Beiträge von toolkraft

    automatikstellung und 21C° ist ja klar das für den motor nichts mehr übrig bleibt die automatik versucht den innenraum schnell aufzuheizen da bleibt der motor eben lange kalt
    dreh die heizung runter und die lüftung auf zwei dann wird auch der motor relativ schnell warm

    Nach etwas mehr als einer kompletten Tankfüllung kann ich sagen das sich der Verbrauch eigentlich gar nicht verändert hat. Fahre viel Stadt und wenn Autobahn dann gerne mal gib ihm Macht mit Phase jetzt noch mehr Spaß :thumbup: Nachgerechnet hab ich einen Verbrauch von 7,5l +/- wie vorher auch. Auf der Autobahn bilde ich mir ein das er jetzt weniger verbraucht laut Momentan Anzeige bei Tempomat 140 zeigt er mir jetzt um die 6l an vorher waren es um die 7l. Wie schon ein Vorredner gesagt hat habe ich die Phase wegen der mehr Leistung und nicht gegen ruckler oder gar Sprit Ersparnis

    1) manni_777 - 150 PS - EZ 04.2016 - km Stand 28.000 - Shell VPower 100
    2) v-sprint - 150PS - EZ 11.2018 - km Stand 2800 - 98 Oktan
    3) sparbrenner - 150PS - EZ 12.2015 - km Stand 58.000 - stinknormales 95er Super nicht markengebunden
    4) inflames80 - 150 PS - EZ 10.2015 - km-Stand 40.000 - 95 Oktan (meist von Esso)
    5) bequiet - 150 PS -EZ 08/2017 - km-Stand 30000 - 95 Oktan E5
    6) mastrah - 150PS- Automatik - EZ 03/2017 - km Stand 35000 - Super E5
    7) Akaija - 150 PS - EZ 11.2018 - km Stand 900 - normales 95er Super nicht markengebunden
    8.) potter - 150 PS S/S - Schaltgetriebe - EZ 02/2017 - km Stand 29000 - Super E5
    9.)Wolfgang S.aus E.- 150PS Automatik EZ 10/16 km-Stand 26000-Super95 meist Esso
    10.) Mini.2001- 125 PS - Schaltgetriebe - EZ 10/2017 - km Stand 26000 - Shell V-Power 100
    11.)mccommander - 150PS - Schaltgetriebe - EZ 09/17 - km Stand 34400 - Super 95, alle paar Füllungen auch 98, Shell/Aral
    12.) Mue0815 - 125PS Schaltgetriebe _ EZ 05/18 - Km Stand 8600 - Super 95 E5 ohne Startstop
    13.) toolkraft 150PS EZ 08.2015 M22 km 40.000 avia 95/98 --- ab 40tkm EDS Phase 1 98 octan

    ich müsste nächstest Jahr die hinteren belege und scheiben wechseln jetzt stellt sich mir die frage ob es unterschiede gibt zwischen großer und kleiner Bremsscheibe bei den Belägen und ob mit EPB oder normaler Handbremse bis jetzt habe ich nur eine form von Belägen gefunden

    ob das m22 überfordert ist weiß ich nicht, biss jetzt ist es der erste getriebevorfall zumindest von dem ich weiß, habe aktuell 39tkm mit dem m22 hinter mir und das problemlos
    ich hätte aber eine frage bezüglich deiner Angabe das es nur in den ersten zwei Gängen begrenzt ist woher diese Info?