Beiträge von UHM1

    Hallo,
    das ist ja dann wohl das neue/weiterentwickelte von Mercedes angekündigte Matrixlicht, dass die rd. 3000 Matrixpunkte (entsp. 55*55 pro Scheinwerfer) haben soll ... bei aller Loyalität zu den Opel Lampen mit den 8 oder 9 Matrixelementen und auch trotz meiner Zufriedenheit damit ... das spielt dann sicher in einer anderen Liga was die detaillierte Beleuchtung/nicht Beleuchtung angeht.
    Gruß Uwe

    ... CD-Spieler - sind die nicht überall mit drin heutzutage?

    Hallo fffranz,
    stimmt schon, aber für etwas das andere irgendwie -wie auch bei Dir- mit in einem Radiogehäuse unterbringen, benötigt Opel fast das gesamte Handschuhfach an Platz.
    Ich hab da mit dem orginal CD Laufwerk ein Gehäuse drin - das ist fast noch so groß wie mein 6 fach CD-Wechsler von Clarion aus den frühen 90gern (also auch in dieser Hinsicht noch ein Rückschritt); mit dem Ergebnis dass das Handschuhfach praktisch nicht mehr sinnvoll gebraucht werden kann. Da hab ich dann auch endgültig verstanden warum Opel die Handschuhfachbeleuchtung weggelassen hat ... ;)
    Gruß Uwe


    EDIT: sehe gerade OpelKarl war schneller :)

    Jetzt bin ich nur am Überlegen, ob ich zum FOH oder zu ATU gehe. Die haben hier am Ort ne ziemlich gute Anlage. Einen klitzekleinen Bordsteinrempler hatte ich leider auch aber das "Nachrechtsziehen" hatte er vorher schon. Ich habe die 18" Räder

    Hallo,


    irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht: Click schrieb, dass er schon vor seinem Rempler nach einer Seite gezogen hat und jetzt dreht sich das da in Richtung Ehrlichkeit ?
    Also: Entweder war das -wie er oben schrieb "schon immer" da: Dann ab zum Händler und Nachbesserung verlangen!
    Oder es war erst nach seinem Rempler da: Dann muss Click halt das ramponierte Auto selber wieder herrichten lassen und dann kann er sich auch jemanden seiner Wahl dazu beauftragen (es sei denn er hat irgendwas wie Vollkasko und sein Versicherungsvertrag schreibt ihm da was vor ...)


    Gruß Uwe

    ...


    Außerdem muss man auch Beweis erbringen, wenn der Mangel schon bei der Auslieferung bestanden hat und nicht erst nach ca. 500 km sagen, das Auto bleibt nicht in der Spur. Dann hat man etwas falsch gemacht....

    Hallo opelaner1970,
    erst nach einem halben Jahr gilt die von Dir angedeutete Beweislastumkehr, bei der Du dem Händler/ beweisen musst das der Mangel "schon immer"/ab Werk da war!
    Bei davor auftretenden Problemen/Defekten ist erst mal davon auszugehen dass sie von Anfang an bestanden.
    Wenn da natürlich jetzt total verschrammte Felgen o.ä. sind ist das nat. eine Grundlage für die begründete Rückweisung des Händlers das der Fehler eben genau nicht seit Anfang an besteht, sondern erst irgendwann beim Gebrauch entstanden ist ...
    Kommt halt Alles auf die konkrete Einzelfallsituation an.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    wenn noch Garantie bzw. Gewährleistung besteht hat ja derjenigen der das erbringen soll/muß das Recht auf Nachbesserung.
    Das heißt dann dass Du dem Laden bei dem Du den Wagen erworben hast den Mangel anzeigen und ihn zur Nachbesserung auffordern musst.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    wenn er IMMER nach rechts zieht ist was faul!
    Du schreibst ja. dass er das auf unterschiedlichen Straßen macht und da ist die Wahrscheinlichkeit dass alle Strassen in die gleiche Richtung geneigt sind oder die Spurrllen / Beläge überall gleich wirken doch mit zunehmender Anzahl der Straßen eher gering.
    Gruß Uwe

