Beiträge von Jim Knopf

    Gut das du Bilder eingestellt hast,so kann sich auch ein Laie etwas drunter vorstellen.

    Eins wollte ich aber loswerden, Langstrecke heißt nicht immer das die Motoren besser verbrennen. Das kommt sehr auf die Fahrweise an, ich habe Kunden gehabt die im großen Gang 120-140km/h fuhren. Da fährst man eine Agrrate von ca 70 Prozent, auch nicht gut. Da versottet dein Ansaugsytem auch richtig. Ich kenne dein Fahrprofil nicht, war auch nur allgemein angesprochen,also nicht falsch verstehen.

    Gruß Mario 👋

    Ich wollte nur eine Fehldiagnose ausschließen, nicht falsch aufnehmen. Wenn das Teil defekt ist bleibt es auch tot. Ich würde erstmal in Erfahrung bringen wo das eingebaut ist,ob es vielleicht ein Stecker Problem gibt oder Wasser drin ist. Normale hupen sind im Werk auch schon verkehrt eingebaut worden und abgesoffen.

    @ Linus Daten vom Auto wären nicht schlecht.

    Ist eigendlich ein Drallklappen Problem. Wenn du den bei laufenden Motor löscht wird der Fehler im Hintergrund gespeichert und dir aber erst bei Neustart angezeigt. Ist eine logische Reaktion auf deine Aktion bei vorhandenen Fehler, programmierte Setzbedingungen.

    Also ein Umbauanleitung für das Unterdrucksystem gibt es nicht, es gibt beim P0299 ja das klassische Problem mit der defekten Klappe,manchmal würde der FC aber auch nach dem erneuern des Turboladers weiter gesetzt. Nicht beim tüpischen hoch beschleunigen sondern bei konstanter Fahrt bei heißen Temperaturen oder langer Fahrstrecke ohne viel Last, man hat dann festgestellt das diese Motoren auch Axialspiel hatten. Darauf hin hat man festgestellt das die Nockenwellenversteller mit Abrieb zugesetzt waren und die Vakuumpumpe. Es wurden dann neue Motoren eingebaut,da die aber nicht auf den Bäumen wachsen hat man um die Zeit zu überbrücken und den Kunden mobil zuhalten diese Bauteile gereinigt. Darum sollte bei P0299 auch Axialspiel geprüft werden. Das ist keine offizielle Aussage von Opel sondern Erfahrungswerte von Servicetechnikern und Opel Ingenieuren. Ich selber habe das nicht erarbeitet,also auch noch keine Pumpe gereinigt. Wenn man die ausbaut sollte man die Verschmutzung ab sehen können. Als ich noch aktiv war gab es noch genug Motoren zum wechseln und man hat sich nicht die Mühe machen müssen. Seit Stellantis ist alles nochmal schlechter geworden.

    Habe vor einem Jahr mal mit Osram geschrieben, Aussage da war ,das im H7 Bereich nichts für den Astra K mehr kommen wird. Genaue Begründung konnte ich denen nicht entlocken.