Beiträge von Jim Knopf

    Astra K nach den Sommer Ferien 2015 sind Modell 2016, wurde erst ab Juli produziert in England. Bei größeren Änderungen (Technik Paket zb.) nennt man Modelle einhalb um sie besser zu erkennen.Hat aber nichts mit einem halben Jahr zutun. Zumindest war dies unter GM so soweit ich mich erinnere. Bin Alt ,ich darf das. :/ :)

    Hat das Fahrzeug Apple Carplay dann kann man Android programmieren, hat der der nix geht aus nix im Nachhinein. Die ersten K hatten nix, ab 2016,5 gab es Apple Carplay,ab 2017 beides.

    Programmieren ist mittlerweile sehr teuer ( Stellantis sei Dank). Hier im Forum gab es günstigere Lösungen das Android über ein Art Gateway mit Apple Carplay zu bedienen. Einfach mal Suchfunktion bedienen.

    Gruß Mario 👋

    Ich verstehe die Logik nicht, Keyless Go nachzurüsten damit ich keinen Schlüssel brauche um ins Fahrzeug zukommen um dann einen Startknopf drücken zu können aber auch meinen Schlüssel aus der Hosentasche zunehmen um die mechanische Lenkradsperre zu entriegeln. Da bin ich raus.

    Werkseitig macht das Sinn und ist auch angenehm aber auch eine ganz andere Nummer.

    Mikey. Perfekt erklärt,wie immer. Wenn nicht richtig gespült wird kann das Problem wieder kommen. Die ich früher gemacht habe kamen nicht wieder, habe mir da immer Zeit gelassen und übergründlich gearbeitet. Gruß Mario 👋

    Ich kann jetzt nicht sagen ob es beim K auch so ist aber es hört sich nach Umluftklappe an. Die ist normal geschlossen und wird bei Zündung an zwangsgeöffnet, wenn da etwas abgebrochen ist läuft der Motor ohne Endenschlag durch bis die ECC sagt jetzt ist genug. Beim abstellen wird die Klappe wieder geschlossen und das gleiche passiert wieder. Beim Vectra C waren die Geräusche beim öffnen/schließen unterschiedlich. Das passiert auch wenn die ECC manuell ausgeschaltet wird genauso aber im Hintergrund genau wie das Nachlüften. Beim Vectra musste nur der Stellmotor ersetzt werden,beim Astra G brach ein Gestänge oder hängte sich aus,beim Meriva A wurde die Verzahnung von der Welle gefressen. Meine das beim K auch schonmal gehabt zuhaben,bin mir aber nicht sicher. Gruß Mario 👋

    Da ich nicht mehr bei Opel arbeite kann ich dir auch nicht sagen was in der Direktregelung steht. Darum auch Ex Kollege, da er den Service selber macht,als Servicetechniker, gehe ich davon aus das sie nur abgestempelt aber nicht mit Rechnung belegt waren. Inwieweit da ein DLK noch die Finger im Spiel hatte kann ich dir ebenfalls nicht sagen.

    Mein Ex Kollege hat auch das Problem mit dem Axialspiel. Ist aber aus Zeit und Geldmangel erstmal weiter gefahren,hat alles was man ohne Motorausbau so reinigen kann erledigt.Auch noch ein dickes Öl rein, Motor war ja eh im Popo. Direktregelung gab es da noch nicht. Ist 3 Jahre ohne Probleme gefahren und hat jetzt einen neuen Motor von Opel bekommen . Ausgesessen würde ich sagen, manchmal muss man auch etwas Glück haben.