Beiträge von simia_dro

    Servus,


    Kennst du Drehmoment für Mutter nr. 4 auch ?

    Moin. Bei dem was jetzt kommt solltest du wissen was du tust. Sonst läufst du Gefahr die Sensoren oder gar die Steuergeräte zu zerstören. Sensor 2 :Pin 1 ist Plus,Pin 6 ist Minus . Da sollten 12 V ankommen. Pin 2-5 sind die Can-Busleitungen. Gegen Masse gemessen solltest du Werte von ca. 1,5V bis 3,5V haben. Wenn Werte im Sollbereich dann ist, sofern die Fehlfunktion auf einen elektrischen Fehler zurück zu führen ist,der Sensor defekt. Normalerweise wird aber vorher noch ein Einspritzmengentest ,der 50 ml ergeben muss,ein Systemtest über Ansteuerung der Pumpe und währenddessen ein Blick in die Daten ob der Druck von ca. 5 bar erreicht wird, durchgeführt. Nun zu deinen Werten. Es dauert,je nach Fahrsituation und Außentemperatur einige Kilometer bis das System arbeitet. Im Winter im Stand kaum hinzubekommen. Die Fahrt kann schon bis zu 20 km lang sein bis BEIDE Sensoren anfangen zu arbeiten. Sollte danach immer noch ein Sensor keinen Wert anzeigen,elektrisch alles in Ordnung,so ist es der Sensor. Nach erneuern des Sensors muss dem Steuergerät gesagt werden das der Sensor neu ist. Anschließend wird zwecks Kontrolle der Arbeit ein NOx-Reduktionstest am betriebswarmen Motor durchgeführt . MfG P.S. Wen es betreffen könnte sollte sich das hier unter Lesezeichen setzen. Ein 3. Mal setze ich es hier nicht rein . MfG

    Servus Mikey,


    Ich danke dir nochmals für deine Hilfe. Es tut mir leid, wenn ich Fragen stellen, die bereits erhoben wurden, aber ich manew zu Forum und ein neuer Besitzer von Astra K mit Dieselmotor.


    Ich lief ein Test heute Morgen und bekam diese Ergebnisse. Ich war in der Lage, Änderungen in NOx-Sensoren Messwerte zu sehen. Sieht der Messwert der NOx 2 Sensoren für dich gültig aus oder ist es kein normales Verhalten?

    IMG_8815.png

    Moin. Im Anhang eigentlich alles was zu einer Zielführenden Diagnose nötig ist. Viel Erfolg und MfG

    Vielen Dank für die Unterlagen, die du geschickt hast.


    Ich habe die Messwerte beider NOx-Sensoren überprüft und sie sind stabil, ändern sich also überhaupt nicht. Mit Ausnahme des NOX 1 Heizungswiderstandes, der sich nach 2 Minuten Motorlauf von 2,12 auf 2,19 Ohm veränderte. Ich habe die Messwerte des AbgasFeinstaub nicht überprüft.

    Es fühlt sich an, als ob die Sensoren mit Strom versorgt werden, aber es werden keine Werte von beiden angezeigt. Ich kann davon ausgehen, dass diese Werte auf dem Bild Ersatzwerte sein können, wenn die echten nicht verfügbar sind.

    IMG_8812.png

    Moin. Nicht unbedingt. Hängt davon ab was in dem Steuergerät des Sensor NOx1 defekt ist. Wir hatten schon Fälle da war Kommunikation zu Sensor 1 vorhanden,zu Sensor 2 aber nicht. Ich glaube irgendwo hier im Forum wurde das Thema auch schon behandelt. Ich meine sogar mit Schaltplänen und Prüfenweisung und was alles Ursache sein kann.Entweder mal die Suchfunktion verwenden, oder aber wenn ein Kollege hier weiß wo es zu finden ist,möge er es hier verlinken. MfG

    Das ist das Problem, wenn ich nach P11DC suche, gibt es keine Gespräche. Aber wenn ich für NOX-Sensor suchen, gibt es zu viele.

    Wenn du mich auf das richtige Thema führen könntest, würde ich es wirklich zu schätzen wissen.

    Aaaaah 🙈! Habe nur noch seinen Anfangstext im Kopf gehabt. Nach nochmaligen Durchlesen bin ich jetzt auch darauf gestoßen.Danke dir !👍. Dann noch den Hinweis das es Systeme gibt bei denen die CAN-Bus Kommunikation durch den NOx-Sensor 1 und evtl. den Feinstaubsensor hindurchgeschliffen ist. Daher ist eine vorherige Diagnose empfehlenswert.MfG

    Wenn die Can-Kommunikation, die über Sensor 1 läuft, ausfallen würde, würde auch der Sensor 1 ausfallen, dann hätte ich auch den Fehler P11CC, richtig?

    Auf jeden Fall überprüfe ich die Messwerte von Sensoren mit Bluetooth-Diagnosegerät und senden Sie einige Fotos.

    Ich danke dir für deine Antwort.


    Das Fahren mit defektem Sensor schadet einem DPF oder Katalysator nicht?

    Außerdem habe ich in Foren nachgeschaut und nicht gefunden, dass die Leute viele Probleme mit diesem Sensor haben, meistens mit dem 1.

    Hallo zusammen,

    Habe mich kürzlich von meinem Astra K Sport Tourer 11.2020 F12SHT LIH 1.2T 131 PS getrennt.

    Habe mir einen neuen gekauft, Astra K Sport Tourer 10.2018 LVL 1.6 CDTI 136 PS - mehr Optionen, Automatikgetriebe.

    Wurde vom Verkäufer gefahren, bin 300 km auf Autobahn gefahren - alles gut. 80 km vor dem Ziel bekam den „Check Engine“. Heute geprüft: Fehler P11DC (2nd NOx sensor troubles). Konnte im Forum keine brauchbaren Informationen zu diesem Thema finden. Fand ein paar Videos auf youtube für Insignia und Astra, Ersetzen des Sensors + Sensor-ECU. Ich habe ein paar Fragen.

    1. Wie schwer ist es, mit diesem Problem zu fahren?

    2. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?

    3. Kennt jemand die Teilenummer?

    4. Was kann ich überprüfen, bevor ich ein neues Sensor kaufe, um das Problem zu beheben?


    Ich danke Ihnen!