man es auf der Autobahn, Autobahn auffahren mit ca 3000u/min und dann durchziehen und hochtourig durchschalten, ab 3.200 merkt man dann einen extremem Leistungsverlust und bis 4.200 geht einfach nichts mehr. Auto ist nicht beladen und keinen Anhänger dran, ob bergauf, bergab oder gerade ist egal, da zieht er einfach nicht. Kurios ist es, dass das kein Dauerzustand ist sondern von heut auf morgen da ist oder wieder weg ist. Hoffe das hilft.

    Ok, also ist das kein Blockieren im Sinne schlagartiges Verzögern, sondern er will einfach nicht höher drehen.

    ...

    Was ist LSPI?

    .. hat ja JamesKirk schon oben geschrieben. Schon mal ein bischen in diesem Thread geschmöckert?

    Typischerweise kommt LSPI wenn man hohe Zylinderdrücke produziert - also zB. wenn man bei niedrigen Drehzahlen in großem Gang Vollgas gibt (deshalb jamesKirk Hinweis), man also eher den Wagen gefühlt "hochquält". Die von Dir genannten Zahl von 2500 UMin passt bzgl. LSPI da sicher besser als höhere Drehzahlen,


    Es wäre schon nützlich wenn Du die Situationen noch etwas betaillierter beschreibst in denen das "Blockieren" vorkommt.
    Kam das Blockieren wirklich im gesamten Bereich bis 2500-4200 UMin? Wie war dabei die Lastsituation ... bergauf/bergab, anhänger, voll beladen .........

    Danke für die Tipps und Antworten.


    Ich werde die Zündkerzen mal tauschen.

    Aktuell ist es leider nicht besser sondern eher schlechter, Autobahn bei 120km/h und ca. 2.800u/min bis 4.200u/min geht er einfach nicht voran als würde er festgehalten werden. Ich hoffe es sind nur die Zündkerzen👍🏻

    ... besser wäre es noch dass Du nicht nur die Zündkerzen tauschst (es müssten ja bei Deinem Kilometerstand dann schon der 3. Satz sein...), sondern dass Du auch sicher stellst dass der Rest (Öl, Öl- und Luftfilter) auch möglichst frisch ist. Bei einem Kilometerstand in den höheren 140 Tausendern ist ja eh bald eine Wartung fällig.

    Du schreibst oben "...und bekommt nur 98 Oktan getankt. Die letzten 3000km": Die "paar" Kilometer sind ja jetzt so auch nicht so der Bringer in Bezug auf innere Reinigung des Motors (insb. auch der Ölabstreifringe) - Wann hast Du zuletzt den opelseitig vorgegebenen Systemreiniger zugegeben?


    Ausserdem ist das Ruckeln das Eine, aber Du schreibst ja auch "...verliert er zwischen 2500 und 4200 U/min plötzlich an Leistung, als ob er quasi blockiert ". wenn ich das mit "quasi Blockieren" ernst nehme, dann solltest Du auch mal in Richtung LSPI denken, denn blockieren ist was anderes als bloßes "Ruckeln, das Steuergerät nimmt da vollkommen die Motorleistung zurück .... Geht das auch mit Geräuschen einher? Kompression gemessen?


    Gruß Uwe