Beiträge von Thomas2605

    Ich kann die Empfehlungen nur bestätigen... Teuer Ja... aber leider auch jeden Cent wert... dieses "über die Diagonale wippen" in schnell gefahrenen Autobahnkurven fand ich mit dem Originalen Fahrwerk echt unangenehm!

    Generell finde ich hat der K das schlechteste Serienfahrwerk aller meiner Opels gehabt...


    Mein B12 ist aber schon deutlich straffer als Serie... vor allem kurzen Wellen folgt er leider etwas zu sehr...


    Der Größte unterschied ist aber die viel bessere Bodenhaftung beim Beschleunigen und Bremsen...

    Mit Originalfahrwerk hat jede Bodenwelle die Räder kurz durchdrehen lassen... noch schlimmer beim Bremsen mit Jeder Kante oder kurzen Welle ging er kurz ins ABS...

    Meinte eher den Finanziellen Aufwand...

    4x 5mm kostet unter 70€

    4x 12,5mm mit Schrauben 210€


    Eintragung kommt halt jeweils noch dazu zumal ich ja schon das B12 drin habe...

    Wollte zur Entscheidungsfindung einfach nur wissen ob 5mm ohne weitere Teile geht... Wenn man noch Stehbolzen oder Muttern benötigt macht 25mm pro Achse natürlich mehr Sinn

    Hallo,

    Ich will den Tread nochmal anwärmen da ich noch keine Antwort auf meine Frage gefunden habe...

    Reicht die Zentrierungslänge und die Bolzenlänge für 5mm Spurplatten mit 18" Bicolor?

    Ich weiß 5mm sind fast nix aber ich will mit den Spurplatten nicht übertreiben weil er mir dann zu sehr in der Lenkung rupft...

    Für 10 oder 12,5 mm ist der Aufwand halt schon recht hoch.. und 20er "Schraubplatten" sind mir definitiv zu viel.

    Danke

    Thomas

    geb mal beim anfahren etwas weniger gas. dann hört das quietschen auf. :D

    Ab dem 3. Gang gehts... aber dann kommen ja auch noch Kurven =O


    Generell komme ich mit Alwetterreifen im Winter gut klar... vor allem funktionieren sie an 90% der Tage ohne Schnee besser als Winterreifen.

    Mich würden Allwetterreifen im Sommer mehr stören!


    Auf diversen Mietwagen hatten sich von der Lautstärke Michelin und Hankook als recht leise herausgestellt.


    Was bei allen Alwettereifen nervig ist und in keinem Test zur sprache kommt ist die recht schnelle Aushärtung des Gummis so das spätestens ab dem 3. Jahr selbst Nässe nicht mehr angenehm ist.


    Hatten wir jetzt erst mit nem Corsa-E in der Famile mit Goodyear Allwetter... genügend Restprofiel aber schon bei Nässe eine Katastrophe mit ewig langen Bremswegen.

    Mit Michelin Cross Climate 2 auf dem Ibiza meiner Mum quasi dasselbe...

    Ja ich bringe theoretisch die Energie in kürzerer Zeit weg aber ganz so einfach ist es nicht weil man nicht weiß wie groß der Anteil ist der in die Scheibe geht und wie viel in den Belag geht...

    Theoretisch ist dann auch die Abkühlzeit zwischen den Bremsungen größer...generell sollte man nach einer Vollbremsung nicht mit getretener Bremse ewig stehen bleiben sondern versuchen immer paar cm vor oder im Notfall zurück zu rollen um unter den Belägen keinen Hitzestau zu haben...

    Der EBC Green ist ja trotzdem noch eher für Serienscheiben ausgelegt und der Maximale Temperaturbereich wo der Belag funktioniert ist nicht so viel höher als Serie.

    Yellow geht ja dann deutlich höher und ist auch aggressiver zur Scheibe...

    Die Energie die man vernichtet bei einer einzelnen Vollbremsung ist immer gleich...daran ändert auch ein Sportbremsbelag wenig...der hält nur höher Temperaturen aus bei mehreren Bremsungen... Der EBC Green ist noch recht sanft zur Scheibe...anders als der Yellow.

    Problematisch sind natürlich zb. Gelochte Zimmermann weil man eigentlich eine "geschwächte" Serienscheibe hat.

    Das Rohmaterial von in Europa hergestellten Serienscheiben kommt quasi alles aus derselben Gießerei, deswegen gibt es bei Serienscheiben maximal minimale Unterschiede in der Bearbeitungsqualität und evtl. In der Beschichtung.

    EBC hat eine eigene Gießerei und dadurch durchaus die Möglichkeit höherwertiges Material zu vergießen...was aber schwer nachzuweisen ist.

    Tarox Scheiben sind Wärmebehandelt und dadurch nachverdichtet und verzugsfester...aber auch eine völlig andere Preiskategorie, dort kann man aber auch mit einem EBC Yellow ran gehen.


    Bei dem Preis für Tarox +Yellow kann man aber auch fast über die 17" VMAXX nachdenken🤔

    Für die gibt es dann auch eine deutlich größere Auswahl an Reibringen und Belägen.


    Bremsenkühlung wäre halt noch eine gute Maßnahme... Muss aber das Ankerblech weg um einen guten Effekt zu erzielen...und man braucht eine gelochte oder geschlitzte Scheibe fürs Nassbremsverhalten.

    Deswegen hatte ich auch eher die EBC Green empfohlen...auch weniger Bremsstaub und höherer Reibwert als Standart...

    Gibt ja eh nicht viel Auswahl für den K Auch ATE Powerdisk ist wohl nicht verfügbar oder?