Beiträge von UHM1

    Ehem, das ist ein Systemtest der analogen Zeiger, um diese auf korrekte Funktion hin zu prüfen! Also gewollt und ist nicht abzuschalten ;)

    Hallo Donny,
    das ist genau so wenig ein techn. notwendiger Selbststest wie das "Geblinke" der Matrixlampen wenn man den Wagen per Fernbedienung entriegelt (früher zu seeligen ASTRA H Zeiten nannte sich das Ganze noch HappyLight-Show und das haben sich die Aufmerksamhkeitsheischenden als selbst zu kaufendes Modul auf den OBDII Stecker geklemmt).
    Das "Geblinke" kann man in irgend einem Menue wenigstes ausschalten, das mit den Instrumentenzeigern ist mit einem Update reingekommen und kann nicht abgestellt werden- Schnappi01 hat das ja schon treffend festgestellt. Bei mir kam es mit dem AA &TMCPro Update.
    Gruß Uwe

    Hallo,
    mit Querverkehr (insb. an Einmündungen stehenden Fahrzeugen) hat das System auch bei mir so eine Mühe.
    Allerdings ist die Erkennung von Querverkehr ja eh deutlich schwieriger, das gilt das ja auch für die Kollisions- / Abstandswarnung. Systeme anderer Hersteller die das (angeblich) beherrschen werben nicht umsonst als Alleinstellungsmerkmal damit...
    Radfahrer werden geblendet: Fakt ist, dass man niemanden blenden darf! Egal ob man da jemanden / eine Fahrzeug(führer)gruppe mag oder nicht bzw. ob die sich nach jemandes Meinung selbst im Strassenverkehr richtig oder falsch verhalten.
    Gruß Uwe

    ...


    Also bin ich kurzerhand zum TÜV gefahren und habe dort einen Lichttest machen lassen. Mit dem Messergebnis, hatte ich aber dann aber doch nicht gerechnet. Der TÜV-Prüfer hat festgestellt, dass die Scheinwerfer vorne viel zu niedrig !!!! eingestellt waren. Sogar unter dem Richtwert! Da war ich dann doch etwas entsetzt. Bei einem Fahrzeug das 5 Wochen alt ist könnte man eigentlich erwarten, dass es mit korrekt eingestellten Scheinwerfern an den Kunden übergeben wird. Das sah auch der TÜV-Prüfer so. Er war so freundlich und stellte mir gleich die Scheinwerfer korrekt ein und bestätigte mir dies schriftlich für die Vertragswerkstatt.


    ...

    Hallo,
    normalerweise blinken aber Entgegenkommende eher wenn das Licht zu hoch oder zu hell ist und nicht wenn es zu niedrig steht!?
    Gruß Uwe

    Das das Thema mit nicht vollen tankanzeige hier schon besprochen wurde weiß ich selber, kann ja lesen. Es geht mir auch um das andere Problem was ich geschrieben habe.

    Naja, dann kennst Du ja auch die Lösung, kannst was dran machen und dann stört es Dich nicht mehr.

    Also das der Tankinhalt 48 Liter PLUS Reserve ist kann nicht sein. Ich tanke ganz normal voll, fahre ganz normal schalte früh genug und immer die selbe Strecke. Mein Verbrauch liegt laut BC bei 6,3 Liter tatsächlich ist es 6,5 und das finde ich nicht schlimm. Nun aber zu meinem Problem, wenn ich den Tank soweit leer fahre bis die Warnung im BC kommt, das der Tank fast leer ist, und ich dann wieder voll tanke bin ich bei knapp 35 Liter. Wo sind die restlichen 13 Liter PLUS Reserver ? Mit 13 Liter könnte ich locker noch 200 km fahren. Desweiteren stört mich das die Tankanzeige beim volltanken nicht voll ist.

    Hallo,
    einige Tankanzeigen haben ein Problem, das ist woanders, hier oder im Motortalk ASTRA K Forum, ausgiebig diskutiert worden ... wie für so vieles gibt es da ein Update, damit die Anzeige auch voll anzeigt wenn voll ist. --> suchen
    Gruß Uwe


    Hallo,


    wie Klawitta schon schrieb: Hat er nicht.
    Auch von mir: Hab ich nicht, das ist so nicht normal ...


    Jeder Astra sollte ja noch Garantie haben => ab in die Werkstatt.


    Gruß Uwe

    Man braucht nur 2Halter für in den Himmel .
    Halter frühzeitig bestellen
    ...

    Hallo,
    was nur dann stimmt, wenn Du lediglich hinter der Rückbank ein Netz oder Gitter befestigen willst.
    Wenn Du aber irgendwann mal hinter den Vordersitzen einhängen willst, weil es was sperriger geworden ist ...
    BtW.: Bei der Montage der vorderen Haltepunkte müssen auch noch unten die 2 Haltepunkte zugänglich gemacht werden.
    Gruß Uwe

    das ist ja lustig! Habe das bei der Rückfahrkamera exakt das gleiche Phänomen: vorher nur die Stoßstange und jetzt das Nummernschild - komisch nur, dass mir das erst jetzt nach dem aktuellen Werkstattaufenthalt aufgefallen ist; bin mir absolut sicher, dass das unmittelbar nach dem Update noch nicht der Fall gewesen ist... Hattest Du zufälligerweise auch ne PVM in Sachen Heckleuchten?

    Hallo Edi,
    nein, bei mir stand sogar in der Auftragsbestätigung explizit drin, dass KEINE weiteren Sachen anstehe: "IVH Rückrufprüfung war erfolgreich. Es wurden keine offenen Rückrufe gefunden."
    Auch war das bei mir unmittelbar nach dem Update so, direkt als ich vom Hof des FOH gefahren bin.
    Gruß Uwe

    Hallo Edi,
    so, mein Update ist durch, anscheinend funktioniert sogar alles.
    Navi geht auch noch ... allerdings wird Musik o.ä bei einer Naviansage nicht mehr ausreichend ausgeblendet.
    Was mir noch auffällt ist, dass bei der Rückfahrkamera der Aufnahmebereich jetzt etwas anders ist: Sah ich vorher immer nur die Stoßstange meines eigenen Wagens, so sehe ich jetzt auch was von Nummernschild ... bin mal gespannt ob das nicht Nachts stört, da das Nummernschild ja stark reflektiert.
    TMC Pro scheint zu funktionieren, Android Auto sehe ich in den einschlägigen Menues, werde ich aber vermtl. nie ausprobieren - mir ging es ja um TMC PRO.
    Gruß Uwe

    ...defektes Steuergerät! Muss bestellt werden, doch ein Liefertermin konnte noch nicht genannt werden...
    Zusammen mit diesem Mangel habe ich insgesamt 14 Beanstandungen ?(
    Da lobe ich mir doch unseren kleinen Karl Innovation, bei dem seit nem halben Jahr absolut nichts, aber rein gar nichts zu bemängeln ist. :thumbup:

    Hallo edi10,
    schade, tut mir leid!
    Welche Lösung hat der FOH für die Ausfallzeit angeboten?
    Welches Steuergerät hat es denn erwischt - Dein problem liegt ja im bereich Navi ... ?
    Gruß Uwe