Beiträge von AstraKFahrer420

    Auto war jetzt beim AudioMann und dieser hat das Audio System Xfit - Set verbaut sowie die Türen gedämmt. Der Experte erzählte mir von Anpassungen, dass er was mit der Polung gemacht hat und die Frequenzweichen wohl etwas anders als im Set geplant angeklemmt habe, aber da war ich technisch raus. Es ist kein extra Verstärker verbaut worden, die Lautsprecher hängen also am IL900 und der Subwoofer hat einen integriert.


    Musik hören macht jetzt unglaublich viel Spaß!!! Im Gegensatz zu vorher spielt der Subwoofer nicht mehr sein eigenes Ding im Kofferraum, sondern ergänzt die Tiefmitteltöner perfekt. Was mich besonders beeindruckt hat:

    - Die neuen Hochtöner klingen nicht nur viel besser, sondern machen eine "Soundstage" - als könnte man Unterschiede in der Entfernung erkennen.

    - Die Tiefmitteltöner sorgen für wesentlich mehr Bass als ich gedacht hätte. Ich glaube, wenn man nicht so viel EDM Krach und Dubstep hört, hätten die alleine mit der Dämmung schon genug geleistet.

    - Das Auto ist auf der Autobahn ein gehöriges(heh) Stück ruhiger.

    - Man kann jetzt auch leise Musik hören. Die Werkslautsprecher neigten da m.E. immer zu dröhnen.


    Wir haben auf dem Heimweg ne Extrarunde gedreht und wollten gar nicht mehr aus dem Auto raus ^^ Dazu sei gesagt, dass der Spaß insgesamt mit allem drum und dran jetzt 1.600€ gekostet hat und ich auch auch noch nie im Leben eine Soundanlage dieser Güte hatte. Ich hoffe, dass der Astra uns noch lange Jahre treu bleibt. Diese Prozedur gehört wohl ab jetzt zum Autokauf dazu.

    sehr engagiert diskutiert ... such mal ...

    Ich habe jetzt nicht zu viel dazu gefunden, aber das Bild eines Users, der bei 90tkm getauscht hat, sprach dann doch Bände. Dann lass ich das mal mitmachen. Insbesondere, wenn man von der Ersatzteillage hier liest.

    Das Auto soll im Idealfall plattgefahren werden.

    Wie viel Km hat deiner runter? So nach 100k km würde ich das in jedem Fall mal empfehlen zu machen.

    Vielen Dank, auch für die Preiseinschätzung. Dann werde ich das wohl mitmachen lassen. Das Auto hat 83tkm auf der Uhr.

    • Das mit den Scheinwerfern ist ja nur dann relevant wenn was in dem Bereich defekt war und durch das SW-Update geheilt werden soll. das muss man dann halt bezahlen, oder man hat noch Garantie oder Gewährl.
      Aber es ist in keinem Fall so, dass man seinen Astra zum FoH bring, der den irgendwo anstöpselt und dann wird mal schnell die gesamte Software auf den neuesten Stand gebracht. Wir sind ja hier nicht bei TESLA oder so ;)

    Danke für die Erklärung!

    Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die neue Software irgendwie Materialschonender o.ä. wäre - komme aber auch aus der IT ^^
    Dann brauch ich danach nicht fragen.


    Würde es Sinn machen, zur Inspektion nach einem Getriebeölwechsel für den Handschalter zu fragen? Lese da verschiedenes im Internet zu. Und was kostet sowas beim FOH?

    Das dürfte ja beim Astra K nicht mehr so ins Gewicht fallen, oder?

    Was mir bei unserem aufgefallen ist: Er wurde beim gleichen FOH vom Vorbesitzer gekauft und dort jedes Jahr zur Inspektion gebracht und trotzdem hat er nicht die aktuellste Scheinwerfer-Software (zumindest laut dem Begrüßungslicht)

    Die erste Inspektion nach dem Kauf steht jetzt an und wird noch beim Händler gemacht, insbesondere da er noch in der Gewährleistungszeit ist. Für nächstes Jahr bin ich mir noch unschüssig. Auf der einen Seite wirbt der FOH mit extra-Garantie, auf der anderen ist der Wagen mit 7 Jahren und 85tkm auch nicht der jüngste.


    Beim Vorherigen war ich auch nur für die erste Inspektion nach kauf bei Ford.

    Ich hab bisher keine Probleme. Meine Matrix Scheinwerfer sind aus 2016 und sehen noch aus wie am ersten Tag. Kein Kondenswasser, keine Anzeichen von Mattierung oder sonstiges. Ich denke auch, dass es 7 Jahre später mit Gewährleistung eher schwierig ist.

    Ginge mir um die Gebrauchtwagen-Gewährleistung. Was ich den Händler austauschen lassen kann, lasse ich ihn natürlich gerne austauschen :S Aber ich schätze mal ganz stark, dass das unter "gewöhnlicher Verschleiß" fällt