Beiträge von Alasdairlex

    Ich weiß nicht woher manche ihr Wissen über 3D Drucker nehmen, aber selbst wenn man mit Standardeinstellungen (0,4er Düse und 0,20mm Schichthöhe) druckt, sieht man die Würstchen beim FDM Drucker nur beim genauen Hinschauen (insofern der Drucker gescheit kalibriert ist). Wenn man dann noch mit 0,2er Düse und 0,08mm Schichthöhe arbeitet, muss man sich schon echt Mühe geben das zu erkennen. Die Rundungen auf dem CAD Bild von Big_P sind da gar kein Problem. Ich habe auch schon Radien um die 1 mm gedruckt, ohne dass es schäbig aussieht.


    Dass man die Würstchen deutlich bei der 0,6er oder 0,8er Düse sieht ist klar, aber die verwendet man nicht für kleine und detaillierte Objekte.


    Back to Topic:

    Wenn die Tests zufriedenstellen sind, kannst du beim finalen Druck noch eine Carbon Texture Plate probieren. Das könnte richtig cool aussehen 8)

    Seid gegrüßt,

    als externer Beobachter verfolge das Forum schon seit längerem und nun habe ich mich zur Anmeldung bewegen können, da ich meinen Astra K jetzt schon einige Jahre habe und Erfahrungen sammeln konnte. Vermutlich ist er auch der einzige Astra K mit Saisonzulassung? ^^ Dazu kommen wir aber noch...


    Ich habe den Astra K 1.6 B16SHT seit 2019 und habe ihn die ersten Jahre als Alltagsauto genutzt. Ich habe ihn über die Jahre aber so lieb gewonnen und aufgrund dessen, dass ich gerne am Auto schraube, habe ich mich dazu entschlossen ein Projektauto daraus zu machen und ihn als Saisonfahrzeug anzumelden, um mit ihm im Sommer mit Freunden aus der Werkstatt oder mit Kollegen von der Arbeit durch den Odenwald zu düsen. Da ich teilweise kostenintensivere Bauteile verbaue, möchte ich diese nicht den Einflüssen des Winters aussetzen (wenngleich ich das Auto auch regelmäßig von unten händisch sauber mache). Die Saisonzulassung und erste "kleinere Umbauten" habe ich erst letztes Jahr gemacht.


    Aktuell gemacht ist die Abgasanlage ab Kat (Bastuck) und der CSR Heckdiffusor, da die Kombination aus den verhältnismäßig dicken Endrohren (gegenüber der Serie) mit dem Standarddiffusor etwas schäbig aussah. Der CSR Heckdiffusor war aber ein Riesenact, da man einiges abdremeln musste, damit der passte. Lackiert habe ich den selber, mittels der Tristar Color Farben, welche ich über die Lacksuche Funktion von Tristar Color ermittelt habe. Wenn man die Lackieranleitung verwendet, bekommt man auch echt gute Ergebnisse hin. Klar, ein professioneller Lackierer hätte es noch mal perfekter hinbekommen, aber ich war doch schon erstaunt über das Ergebnis. In jedem Fall kann ich empfehlen immer 2K Klarlack zu verwenden ^^ . Damit ich die Flaschen auch leer bekomme (weil man die 2K Klarlack Flasche nicht aufheben kann), habe ich mir noch den CSR Bösen Blick geholt und lackiert. Mehr hätte es aber nicht sein dürfen. Die Flaschen waren am Ende absolut leer ^^


    Wenn das Auto aus dem Winterschlaf erwacht, ist erstmal das Bilstein B14 an der Reihe und im Laufe des Jahres vielleicht noch der DBilas Ladeluftkühler Umbau. Insgesamt sind noch folgende Umbauten geplant, für die ich teilweise noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe:

    • Bilstein B14 Fahrwerk
    • Domstrebe und Stabis oder zumindest Koppelstangen (aber da habe ich noch nichts wirklich Brauchbares gefunden)
    • DBILAS Ladeluftkühlerumbau
    • V-MAXX Bremsen vorne
    • FMS Downpipe mit Kat (mit der Hoffnung, dass die Passgenauigkeit nicht so bescheiden ist... )
    • DBILAS Ansaugung, aber nur wenn es mich ganz spontan überkommt. Aktuell ist der K&N Filter drinnen. Ich glaube derzeit nicht, dass der Unterschied so lohnenswert für 450€ + Eintragung ist.
    • Noch ein paar CSR Anbauteile. Am liebsten hätte ich einen Luftauslass von Speed Engineering, aber das konstruieren zu lassen und abnehmen zu lassen, übersteigt vermutlich mein Budget ^^
    • individuelles Mapping auf dem Prüfstand, nach Einbau aller leistungssteigernden Komponenten


    Da ich privat auch sehr ambitioniert fotografiere, habe ich mal ein Bild gemacht, als er bei uns vor der Hobbywerkstatt stand. Da war aber noch der ugly Kennzeichenhalter drann.

    2024-08-07-Hobbywerkstatt 01.jpg



    Hier ein aktuelles Bild aus dem Winterschlaf mit frischem Motor- & Getriebeöl ^^

    PHOTO-2024-12-12-19-18-23.png

    Ich wollte nur berichten, dass ich gestern zum ersten Mal sauer auf meinen Astra war. Schlüsselbatterie leer, ich lege den Schlüssel daher in die Mittelkonsole, damit der Motor startet. Dann kurz noch zum Bäcker, Schlüssel im Auto vergessen (kein Hupen) und danach vor dem versperrten Auto gestanden :cursing: . Meine Frau konnte mich dann zum Glück mit dem Zweitschlüssel auslösen.

    Meine Lehre daraus: wenn es einmal nicht aufgeht gleich Batterie wechseln.

    Zumal das Auto vorher ja schon einige Male den Hinweis über den Austausch der Batterie im Display im Kombiinstrument gegeben haben sollte. Wenn er das bei mir macht, tausche ich direkt die Batterie. Ich hatte noch nie Probleme, vor verschlossenen Türen zu stehen. Ich dachte nur einmal mich ausgesperrt zu haben, weil ich den Schlüssel in den Kofferraum geschmissen habe. Dann habe ich aber gemerkt, dass das Auto das gemerkt hat und die Fahrertür geöffnet hat