Beiträge von Sabotaz

    Wie gesagt, der Focus kann es und unterscheidet sogar von Parallelstraßen. Es gibt nur eine Ausfahrt an einer Bundesstraße bei mir in der Nähe, da kapiert der das nicht.

    Sonst sind Ortsschilder sehr problematisch.

    Ein Radar kann keine Schilder erkennen, es kann erkennen das dort etwas steht, nicht jedoch welches Piktogramm darauf zu sehen ist. Das kann nur ein Kamera gestüztes System. Im Hintergrund werden sicher auch Standortdaten genutzt um aus den Navidaten die hinterlegten Schilder zu erkennen. Im Nebel, Schnee oder bei Starkregen, ja sogar bei einfacher Dunkelheit wird das System negativ beeinflusst. Im K erkennt die Kamera Schilder und gleicht diese mit den gespeicherten Navidaten ab. So kann es passieren, daß ein Schild von der Kamera richtig erkannt, aber vom Navi nach kurzer Zeit falsch "überschrieben" wird. Es gibt jedoch in keinem Fall ein Bremseingriff o.ä. es ist ein reines Info/Assistenzsystem.


    In Europa ist es immer ein Frage der Haftung, die eine größere Autonomie verhindert.

    Ja, dass ein Radar nicht lesen kann, ist ja irgendwie schon klar...


    Der Rest spricht ja nicht klar gegen diese Funktion.


    Ich hätte es absolut schwören können, dass ein schilderabhängiges System in dem Astra K Ersatzwagen funktioniert hatte. Ich hatte auch noch einen Insignia B mit extrem lautem Motor für zwei Tage, einen Peugeot 308 übers Wochenende, Oktavia eine Woche, Passat ebenfalls eine Woche. Nur den Astra über 5 oder 6 Wochen und da ging es wie oben beschrieben bin ich der Meinung. Oder ist da eines der Fahrzeuge dabei, die das gewesen sein könnten? Der Passat hatte es auf jeden Fall nicht, dem hätte ich es aber auf jeden Fall zugetraut.

    Es gibt im Astra K kein System, das auf Schilder reagiert.

    Ich könnte schwören, dass ich das im Astra K hatte. Ich hab sogar noch im Kopf, wie das im Display aussah:

    Wenn ein Schild aus der Ferne erkannt wird, wird dieses Schild halb transparent angezeigt und das Fahrzeug passt sich langsam dieser Geschwindigkeit an. Wenn das Schild passiert wird, dann erscheint es vollständig im Display.


    Auch im Focus funktioniert es, wenn auch bescheiden, er bremst halt erst ab, wenn man am Schild bereits vorbeigefahren ist. Und wenn das durch das KBA gekommen ist, dann sollte das Andere ja absolut kein Problem sein.

    Um eine KBA für das System zu bekommen ist nur Radar zulässig,aus den Gründen die UHM1 beschrieben hat. Können und dürfen ist oft unterschiedlich. Stell dir mal vor das System dürfte auf Schilder reagieren. Was ist wenn die nicht lesbar sind aus irgendwelchen Gründen. Du nagelst dann jemanden über den Haufen weil dein ACC nicht reagiert und du selber zu wenig Zeit hast bei der Geschwindigkeit zu reagieren. Die EU spielt nicht mit Feuer. Also auch keine Zulassung. :)

    Na das Radar erkennt ja nicht die Schilder 😂 nein, im Ernst:

    Dann heißt das, mein Focus hat Radar. Schade, dass das bei dem nicht bzw extrem bescheiden funktioniert. Und schade, dass mein Astra vermutlich kein Radar hat.

    Kann man das anhand der Hardware-Nummern in den versteckten Menüs feststellen?

    Also, ich lerne mal kurz dazu:

    Adaptiver Tempomat ist nichts weiter als die Anpassung der Geschwindigkeit an den Vordermann.

    Adaptiver Tempomat funktioniert nur, wenn Radar verbaut ist. (Verrückt, wenn ich bedenke, dass unser Astra K - vermutlich ohne Radar - den Abstand in "Zehntelsekunden" zum Vordermann erkennt und das nicht ausreicht. Vermutlich schlicht zu ungenau.)

    Tempomat abhängig von Schildererkennung ist eine andere Funktion. (Das sollte ja dann auch ohne Radar funktionieren, allerdings soll bestimmt sichergestellt sein, dass man niemandem auffährt, der auf einer 50er Strecke nur 30 fährt)


    Sehe ich das richtig?

    Der "Adaptive Geschwindigkeitsregler" -das Wort "ACC" kennt die Betriebsanleitung nicht- bremst nicht bei Schilderkennung oder Ortseingang

    Achso, interessant! Und welche Funktion hatte ich dann im Astra?


    Wie gesagt, kann mich auch irren. Ist mir zumindest nicht sonderlich aufgefallen, dass er nicht auf Ortsschilder reagiert hätte...

    Also mein Astra hat ACC , erkennt Verkehrsschilder und bremst auch automatisch ab, wenn etwas im Weg im Weg steht oder langsamer als ich ist. Aber am Ortseingangsschild hat er noch nie abgebremst...
    Oder mach ich etwas falsch ?

    Der Ersatzwagen, den ich hatte, der hatte die gleiche Ausstattung (auch was die Versionen angeht) wie mein jetziger, außer Farbdisplay im Tacho und eben ACC. Der hat mEn die meisten Ortsschilder erkannt und entsprechend abgebremst. Manchmal hat er sie aber auch nicht erkannt. Scheint auch ein generelles Problem zu sein. Mein Ford erkennt sie nur zu 50%. Mit dem Ersatzastra bin ich aber auch viel Autobahn gefahren, (da war das echt großartig, wenn man nicht alle 2km den Tempomat neu einstellen musste, weil sich die Begrenzungen ständig ändern (Stuttgart -> Berlin)), demzufolge seltener durch Ortschaften, also kann mich das auch getäuscht haben...


    Gibt es da vielleicht Updates, die die Erkennung verbessern? Oder sind die Fahrzeuge auf die Schildernormen des Erstzulassungslandes eingestellt?

    Schade. Alles klar, dann halt ohne.


    Danke für die Antworten!

    Das ist mir schon klar aber dann schreib das doch und nicht über Schilderwahnsinn.

    Die Hintergründe sind doch völlig irrelevant für die Beantwortung dieser Frage. Sie schmücken lediglich aus^^

    Für die Konfiguration ist ein nur bei Opel online erhältlicher sog. VCI-Code erforderlich, den Opel verständlicherweise für ein aufpreispflichtiges Extra nicht herausrückt.

    Danke für die Antwort! Dann soll es halt nicht sein. Sehr schade!