Beiträge von old

    Das dürfte ja beim Astra K nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

    Was mir bei unserem aufgefallen ist: Er wurde beim gleichen FOH vom Vorbesitzer gekauft und dort jedes Jahr zur Inspektion gebracht und trotzdem hat er nicht die aktuellste Scheinwerfer-Software (zumindest laut dem Begrüßungslicht)

    Ist das aktuelle Update das mit Blinken der LEDs oder ohne blinken ?

    Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt.


    Ich meinte eigentlich ob der neue Motor ebenfalls von der Problematik mit der Kurbelwelle betroffen sein kann.


    Es ist immer noch unklar für mich ob Opel / GM dort nachgebessert hat oder ob ich einfach nur einen Motor aus der selben Baureihe erhalte.

    Die Werkstatt die den Kulanzantrag gestellt hat und mich immer wieder vertröstet berichtet von Fällen über 6 Monaten Lieferdauer, das kann nicht an GM oder Stellantnis liegen meiner Meinung nach, sondern nach der Menge die bestellt und benötigt wird.


    Zwischen 2019 und 2020 wurden 75209 Opel Astra in Deutschland zugelassen. Sind nur 15% davon betroffen sprechen wir von 11280 Motoren die getauscht werden oder getauscht wurden, die Dunkelziffer ist wahrscheinlich höher.


    Viel schlimmer ist jedoch, gibt es Revision die den Fehler behebt ? Bekomme ich die selbe Baureihe erneut ?


    Das sind alles Fragen die mir weder Opel noch die Werkstatt bisher beantworten konnte.

    Die Kulanzregelung von Opel scheint zumindest fair zu sein.


    Dank einer defekten Lamdasonde wurde bei mir das Axialspiel entdeckt. Bei der Inspektion ( Öl / Zündkerzen ) bei einer anderen Werkstatt nicht, wäre ja nicht im Serviceplan also prüft man es nicht. :/


    Kilometerstand zu diesem Zeitpunkt knapp 38.000 km, Stand heute und 4 Monate später, 44.000 km ich warte immer noch auf den Motor.


    Laut Opel soll das Fahrzeug solange bewegt werden wie es eben geht ...


    Mittlerweile habe ich mich an Opel direkt gewendet, die nächste Inspektion nähert sich und ich warte immer noch auf den neuen Motor.


    Da das Problem wohl bei niedrigen Kilometerständen bereits vorhanden würde ich entsprechend prüfen lassen.


    Allerdings bekommt PSA, Opel oder was auch immer es nicht hin einen Motor zu liefern, das spricht wohl Bände über die Menge der betroffenen Motoren.


    Ein guter Bekannt ist Opel Händler und sagt der Astra K Facelift sei mit Turbo und Axialspiel immer ein Problem gewesen, bei 10 Fahrzeugen kann man davon ausgehen das alle 10 ein Problem mit Turbo oder Axialspiel haben.

    Ich bin euren Ratschlägen gefolgt und habe das Autohaus / Werkstatt nun informiert.


    Naja was soll ich sagen, es wurde sich entschuldigt, Bilder wollte der Werkstattleiter keine sehen, obwohl ich es Ihm mehrfach angeboten habe.


    Im Gespräch habe ich auch mehrfach darauf hingewiesen das wir es hätten auch anderen klären können um auch noch mal klar zu machen wie enttäuscht ich bin von der Werkstatt und mein Vertrauen gelitten hat, mir aber der Stress nix bringt und ich auch von einer Online Bewertung mit Bilder abgesehen habe.


    Alleine die Tatsache das keine Bilder erwünscht waren, zeigt mir das das "Feedback" in Ablage P gewandert ist und ich nicht sonderlich voll genommen wurde.


    Zum Abschluss kann ich nur sagen, Augen auf beim Opel Kauf in *hust* Leipzig *hust*


    Bei der nächsten Inspektion lasse ich den Unterboden noch einmal prüfen, zum Glück ist es nicht die selbe Werkstatt. :thumbup:

    Hallo zusammen,


    danke für die Antworten und Ratschläge, ich habe nun etwas länger überlegt wie ich vorgehen werde.


    Da kein Schaden zu erkennen ist und an sich ja nichts großes passiert ist habe ich dazu entschieden nicht zu handeln.


