Beiträge von Luca_Weixler

    Das ist das einzige was du machen kannst und vor dem losfahren (besonders kalt) den Motor 20-30sec im Leerlauf laufen lassen damit der Öldruck richtig da ist ,ohne Kuppeln. Auch dein Turbo sagt Danke,der freut sich auch über Nachlauf.

    Ok gut wenigstens das macht er richtig. Bin das Auto letztes Mal gefahren und beim starten man merkt er braucht neues Öl hört sich nicht gesund an.

    Das sind 2 unterschiedliche Angelegenheiten. Die Sorgen solltest du dir um den Motor deines Wagens machen.

    Beim Motor des Onkels ist eher die Kurbelwellenlagerung auffällig.

    Ja über die Probleme meines Motor weis ich Bescheid, ich halte Ölwechsel und Service strikt ein, Das Kurbenwellenlager Problem kenn ich bei dem Auto, aber was kann man dagegen machen um es vorzubeugen? Hab mal gelesen soll es helfen wenn man zb an ner Ampel steht Gang raus und Kupplung loslassen und nur kuppeln wenn man es echt braucht. Da das den Druck dann wegnimmt. Weil das macht er schon immer bei dem Auto.

    Ja, hat einen . Man sollte aber tunlichst die Wechselintervalle einhalten! Sonst braucht man sich nicht wundern, wenn was kaputt geht und die Garantie/Kulanz flöten geht

    Ist noch GM Technik


    Warum dein Onkel dermaßen die vorgeschriebenen ölwechsel überzieht verstehe ich nicht. Bei Schäden wird dann gejammert

    Ja das verstehe ich auch nicht, seine Mutter und ich sagen es ihm immer wieder und er sagt ja sein Kollege der eine Werkstatt hat sagt es geht noch eine Woche. Er wird dann sehen was er davon hat. Wir sagen es ihm so oft. Garantie hat er eh keine mehr, da er da Auto nicht mehr in die Vertragswerkstatt bringt. Er fährt so lange bis er kaputt ist.

    Spinn ich komplett hat der 2021/22 1.2 Turbo mit 110PS wirklich einen Zahnriemen im Öl?? Motorcode: LIH


    Mein Onkel hat einen, er hat 65.000km gelaufen, Ölwechsel sollte man alle 20.000km oder 12 Monate machen, der erste Ölwechsel wurde bei 23.000km gemacht, der 2te dann bei 40.000 wie es sollte und der dritte hat er immernoch nicht gemacht. Mittlerweile über 5.000km überzogen und die 12 Monate sind auch seit 2 Monaten vorbei. Also Zeit und KM. Hat der riemen so eine extrem gute Haltbarkeit? Oder kann es doch irgendwie sein das er eine Kette hat? Bei all den Motorschäden mit dem 1.2 Puretech mit weniger KM, find ich das extrem das der Motor noch fährt.

    Moin Luca_Weixler . Für den 1,2 Liter Benziner lautet die Opelvorgabe 3,5 Std. Ergo 3,5 Std. mal den Stundenverrechnungssatz der Werkstatt plus Material. Zahnriemen Ölpumpe 3,1 Std. . Da der Arbeitsaufwand für den Riemen Ölpumpe annähernd gleich dem Zahnriemenwechsel ist, ist es Sinnvoll darüber nachzudenken, ihn gleich mitmachen zu lassen. Für den 1,5er Diesel(hat Steuerkette und Zahnriemen) ,interressant für die die den haben , sieht Opel 2,4 Std. vor ( Steuerkette 3,4). Also kommst du in den Bereich den GeorgW schon genannt hat. Hängt letztendlich von der Werksatt ab. Die Fachwerkstätten sind zwar vom Stundenlohn her teurer, sind aber an die Zeitvorgaben gebunden. Freie Werkstätten haben einen geringeren Stundenlohn und evtl. günstigere Ersatzteilpreise ( Zubehör) , können aber dennoch mangels Erfahrung und Werkzeug eventuell mehr Arbeitszeit kalkulieren. Auf jeden Fall vorher einen KVA erstellen lassen. MfG

    Ok danke. Das wären ca 500 Euro nur Arbeitszeit in unserer Vertragswerkstatt plus Material. Aber ich hab schon richtig verstanden, die 3,5 Std. Wären Steuerriemen plus Ölpumpe, oder hat die ölpumpe nochmal extra 3,1 Std?

    Moin,


    Hoffe es ist das richtige Forum.

    Mein Onkel fährt seit 2022 einen Astra K mit Steuerriemen, das Auto hat jetzt ca 65.000 km runter, Ölwechsel hat er immer ca 2-3000km überzogen also alle 22-23.000 tausend KM. Das summiert sich natürlich wenn man an den Riemen denkt. Er hat den jetzigen Ölwechsel der seit 2 Monaten fällig ist seit fast 6 tausend KM überzogen da er nichtmehr in eine Vertragswerkstatt gehen will sondern in eine Freie, sonst hat die Termine immer seine Mutter gemacht da es auch teils ihr Auto war. Nur er checkt nicht das er das machen muss wir sagen es ihm immer wenn wir ihn sehen, und ich hab halt jetzt die Befürchtung das man den zahnriemen mal anschauen sollte und mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit wechseln muss. Kann mir jemand sagen wo er da preislich liegen würde? ( Astra K, 03/2022, 1.2 Turbo 110PS 6-Gang )

    Klingt schon sehr nach Batterie. Aber bei 60tkm und erst 2Jahren würde ich zunächst mal Laden bzw Testen (laßen). Funktioniert denn Start-Stopp? Denn das geht bei niedrigem Ladestand nicht.

    Start-Stopp funktioniert 1x bei 30 Stopps. In letzer Zeit funktioniert es fast garnicht mehr. Aber dann gibt es auch Tage da funktioniert es bei jedem Stopp und hört dann aufeinmal auf und funktioniert die nächsten 100 Stopps nichtmehr.

    Ich kenne gelegentliche "Verwirrtheiten" des Astra zum Start wenn irgendwas ausser dem normalen Rythmus (ausschalten weggehen, wiederkommen, einschalten) passiert - hast Du keyless? ... da ist das noch deutlicher. Allerding hab ich ein gaaaanz alten Astra ...


    Ich würde das beobachten


    Gruß Uwe

    Nein kein Keyless. Das Auto wurde anfangs oft nur Kurzstrecke gefahren und das oft, also oft gestartet und das immernoch aber nichtmehr so wie früher. Und sind jetzt 60 Tausend runter denkt es könnt schon die Batterie sein.

    Kan nauf eine fast leere Batterie hinweisen. Zumindest war es das mal bei mir. Ladegerät ran und ich hatte erstmal Ruhe. Am Ende war dennoch eine neue Batterie fällig.

    meistens ist beim Motor Start die Drehzahl auf 1,5 und dabei geht die Lüftung nicht. Sobald die Lüftung geht ist sie automatisch auf voll eingestellt und die Drehzahl geht runter. Ist ja beim kalten Motor normal, aber es gibt Tage da ist es bei jedem Start. Kann das auch ein Zeichen sein das die Batterie schwach ist?

    Moin, war vorher auf einem Parkplatz für ca 10 Minuten, Zündung aus aber Radio an mit Musik. Hab dann den Motor gestartet und dann kam für ca 2 Sekunden die Meldung ESC-Prüfen ich konnte es aber nicht wegdrücken so schnell war es wieder weg. Es hat auch keine Leuchte nach dem Start geleuchtet. Beim nächsten Start war nichtsmehr. Was bedeutet das ESC?


    Danke im Voraus.