    Ist mir auch aufgefallen. Ich stelle meinen Kollisionswarner Fahrtabhängig ein. Auf der Autobahn stelle ich ihn auf die weiteste Entfernung, auf Bundes- und Langstraße auf die mittlere und im Stadtverkehr auf die Kürzeste oder schalte ihn ganz aus. Sonst warnt der schon vor Kollisionen, obwohl der Vordermann noch weit genug weg ist.An sich aber ein tolles System und hat uns letztes Wochenende schon vor einem Unfall bewahrt. Ein Corsa kam von Mitte auf links ohne zu Blinken bei knapp 160 km/h und nur wenige Meter Abstand zu mir. Sofort gingen die roten LEDs an und die Bremswirkung war deutlich zu spüren noch bevor ich den Fuß auf der Bremse hatte. Hat grad so gereicht.

    Hallo,
    die Betriebsanleitung sagt: "Die aktive Gefahrenbremsung funktioniert ab Überschreitung der Schrittgeschwindigkeit bis hin zu 85 km/h.".
    Kann es sein, dass einfach "nur" der normale Bremsassistent Dein Bremsen verstärkt hat?
    Gruß Uwe

    Hallo,
    ob der eine zu hoch oder der andere zu niedrig ist kann ich nat . ohne Messgerät bzw. nur mit aufwendiger Höhenmessung an den Scheinwerfern und deren Abbild an eine Wand nicht wirklich sagen. Also gehe ich den pragmatischen und für mich subj. besseren Weg: Da mich bisher ja auch keiner irgendwie angeblinkt hat o.ä. scheint der linke (höhere) Scheinwerfer ja nicht gar so falsch zu sein, an den passe ich den rechten (etwas tiefer) stehenden nun an. Tatsächlich habe ich das mittlerweile auch schon gemacht und das Ganze war noch nicht mal eine 3/4 Umdrehung der Einstellschraube (übrigens ist das (nicht wie von meinem alten Astra H gewohnt die äußere sondern) die innere Schraube.


    @OpelKarl Nichtsdestotrotz werde ich das ganze "im Auge behalten" , denn vielleicht hat das Ganze ja am Ende doch noch etwas mit dem automatischen Höhenverstellmechanismus oder der zugehörigen Steuerung zu tun .. mir hat sich zB immer noch nicht ganz erschlossen was nun wirklich in den Updates für die Lampen drin ist bzw. gefixt/behoben wurde ...
    Und Ja das mit dem "neuer Wagen -> Händler/Werkstatt": Du hast Recht, aber leider ist mein FOH mittlerweile auch ein Hyundai und Seat Händler und der größte in der Gegend und da wird es zwangsweise anonymer und nur wenn die "richtigen" Mitarbeiter da sind kommt man schnell / unbürokratisch weiter, ansonsten kommt die olle Platte "da müssen wir mal einen Termin ausmachen an dem sie den Wagen vorbeibringen" ... als ob ich nix anderes zu tun hätte als für jede Kleinigkeit den Wagen einen Tag in die Werkstatt zu bringen.... nat. könnte man das auch als Strategie der Werkstätten bezeichnen ...


    Gruß Uwe

    Hallo,


    hinten an den Gehäusen der Intellilux-Lampen sind ja zwei -relativ eng beieinanderliegende- Drehknebel mit je einem Kreuzschlitz in der Mitte.
    Welcher ist jetzt bitte für rauf/runter bzw. rechts /links (oder sind die nur für rauf/runter von Abblend- bzw. Fernlicht)?


    Könnte da zwar jetzt einfach probieren, aber wenn man vorher weiss was man tuen muss ist das vielleicht besser.


    Gruß Uwe