Beiträge von Jim Knopf
-
-
-
Axialspiel ist nicht einstellbar, in irgendeiner Isolve/TSB/ Direktregelung stand das Maß, alles über 0,4mm ist tot. Da ich keinen Zugang mehr habe kann ich dir keine Dokumente dazu geben. Gemessen wird an der Riemenscheibe mit Messuhr. Spitzenreiter war bei mir gemessene 1,5 mm. Kurbelwelle mit passendem Hebel Richtung Getriebe drücken, Messuhr anbauen und Nullen, Kupplung treten. Meist ist dann das Maß schon Geschichte, gegenfalls die Riemenscheibe mit passendem Werkzeug nach vorne ziehen falls Maß grenzwertig war und schauen ob sich was verändert hat.
Vielleicht weiß Mikey mehr.
-
Schlechter wird es nicht sein.
-
Wer die nachts klaut bringt die morgens wieder!!!
Ne, Blödsinn aber genau so ein Blödsinn wie die Schlösser. Wer Räder klaut hat für alle Möglichkeiten ein Werkzeug dabei.
-
Mir ist das egal was andere tanken, habe den Wagen gebraucht gekauft,was weiß ich was der Vorbesitzer getankt hat? Erzählen kann der ja alles.
Ich habe bei meinem 1.4er gemerkt daß er auf 98 Oktan ruhiger läuft,es hört sich stimmiger an und ich finde die Gasannahme im unteren Bereich ist besser aber merkt das auch der Laie? Ich fahre meist einen Mix aus 98 und E5, da läuft er wie mit 98er vollgetankt.
Habe vor dem Astra 12 Jahre LPG gefahren,da kam E10 nicht in Frage.
Aber jetzt mal ehrlich,was machen die Leute im Ausland,da gibt es gar kein E5 und die Qualität des Kraftstoffs ist dort auch nicht auf unserem Niveau. In Belgien ist gerade 22 Cent unterschied zwischen E10 und 98, da tanken alle E10. Die Autos gehen da auch nicht schneller kaputt und der Hersteller hat es ja auch freigegeben.
Jeder hat halt einen anderen Anspruch.
Beim 1.6er ist das etwas anderes, der wurde auf 98 Oktan abgestimmt.
-
Schau mal in den Kofferraum ob da Wasser in der Mulde steht und beim bremsen nach vorne läuft. Gruß Mario 👋
-
Die NRW Fahrzeuge waren nicht lange im Dienst,das stimmt. Autobahn und Zoll aber länger. Die wurden auch bei uns instandgesetzt,normale Wartung machten die selber. War schon eine lustige Zeit. Grundsätzlich halten aber keine Autos bei der Polizei.
Wollte das auch nur wegen dem Getriebe anreißen,weil zum testen und Mängel aufdecken waren die gut.
-
Das wichtigste ist die Fahrweise und die kennt nur dein Vorbesitzer,habe dir ja meinen Fall geschildert.
Als die Polizei in NRW den Vectra bekam,hatte meine Firma einen Wartungsauftrag. Von 70 Fahrzeugen bei uns haben 70 neue Getriebe bekommen weil sie den Belastungen durchs kalt treten nicht gewachsen waren. Das Öl wär schon nach 20tkm verbrannt und schwarz. Dagegen waren die Zollfahrzeuge fast ohne Ausfälle. Will damit nur sagen das wie man damit umgeht sehr viel ausmachst.
Das Öl ist das Verbindungselement zwischen den mechanischen Teilen. Natürlich kann neues Öl nicht den Verschleiß heilen aber es kann das Fahrverhalten enorm verbessern,das Getriebe braucht nur etwas Zeit sich zu adaptieren.
Die Aussage des FOH ist falsch,die Getriebe schalten normalerweise butterweich und allemal besser als ein DSG. So eine Antwort hättest du von mir nie bekommen, Schade eigentlich.
-
Mikey Wohl besser Gichtkrallen als kleine Hände. Da ist doch auch so eine blöde Verriegelung an dem Stecker,oder?