Beiträge von Kaddaman

    Es ist von hinten an die Armatur gesteckt, die wiederum selbst nur an den Innenraum geclipst ist. Der Austausch des Gitters (bzw. dieser Einheit mit dem verstellmechanismus halt) ist daher ziemlich einfach. In meinem Album zum Armaturen folieren sind Fotos von der Armaturabdeckung ohne das Gitter zu sehen, evtl. als Orientierung

    Interessant, hier mal genauer mitzulesen und rauszufinden, welche Probleme es geben kann.


    Bei mir ist die Kupplung noch frisch und nix ruckelt im Leerlauf. Mittlerweile tanke ich 98 Oktan vom Discounter, aber selbst mit E10 gab's kein ruckeln.


    Vor kurzem die 110.000 km geknackt, hab aber einen VFL mit dem B16SHT.

    Während der Fahrt ist die Lichtautomatik bei mir stets ein und sie funktioniert auch meist ganz gut, mir geht's da auch nicht um die paar Mal, wo es draußen eigentlich hell genug ist und er das Licht trotzdem einschaltet. Mir geht's hauptsächlich um den "ruhenden" Zustand, wenn das Auto steht (z.B. beim Basteln, Einladen etc.); ich verbringe sehr viel Zeit im und am Auto und dauernd läuft das Licht. Ich weiß, es ist nur ein kleines "Problem" (wenn man es überhaupt so nennen mag), aber für mich verbessert es die QoL. Außerdem ist meine Batterie nicht mehr die beste und wird geschont wo es geht :D

    Der Schalter vom Astra J hat eben eine andere Blende wie beim Astra K. Wenn man die einfach tauschen könnte (laut den Bildern nur geklipst) würde es vermutlich funktionieren, nur hat man dann kein Symbol für Stellung Aus. Wäre also ein verstecktes Feature.

    So fänd ich das (fast) die perfekte Lösung. Im Astra J gab es nach meinen Recherchen (Google Bilder :D) auch nur rote Hintergrundbeleuchtung; Vielleicht kann man die ja aber mit etwas Geschick und einem Lötkolben wechseln, wenn es eine Norm-LED ist und sie einigermaßen erreichbar ist.


    Ich sehe auf jeden Fall Potential und ich finde die Funktion, das Licht auch mal komplett ausschalten zu können (bis auf das Tagfahrlicht, das leuchtet immer, sobald die Zündung an ist, wenn ich mich recht erinnere).

    Ich bin mit so einem Hebelwerkzeug aus Kunststoff (z.B. zum Türverkleidung demontieren) rein und mit etwas Kraft kam mir dann der Lichtschalter entgegen. Er saß aber tatsächlich etwas fester drin und das Geräusch beim ausklinken hat sich nicht gesund angehört. hat aber alles hingehauen.


    Stimmt, der vom Astra J passt ja physisch gar nicht, weil er nach rechts hin schmaler wird. Das ist mir gestern gar nicht mehr aufgefallen, war dann wohl doch zu spät :sleeping:

    Dieser Thread hat meine Neugier gepackt und ich habe mir einfach mal einen Schalter vom Corsa E zukommen lassen.


    Tatsächlich lässt sich hier die Lichtautomatik abschalten. Ansonsten funktioniert alles wie gewohnt (Nebelscheinwerfer vorne, Schlussleuchte hinten und Helligkeitseinstellung der Armaturen). Die Höheneinstellung fürs Abblendlicht macht wie erwartet gar nichts, da die LED-Matrix Scheinwerfer das automatisch über das Gestänge an den Achsen erledigen.


    Dies ist auch ein Kritikpunkt meinerseits an diesem Umbau: Ich mag kein Stellrad für eine Funktion, die ich nicht habe. Außerdem ist die Hintergrundbeleuchtung vom Schalter selbst rot, was nicht sonderlich gut zum Rest passt.


    Im Nachhinein bin ich noch einen Schritt schlauer: Den Lichtschalter teilen sich ja einige Modelle, nicht nur Astra K und Corsa E. Crossland, Grandland und sogar schon der Astra J haben diese Bauform und Stecker. Jetzt ist die Kunst, einen zu finden, der alle Funktionen abbildet und weiß leuchtet 😁

    Ich hab den vLinker und meinen Bordcomputer mit OPL Monitor freigeschaltet.

    Hab das schon ein paar Mal geschrieben, daher meine Meinung hier nur in Kurzform: Das Geld für die Freischaltung würde ich mir definitiv sparen.

    Der vLinker an sich als OBD Gerät z.B. für Torque Pro ist aber super, also flott und stabil. Hatte davor jahrelang einen Billo-Adapter, der manchmal etwas überfordert war.

    Vielen Dank für die ganzen Antworten!

    Dass es Kalibrierung sein soll, kann ich mir nicht vorstellen; andere Fahrzeuge mit Kurvenlicht und Matrix und anderem Schnickschnack machen das ja auch nicht...Und wenn es dann eben nur Show ist, finde ich es erst recht unnötig :D Also klar, über Geschmack lässt sich ja streiten und ich gönne jedem seinen Spaß nach seinem Geschmack, aber mich persönlich nervt das Geblitze. Wenn es andere Verkehrsteilnehmer aber offenbar nicht so stört, fällt mir da schon mal ein Stein vom Herzen.

    Kaddaman

    Wo ich hier so deinen Thread kidnappe: Wie sieht denn dein Setup jetzt aus und bist du zufrieden?

    Gar kein Problem, im Gegenteil! Ich freue mich über regen Erfahrungsaustausch und neue Ideen und Ansätze. Bin z.B. schon gespannt, wie sich am Ende die Audio System XFIT bei dir anhören.


    Ich hab immer noch das Setup aus dem Eingangspost, also Eton UG OPEL F2.2 vorne und Eton OPEL-RX21 hinten in gedämmten Türen am Originalradio. Das Upgrade und die Arbeit hinten kann man sich meiner Meinung nach sparen, wenn man nicht noch mehr macht (z.B. Endstufe oder andere Headunit). Die Lautsprecher vorne sind aber der Wahnsinn, richtig gut und ich bin eigentlich auch zufrieden. Wie aber so oft im Leben kriege ich nie genug und Luft nach oben gibt's ja immer. Falls ich das Projekt mit dem Sound im Auto nochmal angehe, werde ich mir einen kleinen Subwoofer ins Ersatzrad pflanzen, vorzugsweise einen Eton Res 12. Find den Ansatz klasse, dass man sich nicht mal vom Reserverad verabschieden muss. Wenn der Klang dann noch stimmt, optimal!

    Hab aber erstmal andere Projekte, die ich angehen muss. Im Frühjahr oder Sommer komme ich nochmal drauf zurück :D

    Hi, kurze Frage zur Lichershow bei den Matrix-LED: Kann man den Show-Teil irgendwie abschalten? Ich mag es eigentlich, dass sich beim Aufsperren das Licht einschaltet, aber dieses Geblinke und Geblitze finde ich irgendwie unnötig und sicher auch irritierend für andere Verkehrsteilnehmer, wenn das Auto mal am Straßenrand steht.

    Zum kompletten Ausschalten ist ja die Einstellung "Fahrzeug per Lichtsignal finden".

    Theoretisch gibt es laut der BDA die "Willkommensbeleuchtung", die ja eigentlich genau das wäre. Irgendwie mag das alleine (also mit ausgeschalteter Lichtsignal-Option) aber nicht funktionieren.

    Hat jemand eine Idee?