    Ich habe einfach kein Lust auf den Stress mit der Werkstatt oder andere Spielchen, die Werkstatt wird behaupten es sei die Waschanlage gewesen unabhängig davon ob nun ein Schaden oder sonstiges entstanden ist.


    Trotz allem bin ich maßlos enttäuscht, eigentlich habe ich gehofft das wenn man beim Opel Fachhändler kauft man auch etwas erwarten kann, immerhin habe ich das Auto nicht auf einem Kiesplatz gekauft.


    Aber ich habe mich dazu entschieden das Auto zum DEKRA Prüfer zu bringen der nicht von der Werkstatt beauftragt wurde um einfach mal den Gesamtzustand überprüfen zu lassen, was bei 23.000 km eigentlich ungefällig sein sollte.


    Die Unsicherheit ob mein Getriebe korrekt verbaut wurde lässt mir leider keine Ruhe.

    Hallo zusammen,


    ich bin ratlos und bin mir unsicher wie ich reagieren soll, daher wollte ich mal in die Runde fragen wie Ihr mit so etwas umgehen würdet.


    Zum Hintergrund:


    Ich habe mir einen Astra K bei einem großen Opel Händler mit mehreren Standorten gekauft, den Namen lasse ich jetzt erst einmal weg, das Auto war nun 2 Wochen in der Werkstatt weil das Getriebe einen Schaden hatte, ein schalten von dem ersten auf den zweiten Gang war nicht einwandfrei möglich.
    Also wurde er Synchroring getauscht. So weit so gut, das alles war schon mehr als ärgerlich.

    Nachdem der Händler eine Reparatur in einer Partner Werkstatt trotz Absprache dann doch verweigert hat durfte ich das Auto 400km wieder zum Händler fahren.


    Nun hole ich mein Auto gestern wieder ab, alles soweit in Butter, Problem behoben alles in bester Ordnung.


    Heute fahre ich stolz zum Mr. Wash um das Fahrzeug komplett reinigen zu lassen, Handwax, Innenreinigung etc.


    Beim herausfahren aus der Waschstraße dann der Schock, mein Unterbodenschutz liegt auf dem Boden und hängt nur noch an einer Seite, ich ging davon aus das die Waschstraße mein Fahrzeug beschädigt hat, also ab zum Chef, der sagt mir natürlich das kann nicht passieren durch die Waschstraße, er bot mir an zum Mc. Oil der auf dem Gelände ist auf die Grube zu fahren und dort kann ich es mir anschauen.


    Mich traf der Schlag, es fehlten alle Schrauben auf der rechten Seite und die Schrauben links fahren NICHT festgezogen ... ich wahr sprachlos und mir wurde schlagartig schlecht. Mit dem Auto bin gestern 500km gefahren über die Autobahn auch mal 150 kmH + nicht auszumalen was hätte alles passieren können, von verkeilen im Radkasten bis hin den Rückwärtigen Verkehr zu gefährden.


    Nun meine eigentliche Frage an die Gemeinschaft hier, wie soll man auf so etwas richtig reagieren, was soll ich der Werkstatt bitte sagen, ich fühle mich verar... und fahrlässig in Gefahr gebracht sowie die mangele Wertschätzung an meinem Eigentum.


    Ein paar Bilder sind dabei zu Veranschaulichung, wie gesagt es war keine Hinterhof Werkstatt sondern ein Opel Fachhändler.


    VG und ein angenehmes Wochenende.

    Bezüglich der Verkehrszeichenerkennung, macht das nicht die Kamera ? Was genau hat das Navi damit zu tun?


    Ich habe selbst auch einen Facelift und das Update via W-LAN gezogen, allerdings benutzte ich in der Regel Android Auto in der Verbindung mit Waze.


    Das W-LAN Update ging recht schnell, Auto vor der Haustür, W-LAN, hat keine 5 gedauert.

    Kurzes Update wie versprochen, das Auto ist in der Werkstatt seit 2 Wochen und siehe da wie vorher gesagt von euch, der Synchroring ist der Verursacher.


    Laut dem Werkstattmeister wäre Opel das Problem auch mehr als bekannt. ?(


    Was mich immer noch sauer macht ist, das man als Opel Händler // Gebrauchtwagen Verkäufer einen solchen Fehler nicht bemerkt.