Noch ein kleiner Nachtrag: Habe noch bei einigen weiteren Werkstätten angefragt und es geht tatsächlich etwas günstiger. Bei einem Opel Spezialist würde ich bei ca. 900 € landen, bei einer anderen freien Werkstatt meines Vertrauens bei ca. 800 € (beides brutto, jedoch könnten da noch Dichtungen etc. dazukommen). Als Arbeitszeit werden überall ca. 2,5 h angesetzt. Habe zum Glück schon am Freitag (09.02.2024) meinen Termin bekommen.
Das Pfeiffen ist mittlerweile häufiger und quasi immer da, wenn man vom Gas geht oder beim Anfahren. Der Motor zögert auch etwas, im Leerlauf die Drehzahl wieder zu senken, wenn man ohne Gang kurz Gas gibt. Das Auto wird bis Freitag nur noch zur Arbeit gefahren und schließlich in die Werkstatt, also nur noch das Nötigste.
Habe noch dieses Video gefunden, in dem der Ventildeckel bei einem A16XHT wegen demselben Problem gewechselt wird. Zumindest im Bereich des Ventildeckels sieht der Motor identisch zum B16SHT aus, habe auch gelesen, dass die Hauptunterschiede im Turbolader und in der Software liegen.
Das Video sieht für mich nicht zu krass geschnitten aus und macht den Eindruck, als wären das keine 2,5 h Arbeit. Versteht mich nicht falsch, ich zahle gerne fair für gute Arbeit, aber das sieht mir eher nach 1 h für einen Profi in der Werkstatt aus. Was meint ihr?
Interessant auch, dass das PCV-Ventil mit dem Ventildeckel verschraubt ist und sogar Teilenummern von GM und Mahle stehen. Sieht eigentlich nach einem einfach zu wechselnden und günstigen Ersatzteil aus. Wirkt für mich wie eine willkürliche Entscheidung, das Ventil nicht einzeln zu verkaufen. In meinen Augen ein Verschleißteil, gerade wenn es nur um die Gummimembran darin geht, die wahrscheinlich unter einem Euro kostet. War eigentlich begeistert von Opel, aber wenn man so handelt, obwohl es scheinbar schon beim Vorgängermodell so bekannt war, spricht das nicht gerade für sich...
So, bisschen Meckern musste auch sein, ist halt kein angenehmer Sachverhalt