Der CSR Heckdifussor sieht echt gut aus.
Aufgrund des großen Arbeitsaufwandes und meinen beiden linken Händen, bzw. fehlenden Möglichkeiten, ist mein Heck noch "nackt". Ich hoffe ja, dass CSR für den Diffusor und den Heckspoiler ein Update rausbringt auf ABS. Das hat die Arbeit an den Seitenschwellern und der Spoilerlippe extrem erleichtert. Die Airintales aus Fiberflex vorne waren dagegen die Hölle.
Aber wenn du den Difussor geschafft hast, dann bekommst du den Rest auch gut hin. 
Hier noch ein paar Bilder vom Anpassungsprozess:
Ich habe das im Sommer auch über mehrere Tage verteilt gemacht. Immer wenn ich angefangen habe zu fluchen, habe ich es für den Tag sein lassen.
Ich hätte zwar auch auf die Hebebühne von unserer Hobbywerkstatt fahren können, was das Arbeiten deutlich erleichtert hätte, aber unnötige Kurzstrecken Fahrten (bis zur Werkstatt ist es nur knapp 1km) versuche ich immer zu vermeiden. So musste ich halt ein wenig mehr Fluchen, aber es ging auch. Achja und einen gescheiten Atemschutz (in meinem Fall Dräger X-Plore 3000) kann ich beim zerspanenden Bearbeiten von GFK Bauteilen wärmstens empfehlen. Jedes Mal Werkzeug, Klamotten und Hände sauber machen, war schon nervig genug. Als allergisches Asthmatiker brauche ich das Zeug dann nicht noch in der Lunge
So wie auf den Bildern zu sehen, kommt der Heckdiffusor von CSR. Also sehr lackierfreundlich. Die Oberfläche ist sehr glatt und eben, sodass ein vernünftiges grundieren genügt.
IMG_0282.jpg
Probeansetzen, um die Aussparung für die Tröte anzuzeichnen
IMG_0330.jpg
Anpassungsprozess fast fertig, aber noch nicht komplett.
IMG_0301.jpg
Live Footage eines angestrengten Gesichts in der beengten Einbausituation.
Ich habe immer wieder geprüft, an welchen Stellen ich noch etwas abtragen muss, damit ich nicht zu viel wegdremel. Das hat den ganzen Prozess sehr zeit- & nervenraubend gemacht