Beiträge von janni851

    Ich hab mich auch lange gegen Dreizylinder gewehrt. Da beim Diesel jedoch der 1.6er das größere Übel zu sein schien, hab ich mich bei meinem dafür entschieden (F15DVH/122PS). Per se ist das Konzept des Dreizylinders ja kein schlechtes. Man muss sich nur mit den Eigenarten was bspw. die Laufruhe angeht arrangieren. Die auffälligste Schwachstelle beim Diesel scheint die von einem Riemen angetriebene Ölpumpe zu sein. Hab aber 3 Jahre Anschlussgarantie. Das nimmt Druck von der Sache.


    Normalerweise ereilt den Benzinmotor irgendwann das Schicksal des außerhalb der Toleranz liegenden Axialspiels. Dies wohl aber nur bis zu einem bestimmten Baujahr, danach wurde es wohl besser. Da gab’s dann oft Austauschmotoren, da der Schaden als Motorschaden deklariert wurde. Man konnte Folgeschäden nicht ausschließen. 300.000+km würde ich dem Motor daher also nicht zutrauen, ist von Opel aber meines Wissens auch nicht Ziel. Das dürfte beim Benziner so bei 150.000km liegen.

    wenn der SW in der Garantie nicht explizit ausgeschlossen ist, sollte das über die Anschlussgarantie geregelt werden. Ging bei mir damals auch.

    Merke jedoch: der Fehler ist nicht unbedingt ursächlich in der Software zu suchen. In vielen Fällen sind die Neigungssensoren an den Achsen (v/h) auch für den Fehler verantwortlich. Dazu bitte Threadverlauf durchforsten ( so leid es mir tut). Alternativ ChatGPT um eine Zusammenfassung bitten.

    Danke für den Tipp. Die Aussage hatte ich bei meinem lokalen Händler bekommen. Werde mal in die Unterlagen der Garantie schauen.

    Also ich kann mich erinnern das ich bei meinem ersten Astra K genau die Dinge konnte du Mannika aufzählt. Der hatte allerdings auch noch On-Star.