Beiträge von Kaddaman

    Danke euch! Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber es gibt ja noch viele andere Designs, da ist eigentlich für jeden etwas dabei. Manche finden ja sogar den Klavierlack schön. Mir gefällt dieses 4D-Carbon ganz gut, da es noch so einen schillernden Effekt hat, je nachdem aus welchem Winkel man drauf schaut.


    Was mir nach den paar Tagen mit der Folie aufgefallen ist: Folie draufgezogen heißt nicht, dass sie dort auch bleibt. Es gab 2 Teile, bei denen ich von vornedrein wusste, dass ich die nochmal machen muss - die Handy-Ablagemulde (da kommt die Folie bzw. ich an meine Grenzen) und die Abdeckung um den Schaltknüppel (verschnitten und schlecht geklebt). Als es aber mal wärmer wurde und sich die Folie dementsprechend etwas zusammengezogen hat, hat sich die stark gezogene Fläche vom "Dreieck" links neben dem Bildschirm auch etwas gelöst. Meine Ansprüche sind aber ehrlich gesagt nicht soo hoch, dass ich einen dreistelligen Betrag fürs Folieren ausgeben möchte; mir war es nur wichtig, dass der Klavierlack von da vorne verschwindet.

    Ich hab mich auch mal dran gewagt, die Klavierlack-Armaturen zu folieren, weil mir der Staub, die Fingerabdrücke und die Reflexionen der Sonne mächtig auf den Zeiger gingen. Ich hab mir also eine günstige 4D-Carbonfolie aus der Bucht bestellt und direkt losgelegt. Es war mein 1. Mal, also seid bitte lieb. Es ist weit weg von perfekt, aber für mich reicht's erstmal. Und ja, das Auto ist momentan eine Dreckschleuder :D

    Vielen Dank für euren Input! Dass der 1.6 DI kein AGR hat, finde ich schon mal spitze. Es gibt ja trotzdem noch den Blow-By, an den ich da primär gedacht habe. Da ich allerdings bisher keinen Ölverbrauch habe, scheint sich auch das in Grenzen zu halten. Benzinadditiv habe ich erst zugeführt (letzte beiden großen Tankfüllungen jeweils eine Dose Liqui Moly Benzin-Systemreiniger, da mir die Vorgeschichte des Fahrzeugs nicht bekannt ist). Das reinigt ja aber auch nur die Injektoren und den Brennraum, da es ja ein Direkteinspritzer ist; die Ventile bleiben also unangetastet.

    Ich nehme jetzt mit, dass es also vermutlich kaum ewtwas (nichts) bringen wird, es aber auch nicht schadet, wenn man es korrekt durchführt (nicht Luftmassemesser ansprühen etc., eben alle Hinweise beachtet).


    P.S.: Meine ABschleppöse habe ich gefunden, die war tatsächlich in der Tasche mit dem Reifenpannenkit, im rechten Seitenfach des Kofferraums. Ist mir wohl damals einfach nicht aufgefallen, hatte dort schonmal geschaut.

    Hat schonmal jemand Erfahrungen mit solchen Ventilreinigern gemacht, die man bei der Liftzufuhr mit einspritzen soll? Z.B. CRC intake valve & turbo cleaner o.ä.

    Finde ich ganz interessant und würde es gerne mal ausprobieren, wenn nichts Nennenswertes dagegen spricht.

    Moin! Bin auf das Thema Abschleppöse gestoßen und dass man wohl besser eine mitführen sollte/muss. Mein gebrauchter ST kam leider ohne Ersatzrad, Bordwerkzeug und dementsprechend auch ohne Abschleppöse.

    Wie sieht es denn mit Zubehör aus, was passt? Habe gelesen, dass die Ösen prinzipiell alle überall passen, da genormt; kaufen kann man sie aber in allen Längen und Formen...

    Das einzige, was mich etwas stört, ist, dass meine Felgen schon ordentlich Flugrost angesammelt haben. Sie sind von 2017 und wurdenaut Aussage der Vorbesitzer immer mit Kappen gefahren, außer eben zuletzt bei mir nackt. Wenn es die Finanzen hergeben (neue Dämpfer stehen auch auf meiner Liste), werde ich mir für den Sommer neue 18er Alus + Reifen holen und auf die jetzigen 17er Sommer-Alus Winterreifen aufziehen.

    Bin auch noch frischer Opelfahrer und habe vor einiger Zeit mal über Öl recherchiert, wenngleich für meinen 1.6 DI. Es gibt ja inzwischen mehrere Möglichkeiten, der Konsens ist am Schluss aber oft der gleiche: Die dünnen Öle sind nicht unbedingt förderlich für eine lange Lebensdauer. Besser also z.B. 0W-30 nach Dexos 1 Gen 2 (oder noch besser Gen 3). Bei mir kommt beim nächsten Ölwechsel das Original GM 0W-30 Öl nach Dexos 1 Gen 3 rein und von da an nur noch das (sofern es nicht plötzlich unbezahlbar werden sollte :D ).

    Das ist das, was ich als Zuschauer aus den teils sehr regen und wilden Diskussionen darüber für mich rausgezogen habe.


    Das Motorkürzel steht übrigens im CoC unter Punkt 21.

    Ich habe bei mir im Wohngebiet, im Ort und in der Umgebung auch einige Stellen, an denen ich mit meinem ST echt aufpassen musste und teils sogar Bodenkontakt hatte. Hauptsächlich Ausfahrten, die bergab noch in einer gepflasterten Abflussrinne enden, sind der Killer. Hatte ich an den jeweiligen Stellen bisher auch noch bei keinem Serienfahrzeug erlebt, erst mit meinem Astra.

    Außerdem rumpelt es wie verrückt bei schlechten Straßen Innerorts, deutlich krasser als z.B. beim Corsa E meiner Frau, den finde ich allgemein etwas besser abgestimmt.

    Ich plane mittelfristig auch die Bilstein B6 zu verbauen und mich würde es nicht stören, wenn die Kiste danach 1 cm höher wäre 😂