Beiträge von Kaddaman

    Hast du in deinem ersten Text nicht genau das Gegenteil behauptet? Nämlich das es dein Fehler war das Du sie nicht mitbestellt hast ? MfG

    da habe ich mich jetzt etwas missverständlich ausgedrückt bzw. nicht alles am Stück geschrieben :D


    Also: Ich habe die Kompletträder bestellt und dann nochmal zusätzlich Winterreifen und RDKS-Ventile. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die Kompletträder mit RDKS ausgeliefert werden, weil I h das so irgendwo bei der Konfiguration gelesen habe. Offensichtlich habe ich aber was übersehen oder missverstanden und habe in den Kompletträdern jetzt kein RDKS eingebaut.

    Die RDKS Ventile aus der Räderbestellung habe ich jetzt einzeln hier liegen.


    Der Fehler liegt garantiert bei mir, ich finde es jetzt nur sehr ärgerlich und habe mit etwas Frust geschrieben. Ich frage mich nur, wie man heute überhaupt solche Kompletträder ohne RDKS zusammenbauen kann, es ist doch gesetzlich vorgeschrieben? Aber wie gesagt, ich hätte da besser aufpassen müssen.

    Jup, härter war zu erwarten, ich finde das persönlich besser als davor.

    Für die AO Variante habe ich mich entschieden, weil sie laut dem Reifenlabel beim Kraftstoffverbrauch "B" bewertet sind und die Standardvariante in "C". Ob's letztendlich was ausmacht, lasse ich mal dahingestellt.


    Puh, was spricht denn gegen die Bosch Ventile? Sind direkt Metallventile drauf und mit ca. 30€/Stück günstig, obwohl ich mir von so einer großen Marke Qualität erhoffe.

    Da finde ich die Schrader mit 42€/Stück für RDKS + nochmal 12€/Stück vür den Metallaufsatz etwas unverhältnismäßig...habe aber keine Erfahrung mit RDKS-Ventilen und lasse mir gerne die Augen öffnen.

    Gestern kamen die Räder an und ich habe sie auch direkt montiert. Nochmal als Zusammenfassung: Es sind Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in 225/40 R18 92 Y XL AO auf Brock RC32 7.5x18 5x105 ET44.

    Habe gestern Abend gleich die erste Autobahnfahrt gehabt von 2x 35 km. Erster Eindruck ist, dass es sich etwas härter, aber präziser anfühlt. Und das Abrollgeräusch ist um einiges leiser, echt der Hammer.


    Dummerweise ist mir ein kleiner Fauxpas passiert: Ich habe bei der Bestellung irgendwas im Kleingeduckten falsch gemacht und keine RDKS-Ventile einbauen lassen...Muss also nochmal der örtlichen Reifenwerkstatt einen Besuch abstatten, Reifen runter machen und die Ventile tauschen lassen. Habe nach sehr kurzer Recherche die Bosch F026C00468 - QF0468 bestellt und hoffe, dass die passen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für den Input! Zu meiner Verteidigung: Ich hab das Auto erst seit Dezember 2023 und fahrtechnisch war es im Vergleich zu meinem alten BMW 1er F20 schon ein großer Sprung nach oben.

    Wenn ich das alles so lese, dass es mit besseren Reifen nochmal ein Sprung nach oben ist, steigt die Vorfreude nochmal um ein ganzes Stück!


    Freut mich, dass die Felgen winterfest sind. Habe diese Ventile bestellt auf alle Sätze, sollte passen!

    Dann gib uns mal ein Feedback von den Reifen! Was hast du vorher für einen Reifen gefahren auf den 17ern?

    Übernächsten Winter brauche ich noch neue Winterreifen, schreit nach einem neuen Thema! ^^


    Tieferlegen würde ich auch gerne, allerdings schrappt die Kunststofflippe bei mir schon an der Kante der Garage, wenn ich zu schwungvoll rein- oder rausfahre. ^^

    Mach ich definitiv! Ich hab momentan noch die originalen Bridgestone Turanza T001 225/45 R17 91V drauf, mit der DOT 12/17.


    Im Winter hatte meiner Semperit Speed-Grip 3 205/55 R16 auf den Opel Design-Stahlfelgen. Schon bei Regen fand ich die absolut nicht gut, von Schnee ganz zu schweigen. Komfort war auch nicht da, obwohl eigentlich recht viel Material da war.

    Hab kurzerhand Bridgestone Blizzak LM005 225/45 R17 94 V XL mitbestellt, die dann auf die originalen Opel 17" Felgen kommen. Ich hoffe, die sind winterfest, hab irgendwie unterschlagen, das zu prüfen.

    Alles Traumvorstellungen :D Wenn ich das Ding tiefer setze, küsse ich an manchen Stellen in meiner Umgebung den Boden. Und die Intervalle von den Radlagern möchte ich auch nicht verkürzen. Aber verlockend ist es schon. Einen wirklichen Nutzen der größeren Bremsanlage sehe ich bei mir aber (noch?) nicht. Auf die Nordschleife will ich noch nicht :D

    Bin mal gespannt, die Lieferung der neuen Räder ist schon vorbereitet, vielleicht wird das ja schon morgen was.

    Bei mir mag auch der finanzielle Aspekt eine Rolle spielen. Meine Frau und ich haben je ein Fahrzeug (Corsa E und Astra K), die wurden so ausgesucht, dass sie für jeden perfekt zugeschnitten sind und so lange gefahren und gepflegt, bis sie nicht mehr fahren oder ein wirtschaftlicher Totalausfall sind. Wenn wir weiterhin vernünftig (aus technischer Sicht) fahren, sehe ich bei meinem Astra K auch nach 102000 km noch lange kein Ende vom Tunnel. Außerdem kommen bald ein Satz Kompletträder für den Sommer und neue Winterreifen, das soll sich ja lohnen :D


    Ich gehe mit dem Gedanken, z.B. einen Flitzer ohne Dach für den Sommer und ein Winter-Arbeitstier zu haben, aber bei einem Astra K sehe ich das nicht. Daher auch mein Rat: Wenn das Fahrzeug gefällt, vernünftig damit umgehen und bis zum bitteren Ende fahren. Oder halt, wenn's nicht gefällt, verkaufen und umsteigen.

    Wenn ich das aber richtig sehe, dann ist deine ausgesuchte Felge 7,00x18, wäre die Felge 7,50x18 würde ein 225er Reifen montiert werden.


    Man müsste doch aber auf die 7er Felge auch einen 225er montieren können, da die ABE das aber nicht her gibt, müsste es dann eingetragen werden?!

    Das sind gerade auch meine Gedanken. Es ist scheinbar problemlos möglich, 225er Reifen auf eine 7,0er Felge zu montieren, allerdings verfällt dann die ABE. Die Lösung, wenn ich eintragungsfrei bleiben möchte, ist wohl, eine andere Felge zu nehmen. Die RC Design RC32 finde ich auch ganz schön, die ist eine 7,50er, mit 225er Reifen in der ABE.


    EDIT: Gesagt, getan. Hab die RC32 bestellt mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 als 225/40 R18.