Beiträge von Kaddaman

    Noch ein kleiner Nachtrag: Habe noch bei einigen weiteren Werkstätten angefragt und es geht tatsächlich etwas günstiger. Bei einem Opel Spezialist würde ich bei ca. 900 € landen, bei einer anderen freien Werkstatt meines Vertrauens bei ca. 800 € (beides brutto, jedoch könnten da noch Dichtungen etc. dazukommen). Als Arbeitszeit werden überall ca. 2,5 h angesetzt. Habe zum Glück schon am Freitag (09.02.2024) meinen Termin bekommen.

    Das Pfeiffen ist mittlerweile häufiger und quasi immer da, wenn man vom Gas geht oder beim Anfahren. Der Motor zögert auch etwas, im Leerlauf die Drehzahl wieder zu senken, wenn man ohne Gang kurz Gas gibt. Das Auto wird bis Freitag nur noch zur Arbeit gefahren und schließlich in die Werkstatt, also nur noch das Nötigste.


    Habe noch dieses Video gefunden, in dem der Ventildeckel bei einem A16XHT wegen demselben Problem gewechselt wird. Zumindest im Bereich des Ventildeckels sieht der Motor identisch zum B16SHT aus, habe auch gelesen, dass die Hauptunterschiede im Turbolader und in der Software liegen.

    Das Video sieht für mich nicht zu krass geschnitten aus und macht den Eindruck, als wären das keine 2,5 h Arbeit. Versteht mich nicht falsch, ich zahle gerne fair für gute Arbeit, aber das sieht mir eher nach 1 h für einen Profi in der Werkstatt aus. Was meint ihr?


    Interessant auch, dass das PCV-Ventil mit dem Ventildeckel verschraubt ist und sogar Teilenummern von GM und Mahle stehen. Sieht eigentlich nach einem einfach zu wechselnden und günstigen Ersatzteil aus. Wirkt für mich wie eine willkürliche Entscheidung, das Ventil nicht einzeln zu verkaufen. In meinen Augen ein Verschleißteil, gerade wenn es nur um die Gummimembran darin geht, die wahrscheinlich unter einem Euro kostet. War eigentlich begeistert von Opel, aber wenn man so handelt, obwohl es scheinbar schon beim Vorgängermodell so bekannt war, spricht das nicht gerade für sich...


    So, bisschen Meckern musste auch sein, ist halt kein angenehmer Sachverhalt :D

    Bin ich froh, gestern auf dieses Thema gestoßen zu sein! Ich lasse es einfach nochmal neu aufleben und teile mal meine Geschichte, vielleicht nützt sie ja dem einen oder anderen etwas, und vielleicht gehe ich am Ende ja auch noch schlauer raus.


    Habe auch einen Astra K ST mit dem 1.6 Turbo 147 kW BJ 2017 und exakt dasselbe Problem nach ca. 94500 km. Ist für mich mega ärgerlich, weil ich den Wagen erst seit kurzem habe. Mitte Dezember 2023 mit knapp 92000 km von Privat gekauft, aber insgesamt in einem fast einwandfreien Zustand. Von Anfang an ein gutes Gefühl gehabt und man hat gesehen, dass sich um das Auto gekümmert wurde. Lückenloses Scheckheft, die ersten 5 Jahre beim FOH und den letzten Ölwechsel in 11/2023 bei einer freien Werkstatt gemacht.


    Mir ist die ganze letzte Woche schon aufgefallen, dass der Motor etwas unrunder läuft und etwas weniger Leistung als gewohnt bringt. Gestern Abend dann das erste Mal dieses Pfeiffen gehabt, als der Motor richtig warm war, ziemlich unabhängig von der Last. Natürlich erst auf den Riemen getippt oder die Nässe, nach kurzer Recherche dann aber doch nochmal zum Auto gegangen und ein bisschen rumprobiert.

    Im Leerlauf hat man schon gehört, dass es irgendwo laut zischt und er irgendwo Luft saugt. Der Öldeckel und der Ölmessstab gingen zwar runter, aber es war ein Unterdruck da, der auch eher zu stark war. Der Motor mochte es zwar nicht unbedingt (stottern), ging aber bei gezogenem Ölmessstab nicht aus.

    Heute pfiff es dann bei warmem Motor öfter (quasi regelmäßig, wenn man vom Gas ging) und beim Aus- und Wiedereinstecken des Ölmessstabs pfeifft es dann genau aus der Öffnung der KGE.


    Glücklicherweise war das aber auch schon die Fahrt (bzw. nach der Fahrt) zum FOH in meiner Nähe, der meinen Verdacht nach kurzer Inspektion bestätigte. Leider hat Opel seit dem Astra J nicht nachgebessert und auch beim Astra K und dem 1.6 DI muss der gesamte Ventildeckel ausgetauscht werden. Der Kostenvoranschlag über ca. 1042 € wurde mir direkt mitgegeben, inkl. Arbeitszeit und Steuer.


    Ich schaue mich jetzt nochmal bei anderen Werkstätten um, aber wird wohl auf den FOH hinauslaufen.