Beiträge von janni851

    So, Karte 8457 4971 ausgebaut und 3921 3395 eingebaut. Spracheingabe geht! Es liegt also definitiv an den Karten. Ob allerdings die Seriennummer Einfluss hat oder die Dateien defekt sind kann ich nicht sagen. Erstgenannte Karte hatte ich von Navi-World, die zweite ist von Kleinanzeigen. Die Frage wäre jetzt, ob man Daten von einer auf die anderen kopieren kann. Ich werde das Image der 4971 auf eine leere Karte schreiben und dort dann die Sprachdateien der 3395 einfügen.


    Edit: entschuldigt die Doppelposts, wollte aber meine Ergebnisse teilen.

    Das alle 10.000km Öl in deinen Augen lange überholt ist mag sein, Hersteller sehen das aber, gerade in Zeiten dünnerer Öle, anders. Bei Hyundai bspw sind die Ölwechselintervalle grundsätzlich 10.000 bzw 15.000 km.


    Diese Longlife-Geschichte stammt meines Wissens nach aus der Idee heraus, das ein Auto für einen Leasingnehmer möglichst Wartungsarm ist. Mindestens einmal im Jahr sollte Öl gewechselt werden, Longlife hin oder her. Öle werden mit der Zeit sauer und greifen bei zu langer Verweildauer im Motor die Metallteile an, was zu einer nachhaltigen Schädigung des Motors führen kann. Daher bekommen selbst Oldtimer, die unter 10.000km im Jahr bewegt werden, bei guter Pflege einmal im Jahr neues Öl.


    Das sich Intervalle wieder verkürzen hat mitunter vielleicht auch (das ist jetzt These und nicht wissen) mit der aufwendigeren Abgasreinigung zu tun. Auch in kalten Zustand soll ein Motor bereits emissionsarm sein. Da sind wir dann wieder bei den dünnen Ölen. Die Belastung ist dann da eben eine andere.


    Und das dein alter Skoda da problemlos lief verbuche ich aus meinen Erfahrungen zum Teil auch auf Glück und nicht auf die überragende Qualität. Die meisten kippen ja bei den VW-Motoren (Benzin wie Diesel) eh frisches Öl drauf, bevor der Wechsel ansteht, dann ist’s ja immer frisch :D

    Ich muss mal hier was gerade stellen. Ein Ölservice hat nix mit der Inspektion zutun. Der Wartungsintervall der Inspektion ist alle 12 Monate oder 30tkm wenn früher und der Ölwechsel dann wenn er angezeigt wird aber spätestens nach 12 Monaten. Gruß Mario 👋

    Daher ja auch unsere Rückfragen an den User Lillenthaler. Bei ihm klingt das so als sei jedes Mal eine Inspektion gemacht worden.

    Meiner ist von 2020 und Händlergewartet. Ich gehe daher davon aus, das aktuell Software installiert ist. Geprüft habe ich das ganze mit OPL Monitor. Schaue gerne heute Abend nochmal.


    Edit: Sehe du hast den 1.6er, um den geht es hier ja nicht.

    Ich hab aktuell ein Intervall von um die 650-700km. Genau muss ich’s nochmal nachschauen. Man liest gerne von kürzeren Intervallen. Aber ich glaube auch nicht, das ein Auto das alle 50km tut. Sollte also wenig relevant sein.

    Die Kosten irritieren mich aber auch. Ich musste auch bei meinem Insignia B mit 170PS Diesel unterjährig zum Ölwechsel. Das war mit maximal 150€ getan. Das Auto muss ja nicht alle 15.000km zum vollen Service. Da stimmt für mich etwas nicht.


    Was die Reichweite angeht - ich hab jetzt seit dem letzten Wechsel 5300km und bin bei 75%, was ich ok finde. Werde also auch über die 15.000km kommen. Habe jeden Tag so 140km Strecke. Nur Ad Blue verbraucht er mehr als der Insignia.

    Ich würde das dort mal ansprechen. Gerade bei Leasingrückläufern aus dem Gewerbe kann ich mir vorstellen, dass da vielleicht der ein oder andere hektische Gangwechsel das Getriebe belastet hat. Sollte ich heute nochmal ins Auto kann ich das ja mal filmen.

    Ich hab bei meinem Händler mal ein Update fürs Navi angefragt. Mein Auto hat meines Wissens nach keine und da nach längeren Telefonaten auch das Radio keine Senderwahl mehr zulässt und die Navikarte hängt wäre das wohl angebracht. Auto ist am Dienstag sowieso in der Werkstatt, vielleicht machen sie es da direkt mit. Dann kann ich berichten.