Hallo. Hier ist einmal vom 1,4er Benziner und vom 1,6er Diesel die Rede. In einer anderen Unterhaltung wegen Motorschaden durch Axialspiel der Kurbelwelle werden der 1,2er und der 1,4er erwähnt. Scheinbar gibt es wohl Klärungsbedarf welcher Motor in welcher Hinsicht negativ auffällig ist. Dann fange ich mal mit dem 1,6er Diesel an. Steuerkettentrieb Getriebeseitig,AGR-Kühler und Ansaugtrakt verstopft,Lagerschäden durch Ölverdünnung und mangelnden Öldruck, Partikelfilter und seine zugehörigen Komponenten. --- Nun der 1,4er Benziner . LSPI , begünstigt durch falsche Wartung und ungünstige Anforderungen in der Warmlaufphase seitens des Fahrers.( Steuerkette ist Riementriebseitig und nicht auffällig.) Sonst sind mir bisher keine gravierenden und überproportional auftretenden Störungen bei diesem Motor bekannt. Zuletzt der 1,2er Benziner. Da gab es in den 20er und 21er Modellen Motorschäden durch Axialspiel, welches ab den 22er Modellen durch andere Lager behoben sein soll. Natürlich kann bei dem einen oder anderen Motor zusätzlich noch was kaputt gehen. Ich wollte hier auch nur die wirklich auffälligsten Störungen ,mit denen sich die jeweiligen Motoren auffällig zeigen, kundtun. Der besseren Übersicht zuliebe also ist es wichtig das verschiedene Motoren nicht grundsätzlich mit der gleichen Beanstandung in einen Topf geworfen werden. MfG