Beiträge von Jim Knopf

    Ich habe mich bewusst gegen das Matrix entschieden als ich meinen Astra gebraucht gesucht habe. Sehrgut aber auch sehr anfällig und dann teuer.PSA zeigt sich ja nicht kulant, halt GM kram für die. Ich habe H7 von Philips und H1 von Osram drin, besser kann man die unter 300 Euronen nicht in Sicherheit investieren. Meine Meinung! Ich fahre viel in der Eifel und den Ardennen mit schlechten Sichtverhältnissen und Wildwechsel,da ist man froh viel mehr zusehen und früher reagieren zu können . Bei mir waren Vorwiderstände im H1 Paket von Osram enthalten, funktioniert alles ohne FC.

    Um die Abgaswerte in dem Bereich konform zuhalten ist die AGRRATE angehoben worden, dadurch kann es im Teillastbereich zu Magerruckeln kommen. Gab es früher schon bei Updates die eine neue KBA Prüfung mit sich zogen. Die Regeneration kann man ja beim momentanen Verbrauch ( erhöht)ganz gut erkennen, die wird aber beim Tempomat meist nicht durchgeführt damit man sie eben nicht merkt.

    Dichtung ist für das rasseln das ca 3 sec dauert bis Spanner wieder voll Öl ist. Wenn es weiter rasselt ist was anderes faul. Gleitschiene gebrochen wie erwähnt liegt sehr nah. Brösel sammeln sich im Ölsieb und Druck sinkt, lieber überprüfen lassen!!!

    Für dich lieber Wolfgang,hoffe es ist so besser?!


    Reaktion auf den Post von GeorgW.


    Der Widerstand ist aber auf Pin 1 und Pin 3 ,also müsste es das gelbe Kabel sein was unterbrochen wird und der Widerstand umschifft den Haubenschalter. Die Widerstandsregelung auf Pin 2 zum BCM bleibt unberührt,so erkennt es Haube auf und zu. Das ECM erkennt nur die ausgeschaltete Start/Stop Funktion damit die Finger da bleiben wo sie sind(Schutzfunktion). Im Prinzip so wie du erklärt hast aber andersrum.


    Oder sehe ich das falsch?? VG Mario

    Zitat