Beiträge von Hugendubel

    Hallo,


    ich fahre seit Sommer letzten Jahres einen onyx-schwarzen Astra 1,5 D ST FL mit 122PS in Elegance-Ausstattung. Nach etwas Ein- bzw. Umgewöhnung gefällt mir mein Astra - lediglich das einfache LED-Licht u. der AGR-Sitz trüben mein persönliches Bild.


    Leider passen mein 20km-Arbeitsweg und das Hin-und-Herfahren zwischen den Dörfern nicht für einen Diesel, sodaß ich mich entschlossen habe, auf einen Benziner zu wechseln, sofern ich nicht die Nadel im Heuhaufen - einen echten bivalenten Golf 7 Kombi 1,5 TGi - finde. Im Zuge dessen habe ich auch den Erdgas-Astra ST ausprobiert. Ein braver Zieher, aber doch etwas angestrengt.

    Da Golf 7, Octavia 3 und Leon 3 sackteuer sind, bleiben noch die Koreaner, Ford Focus und Renault Megane über.

    Den letztgenannten habe ich als erstes probegefahren und war doch recht ernüchtert, wie billig manches im Innenraum ausgeführt ist. Ford und Kia finde ich nicht besonders gelungen, der Hyundai geht so.

    Bleibt also der Astra K als Benziner!

    Ich habe hier schon einige Threads durchgelesen, aber ich weiß trotzdem nicht, welchen ich nehmen sollte. Den Vorfacelift mit 150 PS oder den 1,2er Facelift mit 146 PS.

    Es war beim VFL von der schlechter werdenden Teileversorgung die Rede, von LSPI (was auch immer das ist) und selbst ein später Wagen wäre schon 5-6 Jahre alt.

    Beim Facelift wäre es der PSA-Motor mit diesem Nassen Zahnriemen-Blödsinn.

    Vor meinem Astra hatte ich einen 2011er Citroen C4 Grand Picasso 1, der vor allem in den letzten beiden Jahren dauernd irgendwelche kostspieligen Werkstattaufenthalte hatte, so daß ich von PSA eigentlich die Schnauze voll habe.


    Allerdings gefällt mir mein Astra K. Meiner Meinung nach ein gut aussehendes, aber nicht effektheischendes Auto, welches nicht so

    bieder wie die VAG-Produkte daherkommt und eine bessere Materialanmutung als z.B. der Megane bietet.


    Also, schreibt mir doch mal Eure Meinung dazu!


    VG Joachim

    Das Geräusch tritt nur bei nicht getretener Kupplung auf,sobald man auskuppelt, ist es weg, daher schließe ich Fahrwerk und Reifen aus.

    Tja, eine Geräuschbeschreibung ist sehr subjektiv. Ein dumpfes etwa 2x pro Sekunde auftretendes Wummern.

    Ich werde mir innerhalb der kommenden Woche, sofern noch nicht verkauft, noch mal einen "Elegance" anschauen. Mal sehen, ob der das auch macht - was ich ehrlichvgesagt

    Moin zusammen,


    inzwischen habe ich nun noch den geschalteten, "großen" 1,5er gefahren - fährt sich gut!

    Allerdings machte der im 6. Gang zwischen 130 (ca. 2250 U/min) bis 150 wummernde Geräusche. Der Wagen hat erst 20tkm Laufleistung. Der Verkäufer vermutete, daß es warscheinlich nur Schwingungen vom Motor wären, ggfs. das Schwungrad.

    Machen Eure 122PS-Autos etwas ähnliches?


    VG Joachim

    Stimmt, finde ich auch gut. Aber wir brauchen kein so großes Auto, da meine Frau noch einen Outlander fährt.

    Wenn wir den Hund nicht hätten, würde ich nach dem "normalen" Astra schauen.

    Ich wollte den 122PS gerne noch mal als Schalter ausprobieren, fand den mit Automatik überraschenderweise aber auch so gut, daß ich ihn nicht mehr ausschließen werde!

    Generell würde ich sowas auch nicht unbedingt machen wollen. Da aber der Astra nunmal der günstigste Kombi in der Klasse ist, fiel die Wahl auf ihn, zumal er mir vom Aussehen innen und außen gut gefällt - im Gegensatz zu dem, was der Konzern aus Wolfsburg so anbietet.

    Beim Astra gibt es nur leider kaum Auswahl im "bösen" Dieselbereich - ich hätte ihn gerne mit einem Zweiliterturbodiesel! ;)

    Moin, ich habe inzwischen auch 2 Kombis probegefahren - einmal mit 105PS und einen mit 122PS und Automatik (nach dem 3-Zylinder fällt gleich das nächste Ex-KO-Kriterium...).

    Fuhren beide ordentlich, allerdings fand ich den 105PS doch etwas müder, obwohl die Beschleunigungswerte laut Wikipedia zwischen den obengenannten Versionen nahezu identisch sein sollen.

    Tatsächlich sagt mir der 122PS doch mehr zu. Ich fand das Schaltverhalten in Ordnung, so daß ich mich tatsächlich auch mit der Automatik anfreunden könnte.

    Jedoch fiel mir auf, daß beim Abbremsen der Wagen auf den letzen paar Zentimetern vorm Stillstand sich recht ruppig benimmt.


    Gibt es eigentlich Erfahrungen mit Chiptuning für diesen Motor?


    VG und ein schönes WE

    Joachim