Beiträge von UHM1

    Danke fürs Feedback, aber nö, funktioniert nicht. Zumindest bei mir. Oder ich bin zu doof. Erste Stellung des Zündschlüssel, dann kommt bei Auswahl "Info" folgendes "zum Anzeigen von Fahrzeuginformationen Wagen starten". Optionen ist ausgegraut. Wenn ich dann weiter auf "Zündung" drehe, dann wird zwar wieder alles an Infos angezeigt, aber unter Optionen kann ich wieder nur zwischen Leicht, Eco und Max wählen. Nix von irgend nem Anlernmodus zu finden.


    Finde aber auch komisch, dass der Reifendruck als Fehler ausgegeben wird, also mit gelber Leuchte. Wenn es einfach nur darum gehen würde die Sensoren anzulernen, dann sollte der Wagen doch so schlau sein und irgendwas im Sinne von "Bitte Anlernmodus starten" als Info geben?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder das ganze in grün :)

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,
    das ist -soweit ich das hören konnte- eher nicht das seit dem ASTRA J schon bekannte hellere "Klick-Geräusch" das man mit ein wenig Schmierung beseitigen kann.

    Gruß Uwe

    Habe grade mal geschaut ist doch nichts anderes als der direkt Injektion Reiniger von Liqui Moly oder? Nur das der nur nen 1/3 kostet 🤔😎

    Achso habt Ihr mit NGK Kerzen für Opel gute Erfahrungen - habe die eigentlich nur genommen bei anderen Herstellern.

    Was hat das alles mit dem Thema dieses Threads (Drehzahlmesser und Fahrverhalten" zu tun???
    Mach doch bitte an passender Stelle weiter! Wenn Du die Themen so vermischst und parallel zu Bestehendem hier reinbringst findet am Ende niemand mehr was.


    Nochmals zur Sache selbst:

    • Die NGKs entsprechen wohl (bis auf das Labeling) den bei Opel eingesetzten Kerzen. Ich fahre die selbst (im 60000er Wechselintervall) nun schon rd . 80 TKM ohne Probleme. Aber es ist wie schon oben gesagt: Das Thema und eine Pro/Kontra-Diskussion zu Orginal oder Alternative gibt es schon!
    • Das mit dem Reiniger ist halt auch Glaubenssache - die Inhaltsstoffe (im Detail) verraten die ja nicht und deshalb ist es schwer die miteinander zu vergleichen ...
      Nochmehr zu den Additiven gilt: Die Diskussion ist ein wahrer Dauerbrenner (gewesen) da gibt es hier endlos viel zu.
    ...

    Ist das normal? Hoffe ja und es waren schon 2 Fragen ^^


    Noch eine Frage was für ein Additive ist das von Opel gegen lspi? Muss das bei jedem Ölwechsel??


    Danke für eure Hilfe 🫶

    • Zu Deiner dritten Frage bzgl. dem Additiv: Schau hier im Forum mal nach hereinkopierten Rechnungen von durchgeführten Wartungen . Da kannst Du ja dann die genauen Bestellnummern und Bezeichnungen des Additivs entnehmen.
      In dem Thread hier im forum mit dem Namen "Serviceplan Opel Astra K - Inspektionen und Kosten" findet man zB. in Beitrag #1846 eine Rechnung mit einer Opel Teilenummer des Additivs ...
    • Zu Deiner vierten Frage nach dem Anwendungsintervall: Hier im Forum sind mittlerweile schon ausreichend viele Wartungspläne, da steht das drin. Hier (wie auch beim Ölwechselintervall) taucht aber nat. die Frage auf, ob man die vom Hersteller vorgegebenen Intervalle einhält.
      In dem Thread hier im Forum mit dem Namen "Serviceplan Opel Astra K - Inspektionen und Kosten" findet man zB. in Beitrag #1867 für Deinen LE2 einen generellen Wartungsplan ...

    Das war damals auch zeitweise während der Fahrt, da glaubst du den Motor zerfetzt es jeden Augenblick...


    In dem Video sieht man auch gut wie unrund der Motorlauf in diesem Moment ist.

    Danach gab es die Dichtung eingebaut und Problem war behoben.

    ... aber war das mit der sog. "Dichtung" nicht eher dafür gedacht um zu verhindern dass der Kettenspanner bei Motoraus nicht in kürzester Zeit sein Öl und damit seine Spannung verliert?
    Das ging doch eher in Richtung Startrasselverhinderung, sei es bei Neustart nach kurzer Standzeit oder im Zusammenhang mit S&S ... wenn der Spanner nicht leerläuft kann er dann bei Motorstart früher mit dem Öldruck die Kette spannend ... im normalen Fahrbetrieb hilft die Dichtung doch eher wenig, da zählt der Öldruck der den Spanner gegen die Gleitschiene drückt.