Beiträge von DerWesti

    Diese Umprogrammierung gab es meines Wissens nur beim Astra J mit Infinity-System, da hier ein extra Verstärker verbaut war. Beim K kenne ich keine Werks-Konfiguration die auf einen extra Verstärker setzt, daher ist es m.E. obsolet.

    Meine Erfahrung mit iL900 war wie geschrieben Abgreifen und Wohlfühlen.

    Ich hatte in meinem 2016er Astra mit iL900 ebenfalls den grünen Stecker.

    Die Zuordnung zum verbauten System ist hier tatsächlich nicht immer so eindeutig auf den Anbieterseiten,

    es hängt Maßgeblich am verbauten Gerät hinter dem Handschuhfach. Einfach mal nachsehen, die Stecker sind gut sichtbar.

    Außer beim Facelift mit Navi Pro, da ist eine Abdeckung drüber mit einer Schraube, zumindest bei mir und allen anderen die ich gesehen habe.


    Meine Beispiele beziehen sich darauf, dass ich in meiner Recherche noch kein Radio 4.0 mit grünem Stecker gefunden habe, aber alle mir bekannten iL900 einen grünen Stecker hatten...

    Hier ist aber von mir kein Anspruch auf Vollständigkeit der Listen/Möglichkeiten, ich wollte nur aufzeigen welche Adapter es gibt und wo sie meiner Erfahrung nach Verwendung finden.

    Ja, der Rockford DSR war damals mein DSP.

    Ich habe da nichts gemessen aber wenn da unter 50Hz oder generell im Bass was gefehlt hätte,

    dann wäre es mir mit dem Setup definitiv aufgefallen ;)

    Ich teste grundsätzlich mit Tracks die bis unter 30Hz gehen, die Subwoofer baue ich so, dass sie das auch wiedergeben können.

    Also ich kann das so nicht bestätigen, ich hatte einen Astra mit IL900 und keinerlei Probleme was den Bass angeht. Abgriff des Signals am Radio, grüner Stecker hinter dem Handschuhfach.

    Frontsystem von Hertz,

    Rockford DSR für High2Low und LZK,

    4-Kanal für die Türen und Mono für die Subwoofer.

    EQ brauchte ich fast gar nicht, zumindest nicht im Bass.

    Wenn man jetzt davon ausgeht dass es sich bei jedem Ordner um ein Update handelt, könnte man ja versuchen die Ordner zu löschen und ein neues Update zu fahren.


    ABER: Das ist nur ein Gedanke von mir, ich habe das so noch nie gemacht und würde es auch selbst nicht machen.

    Testen würde ich es überhaupt auf einer Kopierten SD-Karte, wenn das geht. Niemals auf der Originalen.

    Denn lieber navigiere ich mit alten Karten als gar nicht...

    Also meine ältesten Dateien auf der SD-Karte sind von 2020.

    Update-Historie habe ich nur die von diesem Wochenende, vorher hatte er mal eins abgebrochen bzw. es ist hängen geblieben,

    habe dann den Ordner True_Delta gelöscht und seitdem kein Update mehr versucht bis eben zum Wochenende, da ich da mal wirklich Zeit hatte dafür.

    Und vor mir glaube ich wurde auch keins gemacht, zumindest nicht dass ich wüsste, bin aber nicht Erstbesitzer.

    Heute konnte ich (also der Wagen) das Update erfolgreich fertigstellen.

    Es hat aber nur noch ca. 15 Minuten gedauert. Ich sehe jetzt auch den Updateverlauf mit Datum von gestern.

    Er hätte jetzt auch schon das nächste Update angeboten, das mache ich aber erst nach dem Urlaub, ich will mein Glück nicht herausfordern... und im Urlaub sollte das Navi schon funktionieren.